Ausstellung "Die aliens kommen"


- Haustiere sind herzlich willkommen
- für Gruppen geeignet
- Kinderwagentauglich
- für Kinder geeignet (jedes Alter)
Diese Ausstellung ist im Gelände des "Wassererlebnis Mini-Donau" integriert und im Preis inkludiert.
Das "Wassererlebnis Mini-Donau" wurde nach den Kriterien der nachhaltigen Umweltbildung angelegt. Das Erleben des Elementes Wasser und das selbständige Gestalten der Flusslandschaft sind Leitmotive in der Mini-Donau.
Dazu werden vielfältige Möglichkeiten von freiem und selbsttätigem Erforschen und Experimenten an den Stationen geboten.
Die Stationen sind für Kinder und Jugendliche aller Altersgruppen geeignet.
6 Abschnitte vom Ursprung bis zur Mündung geben als interaktive Bauspielbereiche Einblick und Info über Flussdynamik, Landschaft und Leben am Wasser.
1. Station: Donauursprung
"Hier dürfen die Gäste erraten, auf welchem Untergrund sie waten."
Also: Schuhe ausziehen und rein ins frische Wasser zu Kneippen. Vier verschiedene Gesteinsarten sind in diesem Bacharm eingebettet und massieren die Füße beim Gehen.
2. Station: Alpiner Gebirgsfluss mit Barfuß-Sinnesweg und Speicherkraftwerk
„Hier sind Mühlräder in den Flusslauf eingebaut und bei Flutung wird auf ihre Funktionstüchtigkeit geschaut.“
Wer genug Kraft und Mut hat, sich auf die Mauer des Speicherkraftwerkes zu wagen, der kann die Schleusentore öffnen und eine Flutung der "Mini-Donau" verursachen. Die im Flusslauf eingebauten Mühlenräder beginnen sich zu drehen.
Im "Geologischen Gesteinslabor" werden verschiedene Gesteinsarten der Donauregion dargestellt.
3. Station: Schlögener Schlinge und Laufkraftwerk
„Hier wird ganz einfach ausprobiert, wie das Schleusen eines Schiffes funktioniert.“
Kleine Floße oder Schiffe können durch das selbstgebaute Laufwerk durchgeschleust werden. Einfach dargestellt erkennt der Gast, wie die Schleusung eines Schiffes durchgeführt wird.
4. Station: Flussbau in der Beckenlandschaft
„Hier dürfen "Flussbaumeister" walten, die den Flusslauf individuell gestalten.“
Schaufeln, Rechen, Eimer, ... alles eben, was man braucht, um den Lauf eines kleinen Flusses zu verändern, wird beim Kassenbereich zur Verfügung gestellt. Individuell kann gestaltet werden, welchen Weg sich das Wasser durch das Flussbett sucht. Für Kinder und Junggebliebene ein Riesenspaß.
5. Station: Eisernes Tor
„Bei den Südkarpaten hat die Donau keine Wahl, sie muss zwischen Rumänien und Serbien durchs enge Durchbruchstal.“
Eng wird's auch für alle, die sich über die "Balancierstrecke" wagen! Wer ins Wasser fällt, sollte besser Kleider zum Wechseln dabei haben. Gegenüber vom Eisernen Tor liegt der Donauländer Kinderkreis. Hier sind alle Wappen der zehn Donaustaaten dargestellt.
6. Station: Donaudelta, Schwarzes Meer mit Seilfähre und Hausen
„Hier liegt der Hausen am Donaustrand, mit 9 Metern Länge besonders imposant!“
Von Kindern bemalte Nixen und Wassergeister heißen die Gäste im Donaudelta am Schwarzen Meer herzlich willkommen. Wer will kann den Ausblick vom Markthaus genießen. Auf der anderen Seite liegt der größte Donaufisch, ein aus Holz errichteter, bekletterbarer "Hausen". Besonders Mutige wagen die Überfahrt ans andere Ufer.
"Die aliens kommen"
Wer sind diese aliens, die sich unter die heimische Pflanzen- und Tierarten mischen und diese verdrängen? Wie konnten sie sich ausbreiten und welche Auswirkungen haben sie auf das Gleichgewicht der Arten? Diesen und weiteren Fragen wird in der Ausstellung "Die aliens kommen" nachgegangen.
1. Großaquarium mit Donaufischen
Herzstück der Ausstellung ist das Großaquarium. Auch Hausen (unser "Harry Hausen" ist 2 m lang!) - der Gigant der Donau - und Sterlet zeigen sich hier hautnah. Während der Hausen im Oberen Donautal heute nicht mehr vorkommt, hat der Sterlet bis jetzt in einer selbst reproduzierenden Art überlebt!
2. Pflanzen auf Wanderschaft
Im Eingangsbereich der Ausstellung sind nicht-heimische Pflanzen (Neophyten) zu sehen, deren Erscheinungsbild zum Teil unsere Kulturlandschaft prägt. Andere wiederum sind Nutzpflanzen, durch deren Förderung manche heimische Pflanzen an ihren natürlichen Standorten zurückgedrängt werden.
3. Interaktive Spielbereiche
Sehen - begreifen - gestalten.
Im Wassererlebnis Mini-Donau wird die Donau vom Ursprung bis zu Mündung in sechs Stationen nacherlebt. Auf dem "aliens-Pfad", der zum Großaquarium führt, sind ein aliens-Quiz und ein Fischpuzzle zu bewältigen!
1. Mai bis 30. September
Außerhalb der OÖ Sommerferien:
täglich von 13-17 Uhr
Während der OÖ Sommerferien:
Mo-Do: 13-17 Uhr
Fr-So: 13-18 Uhr
Nach Voranmeldung für Gruppen (ab 10 Personen) auch außerhalb der Öffnungszeiten möglich!
liegt direkt neben dem Stift Engelszell
Parken- Parkplätze: 60
keine
Krämerei-Bistro
Das Bistro liegt direkt gegenüber dem Stift Engelszell, das an das Gelände der Ausstellung Wassererlebnis Mini-Donau angrenzt. Die Gäste werden mit einem Mittagsmenü, verschiedenen Speisen und Getränken, mit Bio-Kaffee und selbst gemachten Mehlspeisen verwöhnt.
Hotel-Gasthof "Zum Goldenen Schiff"
Die Ausstellung Wassererlebnis Mini-Donau ist nur wenige Gehminuten entfernt. Im Restaurant sowie auf der Donauterrasse werden Sie mit kulinarisch bodenständiger und gehobener Wirtshauskultur mit vorwiegend regionalen Produkten verwöhnt.
Anmeldung bei Führung erforderlich!
Preis auf Anfrage!
Erwachsene 3,50
Kinder 2,--
Gruppenpreis 2,50/ PersonGruppe ab 10 Personen
Familienkarte 7,--
Jugendliche, Studenten, Zivil-/Präsenzdiener, Pensionisten 2,50
Schulgruppen 1,70 pro Schüler, Lehrer frei!
Kombi –Ticket:
Kombiticket-Erwachsene: 6,50 incl. Führung 10,50
Kombiticket-Gruppe Erwachsene 4,50 inkl. Führung 8,50
Kmbiticket-Kind: 3,50 inkl. Führung 6,50
Kombiticket-Gruppe Kinder: 3,50 inkl. Führung 5,50
- Kinder
Kinder unter 6: frei! - Familien
mit Familienkarte: € 6,- - Gruppen
ab 15 Personen je 2,-
- DONAU.Erlebnis Card
In diesem Betrieb ist die DONAU.Erlebnis Card gültig.
Nähere Infos finden Sie unter www.donaucard.info
Eintritt inklusive Großaquarium „Gigant der Donau“ für Erwachsene.
Eintritt pro Person statt € 3,- nur € 2,-
- Für Gruppen geeignet
- Für Schulklassen geeignet
- Für Kinder geeignet (jedes Alter)
- Kinderwagentauglich
- Haustiere erlaubt
- Mit Freunden geeignet
- Zu zweit geeignet
- Mit Kind geeignet
Familien
Hunde bitte an der Leine führen
Eingeschränkt rollstuhltauglich: teilweise Hilfestellung nötig. Die Maße entsprechen nicht oder nur teilweise der gesetzlichen ÖNORM.
- Zugang ebenerdig
Kontakt & Service
Ausstellung "Die aliens kommen" Marktplatz 61
4090 Engelhartszell
Telefon +43 7717 8055 - 16
E-Mailtourismus@engelhartszell.ooe.gv.at
Webwww.donau-welt.at
Webwww.donaugigant.com
http://www.donaugigant.com
Ansprechperson
Marktgemeinde Engelhartszell
Marktplatz 61
4090 Engelhartszell
Telefon +43 7717 8055 - 16
Fax +43 7717 8055 - 22
E-Mailtourismus@engelhartszell.ooe.gv.at
Webwww.donau-welt.at
Änderungen vorschlagen
Bitte teilen Sie uns mit wie wir die Qualität dieses Objekts verbessern können, oder ob sich auf dieser Seite fehlerhafte Informationen (zB. Öffnungszeiten, Kontakt, etc.) befinden.
Bitte alle mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.