Seit 1962 dient das Alte Schloss als vielbeachtete Unterkunft zweier Museen.
Das Heimatmuseum der Stadt Eferding und das fürstlich Starhember`sche Familienmuseum laden zum Besuch.
Seit 1962 dient das Alte Schloss als vielbeachtete Unterkunft zweier Museen. Der Rundgang durch die Museumsräumlichkeiten im Nordteil der Schlossanlage beginnt mit der Familiengeschichte der Starhemberger. Zahlreiche Erinnerungs- und Fundstücke geben Einblick in die Geschichte eines alten österreichischen Adelsgeschlechtes und den Werdegang der drittältesten Stadt Österreichs.
Im Zunftsaal erinnern Exponate an das städtische Leben und den Bauernkrieg. Einen Schwerpunkt nimmt der Krieg gegen die Türken und die Verteidigung von Wien 1683 ein. Als Kuriosum sei noch jener einfache Tisch erwähnt, an dem einst Mozart seine "Zauberflöte" komponierte. Der Porzellansaal zeigt Schränke mit wertvollem chinesischen, Alt-Wiener und Wedgewood Porzellan.
1. Mai bis 30. September:
Sonn- und Feiertags: 10 bis 12 Uhr und 14.30 bis 17 Uhr
und nach telefonischer Vereinbarung beim Tourismusverband Eferding, Tel.: 07272/5555-160
Ansprechpersonen für Führungen:
Mag. Birgit Rauscher
Erwin Mattle (Stadtarchiv, Museumskustos)
Anreise mit der LILO (Ausstiegsstelle Bahnhof Eferding) ca. 15 Gehminuten bis zum Schloss Starhemberg
Anreise mit dem Postbus (Haltestelle Stadtplatz Eferding)
Erwachsene – Einzelperson € 4,40
Erwachsene Gruppe (10 Personen) € 3,20
Senioren mit Ausweis € 3,20
Behinderte (mit Ausweis) € 3,20
Schüler, Studenten, Lehrlinge
(mit Ausweis) € 2,10
Schulklassen – pro Schüler € 1,30
Familien € 7,30
Führungen von Einzelpersonen zu eigens
gewünschten Zeiten € 11,00
Bei Vorlage einer Familienkarte zahlen nur Erwachsene Eintritt, Kinder haben dann freien Eintritt.
Für Informationen beim Kontakt anfragen.