© ©WGDDonauOberoesterreichTourismusGmbHHochhauser Rad Wandern Gruppe Oberes Donautal, Donauschifffahrt
suche
suchen
schließen

Perfekte Symbiose: Linz und die Donau

Linz verändert die Donau – und umgekehrt: In Linz macht die Donau eine Biegung, wechselt ihre Richtung. Ist es nur ein Zufall, dass genau an dieser Stelle des Flusses eine Stadt entstanden ist, die viele Veränderungen durchlaufen hat? Die Donau ist die Linzer Lebensader. Lebensfreude und Kultur - das kommt in Linz an der Donau besonders zum Vorschein. Der Fluss ist eine Lebensbühne, auf der Entschleunigung und sanftes Unterwegssein groß geschrieben werden.

Städtetrip in die Zukunft

Linz überrascht, begeistert und verändert: ob am Schiff auf der Donau, bei wunderbaren Konzerten, hoch über der Stadt, mit der Spraydose in der Graffiti-Galerie oder beim Experimentieren in den Museen. Wer einmal in die einzigartige Atmosphäre eintaucht, kehrt immer wieder fasziniert zurück.

Die Besucher lassen sich mitreißen von der offenen Stimmung im Zentrum, von den Bauten aus verschiedenen Epochen, dem vielfältigen Kulturangebot und von der Donau, die mehr denn je ein Teil von Linz ist. So sind die Ufer gleichermaßen Erholungs- und Kulturort: Laden am Tag die Grünflächen und Lokale zum Verweilen ein, versetzen bei Nacht die futuristischen, beleuchteten Fassaden der Museen die Betrachter in Staunen. Ebenso wie die Ausstellungen, die von zeitgenössischen Werken im Lentos Kunstmuseum bis zu den innovativen Entwicklungen und Projekten im Ars Electronica Center reichen. In dem Museum der Zukunft trifft technologisches Vordenkertum auf visionäre Medienkunst.

Ein Stück flussabwärts im Industriehafen ist ein Kunstprojekt der anderen Art zu sehen: „Mural Harbor“ ist Europas größte Graffiti- und Muralismo-Galerie mit mehr als 100 gesprayten Werken entlang der Hafenbecken. Und im nahen Industriegebiet gibt die voestalpine Stahlwelt einen einzigartigen Einblick hinter die Kulissen des weltweit bekannten Konzerns.

Die nachfolgende Bildergalerie ist mittels Pfeiltasten (links, rechts) bedienbar.

Linz erleben

Überraschen Sie Ihre Gäste mit Außergewöhnlichem, blicken Sie hinter die Kulissen, begegnen Sie interessanten Linzern oder eröffnen Sie neue Perspektiven auf die Stadt der Zukunft. Unser Gruppenreise-Planer gibt Ihnen viele Ideen an die Hand, und die Kollegen des Tourismusverbandes Linz sind bei der Organisation gerne behilflich. Kreieren Sie mit unserer Hilfe unvergessliche Momente und Erlebnisse für Ihre Gäste, und machen Sie sie zu Promotoren Ihrer Tour, wenn sie zuhause davon erzählen.

 

www.linztourismus.at

Service & Kontakt

Tourist Information Linz
Altes Rathaus, Hauptplatz 1
4020 Linz
info@linztourismus.at 
Tel. +43 732 7070 2009
www.linztourismus.at 
www.visitlinz.at
www.facebook.com/visitlinz

 

 

Links

Die Donauregion in Österreich erleben:

  • Radfahren am Donauradweg von Passau bis Bratislava
  • Wandern auf dem Donausteig, am Weitwanderweg Nibelungengau, am Welterbesteig Wachau oder rund um Wien
  • Themenreisen: Römer, Mittelalter, Habsburger & Barock, Moderne & zeitgenössisch

Zur Donau Österreich


Kulturroute Donau - Die Straße der Kaiser und Könige:

  • Regensburg bis Budapest
  • Kulturelles Erbe entlang der Donau in Europa
  • Geschichte erleben - Kultur entdecken

Zur Straße der Kaiser & Könige


Europaregion Donau-Moldau:

  • Grenzregion im Dreiländereck: Tschechien, Deutschland, Österreich
  • Zusammenarbeit in Tourismus, Wirtschaft, Kultur, Soziales und Bildung

Zur Europaregion Donau-Moldau

Top-Sehenswürdigkeiten in Linz