Traumhafte Gipfelradtour aus der Strudengau-Schlucht – einst einer der gefährlichsten Donauabschnitte – zum mystischen Mondstein (600 m). Über zwei Panorama-Bergrücken radeln Sie zum höchsten Punkt. Grandiose Fernblicke, kurze Anstiege, erholsame Terrassen ... – purer Genuss! Kulturelle Highlights: Kneippkurort Bad Kreuzen, Donaustädtchen Grein.
Highlights:
Der Strudengau - das enge Durchbruchstal der Donau war einst einer der gefährlichsten Abschnitte des Flusses. Das historische Städtchen Grein ist das Tor zum Strudengau und war die letzte sichere Anlegemöglichkeit vor den gefährlichen Wasserstrude(l)n. Prächtige Fassaden, vornehme Erker … erzählen von Wohlstand durch Lotsen- und Umladedienste. Ein Donau-Highlight! Am Donauufer in Grein beginnt die 375-Höhenmeter-Gipfelfahrt. Zu Füßen des Schlosses Greinburg radeln Sie durch den historischen Ortskern. Kurz nach dem Ortsrand beginnt die erste Panorama-Bergrücken-Auffahrt. Durch uriges Mühlviertler Bauernland und kurze Waldstücke mäandert der Güterweg höher. Kurze Anstiege wechseln mit erholsamen Terrassen. Das Panorama öffnet sich mit zunehmender Höhe: das verborgene Klamer Becken, die imposante Burg Clam, die majestätischen Alpen ... - pures Genuss-Bergradeln!
Am Scheitelpunkt des Bergrückens zeigen sich am querverlaufenden Höhenrücken der Kneippkurort Bad Kreuzen und die Burg Kreuzen. Nach einem kurzen Stück Hauptstraße stehen Sie am Sattel zwischen Ort und Burg. Hier lohnen sich zwei kleine Abstecher: Burg Kreuzen überrascht mit grandiosem 360°-Panoramablick vom Bergfried! Der Traditionskurort begeistert mit Granitkunst und lädt im größten Kneipp-Garten Österreichs zum Regenerieren ein! Es folgt eine kurze Waldabfahrt in das Badbachtal. Dort beginnt die zweite Panorama-Bergrücken-Auffahrt. Oberhalb des urigen Talwaldes begeistert ein bäuerlicher Panorama-Höhenrücken: herrliche Tiefblicke, südlich die Alpen, nördlich der ewige Nordwald ... – ein wahrer Höhenflug! Am mystischen Mondstein (600 m), einem uralten Kultplatz stehen Sie am Dach der Runde. Gratulation!
Ein kurzes Stück zurück, dann geht´s sanft hügelig durch bäuerliche Kulturlandschaft Richtung Norden und schließlich flott hinab in das einsame Waldtal des Gießenbaches. Im schattigen Talgrund radeln Sie entspannt flussabwärts. Nach einem Stück Hauptstraße an der beliebten Aumühle vorbei, verlassen Sie das Waldtal über einen steilen Waldgüterweg. Am Bergrücken angekommen heißt es: Abfahrts-Glückseligkeit pur! Durch saftige Wiesen, kleine Wäldchen, vorbei an schönen Bauernhöfen ... Kurze Gegenanstiege und ein Stück Sandstraße sind das Salz in der Suppe. Beim Bauernweiler Ober-/Unterwarschenberg überrascht ein großartiger Tiefblick auf Grein. Im Rhythmus der Abfahrtskurven erreichen Sie flott die Siedlungsausläufer des Städtchens. Tipp: Es lohnt sich, den Abfahrtsrausch an der Eisenbahnbrücke für einen kurzen Abstecher zum Kalvarienberg zu unterbrechen: Herrlicher Blick auf die Greiner Bucht und das historische Ortsbild! Dann geht´s hinunter zur Donauuferstraße und über die Donauufer-Promenade zurück zum Startplatz. Ein Mal zum Mond(stein) und retour!
Sicherheitshinweise:Der Hauptteil dieser traumhaften Gipfelradtour nutzt gut asphaltierte Gütewege bzw. bäuerliche Nebenstraßen. Im Gießenbachtal führt ein 1,4 km langer Abschnitt über eine schwach befahrene Hauptstraße. Am Höhenrücken vor Grein ist ein rund 500 m langes Stück Sandstraße selbst für Rennradfahrer entspannt zu bewältigen. Grundsätzliche Schalttechnik für die lange Bergfahrt notwendig. Grundsätzliche Bremstechnik für die kurvenreichen Abfahrten notwendig.
Beschilderung:
Um Ihnen die Orientierung zu erleichtern, wurden die Donauradrunden mit einem eigenen Radleitsystem gekennzeichnet. Diese Runde folgt der Beschilderung "R1.14 Mondstein-Runde".
Café im Biedermeierstil
Kaffee & Kaffeespezialitäten
Tees & Heißgetränke
hausgemachte Mehlspeisen
Frühstück & Kleinigkeiten
Getränke aller Art
Zu jeder Jahreszeit verwöhnt Sie die Café-Konditorei Schörgi im Donaustädtchen Grein. Wanderer, Radfahrer und Kulturbeflissene kommen vielleicht aus ganz unterschiedlichen Motiven in das Städtchen Grein im Strudengau. Es gibt aber ein gemeinsames Ziel, das sie eint: das Café Konditorei Schörgi. Nun könnte man meinen, es ist die Terrasse mit dem Ausblick auf die Donau, die sie anzieht. Natürlich, das auch. Aber grundsätzlich kommen sie alle wegen der süßen Kreationen des Konditormeisters Helmut Schörgi, die seinem Traditions-Café weit über die Region hinaus einen hervorragenden Ruf bescheren. Schörgi versteht sich auf verführerische Torten und Kuchen ebenso wie auf die Komposition sündig-schokoladiger Pralinen. Wofür „der Schörgi“ aber donauauf und donauab berühmt ist, sind seine erfrischenden Eisspezialitäten. Nur die besten Früchte, die im Strudengau und den umliegenden Regionen wachsen, finden ihren Weg in die fruchtigen Erfrischungen. Und erfinderisch ist Helmut Schörgi beim Eis genauso wie bei seinen anderen Kreationen: Das Repertoire des Hauses umfasst 90 verschiedene Eissorten, von denen jeweils 36 in den Sommermonaten die Vitrine zieren. Und so manchen „heißgelaufenen“ Radler und Wanderer mit Hochgenuss wieder auf Betriebstemperatur herunterkühlen.
Bei gemütlicher Atmosphäre - schöner Gastgarten mit Donaublick bieten wir Ihnen ein reichhaltiges Angebot an Kuchen, Torten und bodenständigen, warmen Mehlspeisen - Strudelvarianten, Buchteln, Palatschinken und dgl. mehr - nach alten Hausrezepten.
Ein Blick in unsere Mehlspeisvitrine wird Sie überzeugen.
Ferner finden Sie in unserem neuen Eispkiosk eine große Auswahl an Eisspezialitäten vor. Alles eigene Erzeugung und reine Naturprodukte.
Wir bieten auch Frühstücksvariationen und kleine Imbisse - köstliche Suppen, Toasts, sowie Salate nach Saison uvm. - an.
Unsere Preise bürgen für Qualität.
Unser Betrieb ist ganzjährig geöffnet.
Auf Ihr Kommen freut sich Familie Schörgi.
Lassen Sie sich von unseren Schmankerln begeistern und genießen Sie bei einem guten Glas Wein oder einem gepflegten Glas Bier den herrlichen Donaublick von unserer einzigartigen Sonnenterrasse.
Wir haben täglich 3 verschiedene Menüs und auch stets frische regionale Angebote.
Unser Gasthof ist bekannt für die ruhige Lage und liegt im unteren Mühlviertel. Wir verfügen über 23 geräumige Komfortzimmer für 50 Gäste, die alle mit WC, Dusche, Fernseher, Telefon und Balkon mit Panoramablick ausgestattet sind.
Aufgrund des großen neu gebauten Veranstaltungs- und Speisesaales sind wir auch besonders geeignet für Firmenfeier, Seminare aller Art, Bus- und Gruppenreisen und weitere Großveranstaltungen.
Sie lieben die Gemütlichkeit und schätzen die besondere Küche?
Dann sind Sie bei uns genau richtig. Wir bieten von romantisch-kulinarischen Wochenenden über den familienfreundlichen Urlaub bis hin zu rauschenden Ballnächten stets den passenden Rahmen. Im Herzen von Bad Kreuzen erwartet Sie ein gepflegter Gasthof mit ausgezeichneter Küche und jeder Menge Komfort.
In unserem Traditionsbetrieb kümmern wir uns jederzeit um Ihr Wohlbefinden. Schmankerl aus Küche und Keller laden ein zu Mühlviertler Gastlichkeit. Saisonale und regionale Küche, Hausmannskost, tägliches Ayurveda-Gericht. Unser ruhig gelegenes Haus mit Gastgarten mitten im Grünen am Fuße der Greinburg vermittelt gemütliche Atmosphäre zu jeder Jahreszeit. Das Donaustädtchen Grein ist immer einen Besuch wert.
große Auswahl an österr. & internationalen Weine Weinverkostungen auf Anfrage Flaschenweinverkauf im Winter Samstag 9h-12h
Bürgerlicher Gasthof mit rustikaler Zirbenstube, Sonnenterrasse, gemütlichem Kirschstüberl und einige Gästezmmer mitten im Ortszentrum von Bad Kreuzen
...einfach genießen!
Unter diesem Motto möchten wir das sich unsere Gäste wohlfühlen.
Ob mit Freunden, Bekannten oder Verwanten eine kleine Feier;
oder ein Tässchen Kaffee mit hausgemachter Mehlspeise;
oder vielleicht nur ein kühles Getränk: bei uns soll sich jeder Gast "einfach Wohlfühlen"
Bar-Café-Lounge mit gemütlichem Gastgarten. Serviert werden Bier , Cocktails, Wein, Kaffee und kleine Imbisse.
Köstliche griechische und italienische Nudelgerichte und frische Pizzen erwarten Sie in der Pizzeria Barena in Bad Kreuzen.
Lassen Sie sich von unserem Chefkoch kulinarisch verwöhnen und erleben Sie den Geschmack Griechenlands und Italiens! Bei uns ist für alle etwas dabei: Ob Tzatziki, Makkaroni oder Spaghetti Amatriciana, alle unsere Speisen werden frisch zubereitet und mit erlesenen Kräutern gewürzt. Pizzafreunden bieten wir ein besonders breites Angebot. Von Klassikern wie der Pizza Margherita oder der teuflisch scharfen Diavolo bis hin zu unserer leckeren Mafiosa mit Tomatensauce, Käse, Oregano, Schinken, Champignons, Mais, Salami, scharfen Pfefferoni und Knoblauch reicht unsere Auswahl an hausgemachten Pizzen.
Unser Restaurant befindet sich in einem Freizeitzentrum mit zahlreichen attraktiven Sportmöglichkeiten. Eine eigene Beach-Bar sorgt für Urlaubsstimmung, die passende Musik für das richtige Ambiente.
Information: Marktgemeindeamt
Tel.: +43 (0) 72 66 / 62 55-78
Wollsäcke…
Geologisch gehört das Aist-Naarn-Kuppenland, in dem wir uns befinden, zur Großeinheit der Böhmischen Masse und besteht hauptsächlich aus Graniten und Gneisen, dem Kern eines alten Gebirges. Besonders regionaltypisch sind die Fels- und Block gebilde, die durch Verwitterungsprozesse entstanden sind. Oft finden sich an Kuppen, Rücken und Scheiteln Fels- und Blockgebilde. Sie entstehen durch die sogenannte Wollsackverwitterung. Durch sie bleiben abgerundete Blöcke übrig, durch Abtrag des sie umgebenden Materials werden sie freigelegt. Sie sind landschaftsprägende Elemente und wichtiger Lebensraum für Flechten und Moose.
Bei der Wollsackverwitterung dringen chemisch aggressive Lösungen in das Gestein ein und es kommt zu einem Steinzersatz entlang der Ecken und Kanten. Es entstehen abgerundete Steinquader, die von Verwitterungsmaterial umgeben sind. Wird dieses Material abgetragen, bleiben sie als Wollsackblöcke, oft in bizarren Formen, zurück.
Der geheimnisvolle Mondstein hat eine interessante Geschichte - spüren auch Sie den "Zauber des Mondsteins".
In angenehmer, gemütlicher Atmosphäre verwöhnt Sie Familie Morina mit Spezialitäten der italienischen und österreichischen Küche.
Typisch italienische, mediterrane und regionale Schmankerl im Lokal oder zum Mitnehmen für zu Hause.
Salatbuffet
Cocktailbar
Restaurant-Pizzeria mit Gastgarten direkt am Stadtplatz von Grein.
Griechische, italienische und mexikanische Spezialiäten, Pizzaservice, tägliches Menü.
Seit mehr als 500 Jahren thront Schloss Greinburg, das älteste Wohnschloss Österreichs, majestätisch über der Stadt Grein und der Donau.
Es wurde zwischen 1488 und 1495 mit der kaiserlichen Bewilligung von Kaiser Friedrich III. von Heinrich und Siegmund Prüschenk erbaut und war eines der ersten Schlösser im deutschsprachigen Raum. Das Schloss hat einen besonderen Platz im Herzen der herzoglichen Familie von Sachsen-Coburg und Gotha. 1823 von Herzog Ernst I. erworben, diente es den folgenden Generationen als österreichischer Wohnsitz und als Jagdresidenz.
Öffentliche Verkehrsmittel
Wie in die Donauregion Oberösterreich anreisen?
Der schnelle Weg ans Ziel – mit Bahn, Bus, Auto, Schiff oder Flugzeug.
Für Informationen beim Kontakt anfragen.
Bitte teilen Sie uns mit wie wir die Qualität dieses Objekts verbessern können, oder ob sich auf dieser Seite fehlerhafte Informationen (zB. Öffnungszeiten, Kontakt, etc.) befinden.
Bitte alle mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.