Pleschinger Austernbank


Seit September 1998 steht die, im Besitz der Stadt Linz befindliche, Pleschinger Austernbank unter Naturschutz. Ein Naturdenkmal oberhalb der Ortschaft Plesching gelegen - ca. 1km von der Abzweigung der B 125.
Bei der 8,2 Hektar großen Austernbank handelt es sich um ein seit mehreren Jahrzehnten ungenutztes Sand-Abbaugelände, das vor allem aufgrund seiner Fossilfunde, vor allem Haifischzähne und Austern - daher auch der Name Austernbank -, weithin bekannt wurde.
194 Pflanzenarten konnten festgestellt werden, von denen 17 auf der "Roten Liste" gefährdeter Farn- und Gefäßpflanzen Oberösterreichs stehen. Erwähnenswert sind hier vor allem der "Traube-Geißklee", der "Aufrechte Ziest" und das "Alpen-Laichkraut". Für Hautflügler (Bienen, Hummeln, Ameisen, etc.) ist die Pleschinger Sandgrube ein herausragender Lebensraum. Weiters konnten 58 Vogelarten, darunter auch der Schwarzspecht angetroffen werden. 307 Tag- und Nachtfalterarten, 93 Käfer- und 40 Spinnenarten konnten nachgewiesen werden. Besonders hervorzuheben ist auch das Auftreten der Äskulapnatter.
Für Informationen beim Kontakt anfragen.
Kontakt & Service
Pleschinger Austernbank Plesching
4221 Steyregg
Ansprechperson
Heimatverein Steyregg
Webwww.heimatverein-steyregg.at
Änderungen vorschlagen
Bitte teilen Sie uns mit wie wir die Qualität dieses Objekts verbessern können, oder ob sich auf dieser Seite fehlerhafte Informationen (zB. Öffnungszeiten, Kontakt, etc.) befinden.
Bitte alle mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.