Nach der Übertragung der Pfarrrechte (1553) von der St. Laurenzkirche an die damals leerstehende Minoritenkirche, vermisste man bei dieser einen Glockenturm. Durch das Armutsideal und der Strengen Ordensregeln der Minoriten, wurde bei der Erbauung und Erweiterung der Kirche auf einen Turm verzichtet.
Die damals protestantische Bevölkerung von Enns wandte sich an König Ferdinand mit dem Wunsche, einen Glocken- und Wachturm inmitten des Platzes errichten zu dürfen.
Ferdinand I. lehnte ab, bzw. verwies auf die, auch in der Nähe der Kirche befindlichen Türme der Befestigungsanlage. Die Ennser hätten einen von diesen zu einem Glockenturm ausbauen sollen.
Autor Alfred Hudec
Inmitten des in sich geschlossenen Hauptplatzes ragt das weithin sichtbare Wahrzeichen der Stadt in den Himmel. Der fast 60m hohe, freistehende Stadtturm wurde zwischen 1564 und 1568 als Glocken, Wach und Uhrturm erbaut. Ein Aufstieg lohnt sich! Über 157 Stufen erreichen Sie die Galerie, die eine einzigartige Fernsicht bis ins Alpenvorland bietet.
Übernachten Sie im Stadtturm - www.turmhotel.at
8 - 20 Uhr
Ost-Abfahrt A1, links zum Kreisverkehr, 2. Ausfahrt, links ins Zentrum.
€ 0,50
Im Zuge einer Stadtführung ist der Eintritt inkludiert!
€ 2
Für Informationen beim Kontakt anfragen.