Tauchen Sie ein in das "Naturwunda" Donauschlinge Schlögen so oft wie Sie wollen unter:
https://donauschlinge.panomax.com/
Unser Autohaus finden Sie direkt im Ortszentrum. Mehr Informationen: www.steinbock.co.at
Genießen Sie die hausgemachten Mehlspeisen, einen kleinen Imbiss oder lassen Sie sich mit einem Eis verwöhnen. Frisches Gebäck oder Naturwund-Weckerl aus der hauseigenen Bäckerei ist der ideale Begleiter für Ihre Wanderung bzw. Radtour. Unsere Bäckerei…ist auch ein kleiner Nahversorger!! Nicht nur Gebäck, Brot und Mehlspeisen sind bei uns erhältlich, sondern auch diverse andere Nahversorgerprodukte, wie z.B. Molkereiprodukte, Getränke, Lebensmittel, Gemüse, Obst, Süßwaren, Kaffee usw. Elektro-Autobesitzer können ihr E-Auto auftanken, während sie entspannt die Zeit im Cafe genießen.
Katholische Pfarrkirche - ganzjährig zu besichtigen Für Hochzeiten, Taufen und sonstige kirchliche Feierlichkeiten - bitte wenden sie sich an das Pfarrsekretariat
Ursprünglich war die Pfarrkirche in Haibach Filialkirche der Pfarre Hartkirchen. Seit 1714 aber ist sie selbstständige Pfarre. Die spätgotische, barockisierte Kirche wurde erstmals 1121 urkundlich erwähnt. 1975 wurde der gesamte Kirchenbau renoviert und modernisiert.
Ein besonderes Schmuckstück stellt die Orgel des Orgelbauers Josef Breinbauer aus dem Jahre 1840 (1895 wurde sie mit reicher Ornamentik versehen) dar. Sie ist ein Geschenk der Frau Gräfin Ernest von Harrach
Mehr Informationen zur Pfarrkichre: www.haibach-donau.at/pfarreInformation: Gemeindeamt
Tel.: +43 (0) 72 79 / 82 35
Arzt und Hausapotheke, Tel.: 8314
Feuerwehr, Notruf: 122
Polizei, Notruf: 133
Rotes Kreuz, Notruf: 144
Öffentliches WC und Trinkwasser beim Gemeindeamt (Parkplatzseite)
Tipp
Die Burgruine Stauf ist in 1 ½ Std. Gehzeit erreichbar. Vom begehbaren Bergfried hat man einen wunderbaren Ausblick in das darunterliegende Eferdinger Becken. Der Wanderweg beginnt direkt vor dem Gemeindeamt und ist mit gelben Hinweistafeln ausreichend beschildert.
Tipp
Zum höchsten Aussichtspunkt im Gemeindegebiet (563 m) führt der Kalvarienbergweg. In 30 Min. Gehzeit erreicht man die Kalvarienberg-Kapelle. Hier hat man bei guter Fernsicht einen Blick vom Mühlviertel bis zum Dachsteinmassiv.
Der Haibacher Christoph Zeller war einst neben Stefan Fadinger großer Bauernführer. Seine und weitere Geschichten werden in der Donau-Sage "Im Bauernkrieg" erzählt.
Tanja und Mario Ettinger eröffneten im November 2016 ihr Wirtshaus „Tilli“ . Es liegt im Zentrum der „Naturwunda“-Gemeinde Haibach und ist bereits das zweite neue Gasthaus in der kleinen Tourismusgemeinde binnen 4 Jahren.
Das neue Wirtshaus "Tilli" befindet sich direkt im Ortszentrum von Haibach ob der Donau.
120 Sitzplätze und ein Gastgarten (mit Spielplatz für die Kleinsten) laden Sie zum Verweilen und genießen der traditionellen und regionalen Küche ein.
Speziell für Familien-, Weihnachts-, Geburtstagsfeiern, Taufen, Sitzungen und Besprechungen kann der Gastraum abgetrennt werden, sodass ca. 35 Personen ungestört feiern oder besprechen können.
Da wir in unserem Wirtshaus großen Wert auf den Ursprung der Lebensmittel, sowie auf die Zusammenarbeit mit lokalen Produzenten legen, beziehen wir einen Großteil unserer Produkte direkt aus der Region:
Öffentliche Verkehrsmittel
Wie in die Donauregion Oberösterreich anreisen?
Der schnelle Weg ans Ziel – mit Bahn, Bus, Auto, Schiff oder Flugzeug.
Fahrplanauskunft: oebb.at
Gemeindeamt - Kirchenplatz 4
Hallenbad Haibach - Römerstraße 16
Für Informationen beim Kontakt anfragen.
Bitte teilen Sie uns mit wie wir die Qualität dieses Objekts verbessern können, oder ob sich auf dieser Seite fehlerhafte Informationen (zB. Öffnungszeiten, Kontakt, etc.) befinden.
Bitte alle mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.