GOLDHAUBENGRUPPE WALDKIRCHEN-WESENUFER


- für jedes Wetter geeignet
GOLDHAUBEN GEBEN FESTE EINEN BESONDEREN GLANZ !
Die Goldhaubengruppe lebt nicht nur nach dem Motto "Schönheit ins Leben tragen", weil sie bei kirchlichen und öffentlichen Festen mitwirkt, sondern unterstützt auch finanzielle, soziale und kirch- liche Anliegen. Im Jahr 1978 wurde die Goldhaubengruppe mit zehn Frauen und vier Mädchen gegründet. Es gehörden derzeit mehrere Frauen (davon auch Kopftuchträgerinnen) der Gruppe an.
Die Goldhaube hat ihren Ursprung Ende des 18. Jahrhunderts in der Linzer Gegend. Sie wurde nur von wohlhabenden Bürgerfrauen und reichen Bäuerinnen getragen. Der Bauer musste dafür ein ganzes Rossgeld, das heißt den Gegenwert eines Pferdes, aufbringen. Weniger wohlhabende Frauen trugen die schwarze Perlhaube. Das schwarze Seidentaft-Kopftuch ist erst seit Ende des 19. Jahrhunderts bekannt. Mädchen tragen ein Goldhäubchen.
In Kursen stickten die Frauen Goldhauben, Perlhauben und Häubchen. Goldhauben sind sehr wertvoll, einerseits durch den Wert des Materials, anderseits durch die vielen Arbeitsstunden, die zur Anfertigung aufgewendet werden müssen. Es gehört natürlich ein entsprechendes Gold- haubenkleid aus Seide dazu. Etliche dieser Kleider sind in Trachtennähkursen selbst genäht worden.
Aktivitäten der Gruppe: Binden der Palmbuschen und Kräuterbüscherl zur Weihe, Bewirtung von Menschen mit Behinderung und ihren Betreuern im Pfarrheim (Malteser und Moserhof), Agape nach der Pfarrfirmung, Gestaltung des Kräutersonntags mit Fest der Jubelpaare, Binden der Krone zum Erntedankfest mit anschließendem Pfarrcafe, Marterlroas, Beteiligung bei der Reinigung der Kriche und des Pfarrheimes, Krapfenbacken für verschiedene Anlässe, Erstellung des ersten Waldkirchner Kochbuches, Anfertigung einer Mappe über Kleindenkmäler, Stickkurse für Gold-, Perlhauben und Goldhäubchen, Trachtennähkurse, Trachtenmodenschau, Trachten- und Handarbeitsausstellungen, Christbaum- und Kripperlausstellung, die gemeinsam mit den Bäuerinnen veranstaltet werden. Jede Goldhaubenfrau stellt ihre Talente für die Gruppe zur Verfügung, deshalb ist es möglich, in einer relativ kleinen Einheit viele verschiedene Aktivitäten zu setzen.
keine
Passau - Engelhartszell - Wesenufer - Waldkirchen - Atzersdorf
Linz - Eferding - Schlögen - Wesenufer - Waldkirchen - Atzersdorf
Rohrbach/M. - Hofkirchen/M. - Niederranna - Wesenufer - Waldkirchen/W. - Atzersdorf
- Parkplätze: 1
keine
Shuttle-Servicekeinen
- Für jedes Wetter geeignet
- Frühling
- Sommer
-x-
Für Informationen beim Kontakt anfragen.
Kontakt & Service
GOLDHAUBENGRUPPE WALDKIRCHEN-WESENUFER Atzersdorf 14
4085 Waldkirchen am Wesen
Telefon +43 7718 7671
E-Mailgahleitner@waldkirchen.ooe.gv.at
Webwww.waldkirchen.at
Ansprechperson
Frau Astrid MAIRHOFER
Atzersdorf 14
4085 Waldkirchen am Wesen
Telefon +43 7718 7671
E-Mailgahleitner@waldkirchen.ooe.gv.at
Webwww.waldkirchen.at
Änderungen vorschlagen
Bitte teilen Sie uns mit wie wir die Qualität dieses Objekts verbessern können, oder ob sich auf dieser Seite fehlerhafte Informationen (zB. Öffnungszeiten, Kontakt, etc.) befinden.
Bitte alle mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.