Rastplatz Kalvarienberg-Kapelle




Information: Tourismusverband
Tel.: +43 (0) 680 / 310 74 99
Granitlandschaft und Donauauen…
Wir befinden uns hier am Rand der Böhmischen Masse, deren Untergrund aus Granit und Gneis besteht. Die Region Mauthausen - Schwertberg - Perg war jahr hundertelang Zentrum des Granitabbaus. Millionen von Granitwürfeln für das Straßenpflaster der Hauptstädte Wien, Preßburg und Budapest wurden hier erzeugt und mit Ruderschiffen donauabwärts gebracht. Steinbrüche sind häufig Lebensräume selten gewordener Vögel. Nun tritt der Donausteig in die Beckenlandschaft des Machlandes ein. Entstanden durch Ablagerungen der Donau und ihrer Zubringer, ist es einer der ältesten Siedlungsräume Europas. Vor den ersten Entwässerungsversuchen in der Mitte des 18. Jahrhunderts war es eine große Feuchtlandschaft. Obwohl im Laufe der Zeit umfassende Veränderungen der Landschaft stattgefunden haben, sind die Donauauen die für den Naturschutz bedeutendsten Flächen des Machlandes.
Rund um Schloss Pragstein gibt es viel zu entdecken - wer weiß, wie viele Schlupfwinkel es dort tatsächlich gibt. "Der Geheimgang", den einst ein junges Mädchen entdeckte, existiert möglicherweise immer noch...
Immer
- Feiertag
245 m
Erreichbarkeit / AnreiseAutobahnabfahrt-Enns, dann Richtung Mauthausen
Parken- Parkplätze: 50
- Für Gruppen geeignet
- Für Schulklassen geeignet
- Für Kinder geeignet (6 - 14 Jahre)
- Für Alleinreisende geeignet
- Mit Freunden geeignet
- Zu Zweit geeignet
- Mit Kind geeignet
- Frühling
- Sommer
- Herbst
Für Informationen beim Kontakt anfragen.
- Zugang ebenerdig
Kontakt & Service
Rastplatz Kalvarienberg-Kapelle
Heindlkai 13
4310 Mauthausen
+43 7238 2243
office@mauthausen.info
www.mauthausen.at
Ansprechperson
Herr Franz Affenzeller
Gemeindeamt Mauthausen
Marktplatz
+43 7238 2255
af@mauthausen.at
www.mauthausen.at