Westlich der Linzer Innenstadt befindet sich ein insgesamt 14 km langes Stollensystem, das großteils aus dem Zweiten Weltkrieg stammt.
Seit Jahrhunderten wurden die Sandsteinhügel im Westen von Linz für Bier- und Weinkeller genutzt. Während des Zweiten Weltkriegs wurden bestehende Keller zu riesigen, kilometerlangen Luftschutzstollen ausgebaut, wobei für den Bau auf die Ausbeutung von KZ-Häftlingen, die in den Stollen untergebracht waren, zurückgegriffen wurde.
Im Rahmen von zeitgeschichtlichen Führungen mit speziell ausgebildeten Austria Guides ist es möglich, einen Teil der Linzer Luftschutzstollen zu besichtigen. Auch Kombinationen mit Stadtführungen sind möglich.
Linz Linien: 27 - Hopfengasse
http://www.limonistollen.at/termine/
€ 15 pro Person (beim Guide zu bezahlen)
Eingeschränkt rollstuhltauglich: teilweise Hilfestellung nötig. Die Maße entsprechen nicht oder nur teilweise der gesetzlichen ÖNORM.