DONAU OBERÖSTERREICH
bewegt. berührt.
Information: Stadtamt
Tel.: +43 (0) 732 / 64 01 55
Gefährdete Kulturlandschaft...
Im Mühlviertel stehen sich reich gegliederte Kulturlandschaften und strukturarme agrarische Plateaus gegenüber. Flächendeckende Flurbereinigungen und Zusammenlegungen führten zu einer Veränderung der Landschaft. Die Landwirtschaft wurde intensiver. Das ungebremst weitergehende Bauernsterben verschärft die Problematik. Doch es gibt eine hohe Teilnahme an den Förderprogrammen. Der Anteil der Biobauern ist hoch. Verschiedene Initiativen setzen auf Naturvermittlung. Eine hohe Biodiversität wird durch eine hohe Landschaftsgliederung erhalten, in der ein Lebensraummosaik entstehen kann. Wiesen und Äckerränder, Raine an Besitzgrenzen, kleine Gehölzgruppen, Lüsse (Streifenflur), Streuobstwiesen, Hecken und Böschungen tragen zur Artenvielfalt bei und erfreuen das Auge des Wanderers.
Am Pfenningberg, so sagt man, lebt der Hehe-Mann, welcher einen kostbaren Goldschatz bewacht. Was passiert, wenn man den Hehe-Mann verärgert, erzählt die Donau-Sage "Nix Hehe!".
Öffentliche Verkehrsmittel
Wie in die Donauregion Oberösterreich anreisen?
Der schnelle Weg ans Ziel – mit Bahn, Bus, Auto, Schiff oder Flugzeug.
Bushaltestelle Linz AG Linie 33 (Haltestelle Plesching)
ParkenFür Informationen beim Kontakt anfragen.
Bitte teilen Sie uns mit wie wir die Qualität dieses Objekts verbessern können, oder ob sich auf dieser Seite fehlerhafte Informationen (zB. Öffnungszeiten, Kontakt, etc.) befinden.
Bitte alle mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.