Pranger




- für jedes Wetter geeignet
Pranger ist das Symbol der niederen Gerichtsbarkeit.
Ein Marktrichter mit vier Ratsgeschworenen hatte die örtliche Polizeigewalt und war erste Instanz in Straf- und Verwaltungsangelegenheiten. Zum Prangerstehen wurden u.a. „boshafte und streitsüchtige Frauen oder freche Buben“ verurteilt. An den Pranger gestellt wurde auch wer eine leichte Straftat beging wie in Wiesen oder Äckern Gras schneiden, Obst oder Früchte stehlen. Ein ertappter Wilderer wurde z. B. mit einem Hirschgeweih an den Pranger gestellt. Bei Rückfall gab es 4 - 6 Monate schwerste Zwangsarbeit, die „Schandarbeit in Eisen“, bei nochmaligem Rückfall erfolgte Einzug des Vermögens und Landverweis.
Bis etwa Ende des 19. Jahrhunderts ist dieses Recht im Markt ausgeübt worden.
Öffentlicher Schauplatz, keine beschränkte Zeit
Der Pranger liegt zentral in Untergriesbach gegenüber der Pfarrei St. Michael.
- Für jedes Wetter geeignet
- Frühling
- Sommer
- Herbst
Für Informationen beim Kontakt anfragen.
Kontakt & Service
Pranger In der Nähe der Badgasse
94107 Untergriesbach
Telefon +49 8593 9009 - 31
E-Mailtourist@untergriesbach.com
Webwww.untergriesbach.de
Ansprechperson
Astrid Anglsperger
Marktplatz 22
E-Mailtourist@untergriesbach.com
Webwww.untergriesbach.de/
Änderungen vorschlagen
Bitte teilen Sie uns mit wie wir die Qualität dieses Objekts verbessern können, oder ob sich auf dieser Seite fehlerhafte Informationen (zB. Öffnungszeiten, Kontakt, etc.) befinden.
Bitte alle mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.