www.badkreuzner-baumkreis.at/
www.gasthof-schiefer.at/
http://www.kirchenwirtbk.at
"Heilkraft des Wassers" – mehr als 175 Jahre Curtradition in Bad Kreuzen Ausstellung auf Burg Kreuzen lädt zum Staunen ein!
Besuchen Sie die Ausstellung „Heilkraft des Wassers“ im Turm der Burg Kreuzen und tauchen Sie ein in die Geschichte und den Zauber dieses besonderen Ortes!
Erfahren Sie mehr über die Anfänge der Curtradition in Bad Kreuzen und die
Entdeckung der Heilkraft des kalten Wassers, die zur Entwicklung des Curhauses
heute führte.
Erhalten Sie Einblicke in die traditionellen Behandlungen und den Kuralltag der
Gäste, unter anderem auch berühmter Kurgäste, wie dem Komponisten Anton Bruckner.
Entdecken Sie, wie das Kurhaus heute genutzt wird und welche wichtige Rolle das
Wasser weiterhin in Bad Kreuzen spielt
Burgschenke mit Gastgarten
Die Burgschenke bietet nicht nur eine gemütliche Atmosphäre, sondern auch Köstliches für das leibliche Wohl: kleine Imbisse, Kaffee, Mehlspeisen sowie Getränke aller Art und Eisspezialitäten.
Geburtstagsfeiern, Taufen, Hochzeiten usw. in der Burg sind nach telefonischer Vereinbarung möglich.
Für Infos zu aktuellen Öffnungszeiten kontaktieren Sie uns bitte telefonisch.
Nähere Infos auch auf unserer Website unter www.burg-kreuzen.at.
Unser Gasthof ist bekannt für die ruhige Lage und liegt im unteren Mühlviertel. Wir verfügen über 23 geräumige Komfortzimmer für 50 Gäste, die alle mit WC, Dusche, Fernseher, Telefon und Balkon mit Panoramablick ausgestattet sind.
Aufgrund des großen neu gebauten Veranstaltungs- und Speisesaales sind wir auch besonders geeignet für Firmenfeier, Seminare aller Art, Bus- und Gruppenreisen und weitere Großveranstaltungen.
Sie lieben die Gemütlichkeit und schätzen die besondere Küche?
Dann sind Sie bei uns genau richtig. Wir bieten von romantisch-kulinarischen Wochenenden über den familienfreundlichen Urlaub bis hin zu rauschenden Ballnächten stets den passenden Rahmen. Im Herzen von Bad Kreuzen erwartet Sie ein gepflegter Gasthof mit ausgezeichneter Küche und jeder Menge Komfort.
Bürgerlicher Gasthof mit rustikaler Zirbenstube, Sonnenterrasse, gemütlichem Kirschstüberl und einige Gästezmmer mitten im Ortszentrum von Bad Kreuzen
...einfach genießen!
Unter diesem Motto möchten wir das sich unsere Gäste wohlfühlen.
Ob mit Freunden, Bekannten oder Verwanten eine kleine Feier;
oder ein Tässchen Kaffee mit hausgemachter Mehlspeise;
oder vielleicht nur ein kühles Getränk: bei uns soll sich jeder Gast "einfach Wohlfühlen"
Den Mittelpunkt des Ortes Bad Kreuzen bildet die spätgotische Pfarrkirche St. Vitus.
Mit dem Jahr 1324 datiert der Baubeginn der gotischen Pfarrkirche. Ein Schlussstein von 1490 zeigt wohl die Vollendung des heutigen Gotteshauses an. Im Jahre 1399 wurde die Pfarre Kreuzen dem Stifte Waldhausen inkorporiert.
1451 wurde die Pfarre Kreuzen neben Grein und Simonsfeld an den Landesfürsten abgegeben. In der Folge blieb die Herrschaft von Sachsen Coburg-Gotha Patronatsherr der Pfarre Kreuzen bis 1968: Am 28.11.1968 wurde zwischen der Herrschaft Kreuzen und der Diözese eine Verzichtserklärung, am 04.04.1974 schließlich ein Dekret unterzeichnet. Seither ist Bad Kreuzen eine Pfarre freier bischöflicher Verleihung.
Die Außenmauern werden von schönen, starken Strebepfeilern gestützt. Große Spitzbogenfenster an der Südseite lassen reichlich Licht ins Innere. Der untere, gotische Teil des Turmes wurde in der Barockzeit erhöht und in der Neuzeit mit einem Spitzhelm abgeschlossen. Das zierlich leichte Sterngewölbe der zweischiffigen Kirchenhalle wird von zwei Pfeilern getragen. Unter der Orgelempore ist der Raum in drei Schiffe geteilt. Durch einen mächtigen spitzbogigen Triumphbogen blickt man in den Priesterchor.
Reisebüro, Autobus- u. Taxiunternehmen
Taxi auf tel. Bestellung
Lage: im Ort; Nähe Schule
Anfahrt
Über die Westautobahn A1 von Wien, Salzburg oder Passau kommend, bis zur Ausfahrt Amstetten West, weiter nach Grein und in nördlicher Richtung nach Bad Kreuzen.
Öffentliche Verkehrsmittel
Wie in die Donauregion Oberösterreich anreisen?
Der schnelle Weg ans Ziel – mit Bahn, Bus, Auto, Schiff oder Flugzeug.
Bis nach Amstetten oder Grein mit der Bahn, dann mit dem Bus nach Bad Kreuzen (lt. Fahrplan
Für Informationen beim Kontakt anfragen.