Kurzbeschreibung:
Schöner Rundgang durch Gemüseanbaugebiet der Puppinger Bauern, mit anspruchsvoller Steigung zur Ruine Schaumburg, Blick weit über das Eferdinger Becken.
Aussichtsreich, mit Einkehrmöglichkeit, kulturell / historisch
Technik: *
Empfohlene Jahreszeiten:
Eigenschaften:
Beschreibung:
INTERESSANTE PUNKTE AM WEG:
Sagenhaftes Kulturleben:
Natur(t)raum & Bewegung:
SPIRITUELLES WANDERN AM DONAUSTEIG:
Der Heilige Wolfgang und Pupping
Wolfgang wurde im Jahre 924 in Pfullingen (Schwaben) geboren. 968 wurde er vom Hl. Ulrich zum Priester geweiht. Sein missionarischer Eifer trieb ihn in den folgenden Jahren bis nach Ungarn. Im Jahre 972 wurde er zum Bischof von Regensburg bestellt. In seinem Amt machte er sich vor allem als mutiger Kirchenreformer verdient. 976 flüchtete er bei einem innerkirchlichen Aufstand gegen ihn ins Salzkammergut, lebte ca. fünf Jahre am Falkenstein am Wolfgangsee als Einsiedler (dieser Ort ist seither eine bedeutende Pilgerstätte) und gründete im heutigen St. Wolfgang ein Kloster, bevor er wieder nach Regensburg zurückkehrte. Auf seiner letzten Visitationsreise erkrankte er mit dem Schiff von Passau kommend, ging im Ortsteil
Brandstatt, in Pupping an Land und starb am 31.10.994 in der dortige Kapelle des Hl. Otmar. Er ist Schutzpatron für Bildhauer, Holzarbeiter, Köhler, Zimmerleute und Schiffer.
Seine Botschaft für heute: Mut – alte Wege zu verlassen und neue Wege zu beschreiten, für seine Visionen etwas zu riskieren und das Leben neu aufzubauen.
Auf der Wolfgangrunde stelle ich mir immer wieder die Frage, an was ich in meinem Leben noch (weiter-) bauen möchte.
Panoramablick Burgruine Schaunberg
Rastplatz Burgruine Schaunberg
Information: GemeindeamtTel.: +43 (0) 72 73 / 89 56Steinige Behausungen… Ruinen, einst wichtige Bauwerke für den Menschen, werden heute oft von anderen Bewohnern besiedelt. Der Wald holt sich die Hänge der ehemaligen Burgen zurück. Früher wurden sie freige halten, um eine freie Sicht zu gewährleisten....Startplatz Pupping
Information: TourismusverbandTel.: +43 (0) 72 72 / 42 79Klosterkirche und Kloster Das wichtigste Kulturdenkmal Puppings ist die Klosterkirche der Franziskaner. Die erste nachweisliche Erwähnung des Namens Pupping geht auf das Jahr 994 zurück. Am 31. Oktober verstarb nämlich der hl. Wolfgang (Bischof von Regensburg) in...Startplatz Eferding
Information: StadtamtTel.: +43 (0) 72 72 / 55 55Rastplatz Burgruine Schaunberg
Information: GemeindeamtTel.: +43 (0) 72 73 / 89 56Steinige Behausungen… Ruinen, einst wichtige Bauwerke für den Menschen, werden heute oft von anderen Bewohnern besiedelt. Der Wald holt sich die Hänge der ehemaligen Burgen zurück. Früher wurden sie freige halten, um eine freie Sicht zu gewährleisten. Sträucher und...Panoramablick Burgruine Schaunberg
Öffentliche Verkehrsmittel
Bus: www.postbus.at
Schiffsanlegestelle in Brandstatt:
www.donauschiffahrt.de
Parken
Parkplatz gegenüber Gemendeamt, Schiffsanlegestelle Brandstatt
Für Informationen beim Kontakt anfragen.