Tal des Kleinen Kößlbaches




Das Naturschutzgebiet des Kleinen Kößlbachtales liegt im Sauwald auf dem Gebiet der Innviertler Gemeinden St. Ägidi, Engelhartszell und Waldkirchen am Wesen. Der namensgebende Bach bahnt sich durch das eingeschnittene Tal seinen Weg nach Norden zur Donau hin.
Die teils steilen Hänge, die auf den Seiten des Baches aufragen, sind von ökologisch wertvollen Wäldern bestanden. Im oberen Bereich der Hänge dominieren Buchenmischwälder, die zur Mitte hin von Eichen und Hainbuchen abgelöst werden. Am feuchten Talgrund wachsen Schluchtwälder aus Ahorn, Esche, Ulme und Schwarzerle. Der Wald gedeiht in diesem Tal vielfach auf sogenannten Blockströmen. Das sind Hänge aus ursprünglich unterirdisch verwitterten Granitfelsen, die an die Oberfläche gelangt sind und nun unglaublich langsam zu Tal „fließen“. Bedeutend ist das Kößlbachtal auch als Lebensraum der Flussperlmuschel, die vom Aussterben bedroht ist. Ein Wanderweg verläuft durch das Tal den Hang hinauf und endet beim Aussichtspunkt „Vier-Viertel-Blick“.
- immer geöffnet (24/7)
- Für Senioren geeignet
- Für Alleinreisende geeignet
- Mit Freunden geeignet
- Mit Kind geeignet
Für Informationen beim Kontakt anfragen.
Kontakt & Service
Tal des Kleinen Kößlbaches Engelhartszell
4090 Engelhartszell
Telefon +43 7717 8055 - 0
E-Mailtourismus@engelhartszell.ooe.gv.at
Webwww.engelhartszell.at
Ansprechperson
Marktgemeinde Engelhartszell an der Donau
Marktplatz 61
4090 Engelhartszell
Telefon +43 7717 8055
E-Mailgemeinde@engelhartszell.ooe.gv.at
Webwww.engelhartszell.at/
Änderungen vorschlagen
Bitte teilen Sie uns mit wie wir die Qualität dieses Objekts verbessern können, oder ob sich auf dieser Seite fehlerhafte Informationen (zB. Öffnungszeiten, Kontakt, etc.) befinden.
Bitte alle mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.