Das Zeitgeschichte MUSEUM ist dem Schicksal der zehntausenden Menschen gewidmet, die zwischen 1938 und 1945 bei Aufbau und Betrieb der Reichswerke Hermann Göring AG Berlin am Standort Linz als Zwangsarbeiterinnen und Zwangsarbeiter im Einsatz waren.
Mit dem Zeitgeschichte MUSEUM erinnert die voestalpine an die NS-Zwangsarbeiterinnen und Zwangsarbeiter der Reichswerke Hermann Göring in Linz.
Niemals zuvor arbeiteten mehr Ausländer in Oberösterreich als während der NS-Zeit: zwangsverpflichtete zivile Ausländer, KZ-Häftlinge und Kriegsgefangene. 1943 kam jeder dritte Beschäftige im Gau Oberdonau, wie Oberösterreich damals hieß, aus dem Ausland – doppelt so viele wie im Rest des Deutschen Reiches.
In Linz wurde ab 1938 ein Eisen- und Stahlwerk errichtet, das ab 1941 sukzessive in Betrieb ging. Das Werk war nicht nur ein überdimensionierter NS-Prestigebau, sondern auch ein wesentlicher Bestandteil der nationalsozialistischen Rüstungsindustrie. Beim Aufbau und Betrieb der Reichswerke Hermann Göring in Linz wurden zigtausende ausländische Zwangsarbeiterinnen und Zwangsarbeiter eingesetzt: Männer und Frauen, Jugendliche und Kinder aus mehr als dreißig Nationen.
Die vier aufeinander aufbauenden Bereiche des Zeitgeschichte MUSEUMS gewähren umfassende Einblicke in das menschenverachtende System der NS-Zwangsarbeit am Standort Linz. Mittels Audiodokumenten erhalten die Opfer des Systems der NS-Zwangsarbeit eine Stimme, begleitet von umfangreichen Erläuterungen, Bildmaterial und multimedialen Stationen. Basis dafür sind 38.000 NS-Lohnakten und Personalbögen der Linzer Betriebe der Reichswerke Hermann Göring aus den Jahren 1938-1945.
Das Museum ist aufgrund der derzeit geltenden Verordnungen geschlossen.
Mit öffentlichen Verkehrsmittel: Buslinie 25, Haltestelle Betriebsgebäude 41
Mit PKW: Parkplatz der voestalpine Stahlwelt
Eintritt frei!
Gedenkstätte Mauthausen, Lern- und Gedenkort Schloss Hartheim
Rollstuhltauglich: Nicht alle Punkte der gesetzlichen ÖNORM werden erfüllt. Grundsätzlich ist dieses Objekt rollstuhltauglich und es ist keine Hilfestellung nötig.