In einer Schenkungsurkunde aus der Zeit Karls des Großen wurden 799 erstmals die „Burg zu Linze“ und die Martinskirche erwähnt. Kaiser Friedrich III. residierte hier bis zu seinem Tode 1493. Heute können Sie noch die Befestigungsmauern seiner Burg, die Bastionen und das Friedrichstor mit der Inschrift A.E.I.O.U. (das vermutlich: „Alles Erdreich ist Österreichs Untertan“ bedeutet) bewundern.
Der große Stadtbrand von 1800 zerstörte den Südflügel, der im Kulturhauptstadtjahr 2009 in moderner Stahl–Glas–Architektur nach Plänen von Martin Emmerer, Hansjörg Luser und Clemens Luser (HoG architektur) neu errichtet und eröffnet wurde. Hier befindet sich das größte Universalmuseum Österreichs an einem Ort.
Linz Linien: 1,2,3 - Hauptplatz
So 14:00, 15:00 Uhr
Eingeschränkt rollstuhltauglich: teilweise Hilfestellung nötig. Die Maße entsprechen nicht oder nur teilweise der gesetzlichen ÖNORM.