Schlosspark


- für jedes Wetter geeignet
- für Gruppen geeignet
- für Kinder geeignet (jedes Alter)
Die Burg wurde unter den bayersichen Herzögen Albrecht I. und Ludwig dem Gebarteten im 14. bzw. 15. Jahrhundert zu einer bedeutenden Landesfestung ausgebaut. Im 17. Jahrhundert erlebte das mächtige Hochschloss mit dem imposanten Burgfried seine Hochblüte. Durch verheerende Brände in den Jahren 1724 und 1775 wurde das Schloss fast vollständig zerstört und nicht mehr aufgebaut.
Schlosspark: ehemaliger Burghof, seit 1895 zu einer Parkanlage umgestaltet. Der 26 m tiefe Brunnen wurde 2003 wiederentdeckt.
Der Schlosspark kann immer besichtigt werden, außer bei geschlossenen Veranstaltungen.
Die Schlossparkterrassen können im Winter aufgrund von Rutschgefahr nicht besichtigt werden.
- Besichtigung nur von außen möglich
Den Schlosspark erreichen Sie über die Treppen vom Hessen-Rainer-Platz aus oder über die Schlossgasse vom Zentrum startend.
ParkgebührenGebührenpflichtige Kurzparkzone € 2,20 für 2 Stunden
Eintritt frei.
- Für jedes Wetter geeignet
- Für Gruppen geeignet
- Für Schulklassen geeignet
- Für Kinder geeignet (jedes Alter)
- Für Alleinreisende geeignet
- Mit Freunden geeignet
- Zu zweit geeignet
- Mit Kind geeignet
- Frühling
- Sommer
- Herbst
Rollstuhltauglich: Nicht alle Punkte der gesetzlichen ÖNORM werden erfüllt. Grundsätzlich ist dieses Objekt rollstuhltauglich und es ist keine Hilfestellung nötig.
Kontakt & Service
Schlosspark Schlossgasse
4780 Schärding
Telefon +43 7712 4300 - 0
E-Mailinfo@schaerding.info
Webwww.schaerding.at
Ansprechperson
Tourismusverband Schärding
Schlossgasse
4780 Schärding
Telefon +43 7712 4300 - 0
Fax +43 7712 4320
Änderungen vorschlagen
Bitte teilen Sie uns mit wie wir die Qualität dieses Objekts verbessern können, oder ob sich auf dieser Seite fehlerhafte Informationen (zB. Öffnungszeiten, Kontakt, etc.) befinden.
Bitte alle mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.