Austria Guide Wolfram B. Starczewski - Führungen




- für jedes Wetter geeignet
- für Gruppen geeignet
Führungsangebote 2022
Linzer Stadttour und Abendspaziergang:
Linz verändert (sich): Von den keltischen Anfängen über Kaiserresidenz und Grundsteinlegung der Donaumonarchie bis zur UNESCO City of Media Arts
Jüdisches Leben in Linz:
Schon gewusst, dass Linz vielleicht schon eine Synagoge hatte, als es noch keine Kirche innerhalb der Stadt gab? ...dass der Linzer jüdische Arzt Bloch „Ehrenarien" werden sollte? ...dass der Linzer Stadtteil Bindermichl eine wichtige Rolle bei der Gründung des Staates Israel spielte?
Architek-Touren:
I: Linz wird Großstadt - eine Architekt-Tour mit Fahrrad oder Scooter
Wie sich Linz im 20. Jh. entwickelte: Von den sozialen (Wohn-)Bauten im „Roten Linz", den „Hitlerbauten" und „Hässlichen Entlein" der 60er-Jahre bis zur Europäischen Kulturhauptstadt
II: Linz wird Großstadt - eine Architek-Tour (zu Fuß)
Wie sich Linz im 20. Jh. entwickelte: Von den sozialen (Wohn-)Bauten im „Roten Linz", den „Hitlerbauten" und „Hässlichen Entlein" der 60er-Jahre bis zur Europäischen Kulturhauptstadt
III: „Eine kleine Stilkunde"
(Neo-)Gotik und Neue Sachlichkeit, Sezessionsstil und Barock - Linz zeichnet sich durch eine reiche stilistische Vielfalt aus. Aber was steckt eigentlich dahinter, dass zu unterschiedlichen Zeiten so verschieden gebaut wurde? Ein Rundgang, der zum genau(er)en Hinschauen einlädt
Linzer Stadtrallye:
Zeitgeschichtliche Rallye für Jugendliche – ein Rollenspiel durch Linz in der Zeit nach dem „Anschluss“: Eine Widerstandsgruppe plant einen Sabotageakt in der deutschen Rüstungsindustrie, aber nun droht die Liste mit den Namen der Mitglieder in die Hände der GeStaPo zu geraten...
„I bin so sto-o-olz auf dieses Platzerl“: Urfahr
Vom Mühlviertler Dorf zur Linzer Wohnstadt: Urfahr und die Urfahrer
Von Donaufischern, Waschweibern und „Gunstgewerblerinnen“; von Künstlern, jüdischen Fabrikanten und Baumeistern und von Widerstandskämpfern und dem Bürgermeister unterm Stalin-Portrait
Österreichische (Zeit-)Geschichte in Linz: 1918 bis 1955
1918 zerbrach die Donaumonarchie, für die einst in der Linzer Stadtpfarrkirche mit der Kaiserhochzeit Ferdinand I. von Habsburg mit Anna von Böhmen und Ungarn der Grundstein gelegt wurde. Im Linzer Hotel Weinzinger wurde 1938 mit dem „Anschluss“ auch das (vorläufige) Ende Österreichs besiegelt. 1934 nahm vom Linzer Hotel Schiff der Österreichische Bürgerkrieg seinen Anfang und zwischen 1945 und 1955 verlief die Grenze zwischen sowjetischer und US-amerikanischer Zone mitten durch Linz.
Gmunden – „Kleines Wien am See“:
Geschichte(n) der Sommerfrische in Gmunden am Traunsee - Vom Salzamt bis zu den großbürgerlichen Villen
Der Kaiser ging seinerzeit auf Sommerfrische. Hofstaat, Würdenträger, Künstler, Intellektuelle, Adel und Großbürger folgten ihm und verwandelten die Salzstadt Gmunden in ein nobles, kleines Wien am See.
Bad Ischl – Kulturhauptstadt Europas 2024:
Der beschauliche Kurort von höchster Lebensqualität war und ist nicht nur kultureller Hotspot, hier im Solebad wurde auch Weltgeschichte geschrieben: Denn mit seinem Manifest „An meine Völker!“, verfasst in der kaiserlichen Sommerresidenz, führte der Salzprinz Franz Joseph die Welt in den ersten „Großen Krieg“
Salzburg – Highlight-Tour:
Vom geologischen Ursprung bis zu 100 Jahre Salzburger Festspiele
Česky Krumlov:
Romantische Highlight-Tour durch das Böhmische Kleinod Krummau
Führungen durch die Gedenkstätten Mauthausen, Gusen, Ebensee und Hartheim
Custom Made Tour:
Eine Spezialführung nach Ihren persönlichen Interessen und Vorlieben
Preise (zuzüglich 20 % USt):
bis 2 Stunden € 140,- €, Halbtagestour € 250,-, Ganztagstour € 360,-
auch als Geschenk-Gutschein
Führungsangebote 2022
Linzer Stadttour und Abendspaziergang:
Linz verändert (sich): Von den keltischen Anfängen über Kaiserresidenz und Grundsteinlegung der Donaumonarchie bis zur UNESCO City of Media Arts
Jüdisches Leben in Linz:
Schon gewusst, dass Linz vielleicht schon eine Synagoge hatte, als es noch keine Kirche innerhalb der Stadt gab?
...dass der Linzer jüdische Arzt Bloch „Ehrenarien" werden sollte?
...dass der Linzer Stadtteil Bindermichl eine wichtige Rolle bei der Gründung des Staates Israel spielte?
Architek-Touren:
I: Linz wird Großstadt - eine Architekt-Tour mit Fahrrad oder Scooter
Wie sich Linz im 20. Jh. entwickelte: Von den sozialen (Wohn-)Bauten im „Roten Linz", den „Hitlerbauten" und „Hässlichen Entlein" der 60er-Jahre bis zur Europäischen Kulturhauptstadt
II: Linz wird Großstadt - eine Architek-Tour (zu Fuß)
Wie sich Linz im 20. Jh. entwickelte: Von den sozialen (Wohn-)Bauten im „Roten Linz", den „Hitlerbauten" und „Hässlichen Entlein" der 60er-Jahre bis zur Europäischen Kulturhauptstadt
III: „Eine kleine Stilkunde"
(Neo-)Gotik und Neue Sachlichkeit, Sezessionsstil und Barock - Linz zeichnet sich durch eine reiche stilistische Vielfalt aus. Aber was steckt eigentlich dahinter, dass zu unterschiedlichen Zeiten so verschieden gebaut wurde? Ein Rundgang, der zum genau(er)en Hinschauen einlädt
Linzer Stadtrallye:
Zeitgeschichtliche Rallye für Jugendliche – ein Rollenspiel durch Linz in der Zeit nach dem „Anschluss“: Eine Widerstandsgruppe plant einen Sabotageakt in der deutschen Rüstungsindustrie, aber nun droht die Liste mit den Namen der Mitglieder in die Hände der GeStaPo zu geraten...
„I bin so stolz auf dieses Platzerl“: Urfahr
Vom Mühlviertler Dorf zur Linzer Wohnstadt: Urfahr und die Urfahrer
Von Donaufischern, Waschweibern und „Gunstgewerblerinnen“; von Künstlern, jüdischen Brandweinhändlern, Baumeistern und Widerstandskämpfern
Linzer Zeitgeschichte: 1918 bis 1955
Vom Ende der Monarchie über die gescheiterte Republik, den Ständestaat, den Februaraufstand im Hotel Schiff und der „Anschluss“-Ankündigung am Hauptplatz und des Vollzugs im Hotel Weinzinger, der geteilten Stadt nach 1945 bis zum Ende der Besatzungszeit
Gmunden – „Kleines Wien am See“:
Geschichte(n) der Sommerfrische in Gmunden am Traunsee - Vom Salzamt bis zu den großbürgerlichen Villen
Der Kaiser ging seinerzeit auf Sommerfrische. Hofstaat, Würdenträger, Künstler, Intellektuelle, Adel und Großbürger folgten ihm und verwandelten die Salzstadt Gmunden in ein nobles, kleines Wien am See.
Bad Ischl – Kulturhauptstadt Europas 2024:
Der beschauliche Kurort von höchster Lebensqualität war und ist nicht nur kultureller Hotspot, hier im Solebad wurde auch Weltgeschichte geschrieben: Denn mit seinem Manifest „An meine Völker!“, verfasst in der kaiserlichen Sommerresidenz, führte der Salzprinz Franz Joseph die Welt in den ersten „Großen Krieg“
Salzburg – Highlight-Tour:
Vom geologischen Ursprung bis zu 100 Jahre Salzburger Festspiele
Česky Krumlov:
Romantische Highlight-Tour durch das Böhmische Kleinod Krummau
Führungen durch die KZ-Gedenkstätten Mauthausen, Gusen, Ebensee und Hartheim
Custom Made Tour:
Eine Spezialführung nach Ihren persönlichen Interessen und Vorlieben
Preise (zuzüglich 20 % USt): bis 2 Stunden € 140,-, Halbtagestour € 250,-, Ganztagstour € 360,-
auch als Geschenk-Gutschein
nach Vereinbarung
Die Führungen starten an mit den Kunden individuell vereinbarten Orten.
GRUPPENPREISE: 2 STUNDEN A 140,00 €
TAGESTOUR: 320,00 €
- Austria Guide
- Für jedes Wetter geeignet
- Für Gruppen geeignet
- Für Schulklassen geeignet
- Für Jugendliche geeignet
- Für Senioren geeignet
- Für Alleinreisende geeignet
- Mit Freunden geeignet
- Zu Zweit geeignet
- Mit Kind geeignet
Für Informationen beim Kontakt anfragen.
Kontakt & Service
Austria Guide Wolfram B. Starczewski - Führungen Lederergasse 32/13
4020 Linz
Mobil +43 664 73585556
E-Mailwolf-star@gmx.at
Webwww.linzerleben.at
Webwww.starczewski.at
http://www.starczewski.at
Ansprechperson
Herr Dipl.-Regisseur Wolfram B. Starczweski
Starczewski
Edlbacherstraße 11/TOP 9
4020 Linz
Telefon +43 664 73585556
E-Mailwolf-star@gmx.at
Webwww.starczewski.at
Rechtliche Kontaktdaten
Austria Guide Wolfram B. Starczewski - FührungenWolfram Starczewski
Edlbacherstraße 11/Top 9
-4020 Linz
wolf-star@gmx.at
http://www.starczewski.at
UID: ATU72906457
Änderungen vorschlagen
Bitte teilen Sie uns mit wie wir die Qualität dieses Objekts verbessern können, oder ob sich auf dieser Seite fehlerhafte Informationen (zB. Öffnungszeiten, Kontakt, etc.) befinden.
Bitte alle mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.