DONAU OBERÖSTERREICH
bewegt. berührt.
Qualifizierter Wanderweg!
Die 1,5 km lange Wanderung am Honigschleuderweg Waldhausen ist ein Bienenlehrpfad, der Kinder und Eltern über das Leben der Bienen, aber auch über die Natur und Botanik informiert. Zahlreiche Stationen bringen die Lebensweise der Insekten, aber auch die Imkerei den Familien näher. Der Ausgangs- bzw. Endpunkt des Rundwanderweges ist der Gasthof Reutner am Schlossberg. Jede der 17 Stationen bringt eine neue Entdeckung mit sich, denn nicht nur Schautafeln säumen den Honigschleuderweg, auch Exponate und Modelle zum Anschauen und Anfassen sorgen für viel Abwechslung. Die Kinder befassen sich gerne mit dem Quiz, wo sie sich den Fragen zum Thema „Bienen und Natur“ stellen. Außerdem können die Familien die Betriebe, die am Honigschleuderweg Waldhausen liegen, besuchen und an den angebotenen Rahmenprogrammen teilnehmen. Beim Besuch der Imkerei der Familie Aigner werden Bienenprodukte gekostet, können aber auch erworben werden. Hier stellen die Kinder auf Wunsch ihr eigenes Honigshampoo oder ein Honigpeeling her. Im Wachszieher - Schauraum der Familie Wimmer erfahren die Kinder und Eltern Wissenswertes über das Handwerk des Kerzenziehens. Im Anschluss an die Wanderung am Honigschleuderweg kehren die Wanderer gerne im Gasthaus Reutner ein und lassen sich die Schmankerl, auch jene aus den Produkten der umliegenden Imkereien, schmecken.keine- frei zugänglich
- Autobahn in Amstetten verlassen (Abfahrt West)
- weiterfahren Richtung Grein (19 KM)
- weiterfahren Richtung Sarmingstein (7 KM)
- in Sarmingstein links abbiegen Richtung Waldhausen (8 KM)
Anreise mit dem Auto A1 aus Richtung Wien:
- Autobahn in Ybbs verlassen
- weiterfahren durch Ybbs Richtung Grein (22 KM)
- in Sarmingstein rechts abbiegen Richtung Waldhausen (8 KM)
Anreise mit der Bahn:
Westbahnhof bis St. Valentin, umsteigen in die Donauuferbahn
Westbahnhof bis Amstetten, umsteigen in den Bus Richtung Grein, Waldhausen, Dorfstetten
Diverse Parkplätze rund um den Badesee, beim Pfarrhof, bei den Gasthöfen....
keine
freier Eintritt, Wanderfibel Strudengau - Preis: € 3,00 (inklusive Versand) Beschreibung: In der Wanderfibel sind 15 empfohlene Wanderrouten in der Region Strudengau (alle mit dem Ö. Wandergütesiegel ausgezeichnet) beschrieben. Weiters: Einkehrmöglichkeiten, Highlights der Region, buchbare Natur- und Landschaftsführer, ein Wanderschuh-Testcenter, zu jedem Weg eine Karte mit den Rastplätzen und Sehenswürdigkeiten, viele Fotos, 40 Seiten, durchgehend Farbdruck, außen schutzcellophaniert. Verlag: Arge Wanderregion Strudengau, Grafik/Layout: B2 Grafik Erhältlich bei: Arge Wanderregion Strudengau Panholz 17 4360 Grein Telefon: +43 (0)7268/8130100 Email: info@aumuehle.at
Für Informationen beim Kontakt anfragen.
Bitte teilen Sie uns mit wie wir die Qualität dieses Objekts verbessern können, oder ob sich auf dieser Seite fehlerhafte Informationen (zB. Öffnungszeiten, Kontakt, etc.) befinden.
Bitte alle mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.