Beschreibung: Aufgrund von Bauarbeiten ist derzeit die Befahrung zwischen Passau Ingling und Mariensteg bei Neuburg am Inn auf der Bayerischen Seite nicht befahrbar.
Die Sperre gilt in beide Richtungen.
Umleitungsinformationen: Von Vornbach kommen, bei Neuburg am Inn über den Mariensteg -auf die Österreichische Seite wechseln. Hier weiterfahren bis Ingling - hier kann wieder auf die Bayerische Seite gewechselt werden.
Von Passau kommend beim Kraftwerk bei Ingling wechsel auf die Österreichische Seite des Innradwegs. Dann bis Mariensteg bei Wernstein dem Österreichischen Innradweg folgen. Ab Mariensteg kann wieder auf die Bayerische Seite gewechselt werden.
Die Baustelle ruht am Wochenende. Jedoch darf die Strecke des Innradwegs derzeit für private PKWs genutzt werden, weshalb eine Umfahrung die bessere Variante ist.
Beschreibung:
Neuhaus a.Inn, Passauer Straße (Kreisstraße), K PA 15, Rottbrücke; Ersatzneubau Rottbrücke, Umleitung für Radfahrer
Umleitungsinformationen: Die Umleitung erfolgt über die PA 15 nach Mittich, dort die Mitticher Straße entlang über die St 2110 und die PA 7 in Richtung Sulzbach am Inn bis zur Einmündung vor Zeintlmühle. Dieser Weg führt anschließend weiter bis Höchfelden und dann nach Osten über den Höchfeldner Weg nach Neuhaus am Inn. Die Umleitung ist in beiden Richtungen beschildert.
Wir gehen ins Museum. Wir lesen Bücher. Doch nichts ist so spannend, als seine eigenen Füße auf geschichtsträchtigen Boden zu setzen oder – wie im Fall des Römerradwegs – Geschichte zu „erfahren“.
🚲 Von Bayern ins Innviertel nach Waldzell
🚲 Von Waldzell über Frankenmarkt an den Attersee
🚲 Vom Attersee nach Attnang-Puchheim
🚲 Von Attnang-Puchheim nach Wels
🚲 Von Wels nach Enns - über Linz und den Donauradweg zurück nach Passau
Region Passauer Land:
Bayerns Passauer Land ist eine geschichts- und genussreiche Region. Entlang der Donau verläuft der als UNESCO Weltkulturerbe ausgezeichnete Donau-Limes. Im Süden des Landkreises Passau, dem Rott- und Inntal, finden sich zahlreiche archäologische Fundstellen, am Inn verlief eine inner-römische Grenze zwischen den Provinzen Rätien und Noricum. Entlang des Römerradwegs im Landkreis Passau gibt es zahlreiche Bauwerke und Einrichtungen, die interessante Geschichten erzählen. Die beeindruckende Landschaft des Unteren Inntals und die bayerische Gastfreundschaft zeichnen die Region aus.
Oberösterreichische Donauregion:
Startpunkt ist die Dreiflüssestadt Passau. Hier treffen die "Radwege der Römerzeit" Via Danubia und Römerradweg zusammen.
Für Informationen beim Kontakt anfragen.
Bitte teilen Sie uns mit wie wir die Qualität dieses Objekts verbessern können, oder ob sich auf dieser Seite fehlerhafte Informationen (zB. Öffnungszeiten, Kontakt, etc.) befinden.
Bitte alle mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.