Bauernkriegswirtshaus und -buche


- für Gruppen geeignet
Das Bauernkriegswirtshaus u. die Buche erinnern an den großen Oberösterreichischen Bauernkrieg - 1626 in "Habach" (Gde. Lembach).
Am 17. Mai 1626 war ein tödlicher Raufhandel zwischen den Bauern aus der Gegend und den bayrischen Besatzungssoldaten der Anlass für den großen "Oberösterreichischen Bauernkrieg". Das etwas versteckt gelegene Wirtshaus "Habach" war das Hauptquartier der aufständischen Bauern (kein Gasthausbetrieb mehr!).
Auf einer Erhebung - die Buche wurde 1937 gefällt - entzündeten die Bauern das Höhenfeuer, damit wurde das Signal zum Kampf gegeben. Anlässlich der Bauernkriegs-Gedenkfeiern im Jahr 1976 wurde wieder eine Buche gepflanzt.
Eine Gedenktafel am ehemaligen Wirtshaus Habach erinnert an den mutigen Aufstand der Bauern.
Das Wirtshaus ist leider nicht mehr in Betrieb.
- immer geöffnet (24/7)
- frei zugänglich
- Besichtigung nur von außen möglich
- Für Gruppen geeignet
- Für Schulklassen geeignet
- Für Jugendliche geeignet
- Für Senioren geeignet
- Für Alleinreisende geeignet
- Mit Freunden geeignet
- Zu zweit geeignet
- Mit Kind geeignet
Senioren, Familien
Für Informationen beim Kontakt anfragen.
Kontakt & Service
Bauernkriegswirtshaus und -buche Schulstraße 2
4132 Lembach im Mühlkreis
Telefon +43 7286 8255
Fax +43 7286 825534
E-Mailgemeinde@lembach.ooe.gv.at
Ansprechperson
Gemeinde Lembach i. Mühlkreis
Schulstraße 2
4132 Lembach im Mühlkreis
Telefon +43 7286 8255
Änderungen vorschlagen
Bitte teilen Sie uns mit wie wir die Qualität dieses Objekts verbessern können, oder ob sich auf dieser Seite fehlerhafte Informationen (zB. Öffnungszeiten, Kontakt, etc.) befinden.
Bitte alle mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.