Eine mittelalterliche Fluchthöhle, die den Bewohnern des Marktes bei Überfällen und Plünderungen eine kurzzeitige Zufluchts- und Versteckmöglichkeit geboten hat.
Zu besichtigen ist der Erdstall im Rahmen von Gruppenführungen.
Nur nach Vereinbarung!
Mit dem Kfz aus Richtung Passau/Salzburg/Graz/Linz:
Autobahn A1 bis Ausfahrt Enns-Ost, Bundesstraße B115 Richtung Ennsdorf, - Bundesstraße B123 Richtung Mauthausen, Bundesstraße 3 bis Perg
Mit dem Kfz aus Richtung Wien:
Autobahn A1 bis Ausfahrt St. Valentin, Bundesstraße 1 und Bundesstraße B123 Richtung Mauthausen, Bundesstraße 3 bis Perg
Mit dem Zug:
aus Richtung Salzburg oder Graz:
wechselweise bis St. Valentin od.Linz (siehe Infos auf www.oebb.at) - Umsteigen in den Regionalzug nach Perg (Station: Perg)
aus Richtung Wien:
bis St. Valentin - Umsteigen in den Regionalzug nach Perg (Station: Perg)
aus Richtung Prag / Freistadt:
bis Linz - Umsteigen in den Regionalzug nach Perg
Flughafen Linz/Hörsching, mit dem Taxi nach Perg
Der Eintritt beträgt für Senioren und Gruppen € 2,00 pro Person und für Schüler- und Studenten € 1,00 pro Person. Im Rahmen des Steinbrecherspaziergangs ist der Besuch inkludiert.
Es gibt auch einen Kombinationstarif für den Besuch des Stadtmuseums und des Erdstalls. Senioren und Gruppen bezahlen dafür € 4,00 pro Person, Schulklassen € 2,00 pro Person.
.
Kombi-Tickets in Verbindung mit dem Heimathaus Stadtmuseum Perg.
Familien
Für Informationen beim Kontakt anfragen.