Ob beim Trailrunning am Donausteig, beim Radfahren am Donauradweg oder beim Entspannen in herrlicher Landschaft: die Donauregion in Oberösterreich ist ein faszinierender Naturraum, den es zu erkunden gilt.
Also: raus in in die Natur und eintauchen ins persönliche Donau-Erlebnis!
Genießen Sie sagenhafte Ausblicke an der Donau und erfreuen Sie sich an reizvollen Orten und erlesenen Kulturerlebnissen.
Tauchen Sie in diese ganz persönlichen Donau-Geschichten ein!
Vom Zillenbauer bis zu Meistern des Chocolatier-und Konditorhandwerks. Von einem der letzten handwerklichen Glasbläser zum mutigen Weinbau-Pionier. Von Gemüsebauern bis zu den kreativen Küchenchefs der Gastronomie.
Hier erfährt man einiges über die feinen Produkte, die täglich an der oberösterreichischen Donau entstehen. Aber auch zu den Geschichten und Menschen, die hinter diesen Kleinoden stecken.
Entdecken Sie die Kostbarkeiten & Köstlichkeiten der Region!
Luxuriöses Ambiente oder Bauernhof. Wellnesstempel oder Privatpension. Die Ansprüche an den Urlaub sind so individuell wie das Leben. Und doch träumen wir manchmal von mehr, von dem gewissen Extra.
Träume sind aber da, um Wirklichkeit zu werden. Und die "Donau(T)Räume" rücken die Erfüllung außerge- wöhnlicher Wünsche in den Bereich des Möglichen.
Übernachten in außergewöhnlichen Donau(T)Raum Zimmern – ein besonderes Donau-Erlebnis!
Das Stift St. Florian- Spirituelles Zentrum mit Kloster-Effekt
Eingebettet in die sanfte Landschaft des oberösterreichischen Voralpenlandes und in unmittelbarer Nähe der Landeshauptstadt Linz liegt das Augustiner Chorherrenstift St. Florian.
Das grandiose barocke Gesamtkunstwerk beeindruckt schon rein äußerlich durch die mächtige Stiftsbasilika mit der weltberühmten ‚Brucknerorgel‘, durch weitläufige Gänge und sehenswerte Prunkräume wie den Marmorsaal, die Bibliothek und die Kaiserzimmer.
Das Kloster ein Ort an dem man zur Ruhe kommen kann: Im stilvoll renovierten Gästehaus stehen Zimmer für Einzelpersonen, Familien und Gruppen bereit.
Nutzen dieses anregende und nichtalltägliche Ambiente, so zu sagen den ‚Kloster- Effekt‘ zum produktiven Arbeiten!
In den wunderschön restaurierten Seminarräumen und Prunksälen gehen Tradition, Kunst und moderne Technik eine besondere und gelungene Verbindung ein – ideal zum Lehren und Lernen im Rahmen von Seminaren und Feierlichkeiten eines Betriebes oder der Familie. Die passende Unterkunft bietet das Gästehaus, für das maßgeschneiderte Catering sorgt unser Restaurant.
Raumname | Fläche m² | Kino | Parlament | U-Form | Gala | Cocktail |
Augustinus (SE 2) | 90 | 70 | 50 | 25 | 40 | 70 |
Carlone (SE 7) | 50 | 30 | 30 | 16 | 20 | 30 |
Florian (Zi 13) | 42 | 40 | 25 | 20 | 30 | 40 |
Fronius (SE5) | 90 | 70 | 50 | 25 | 40 | 70 |
Marmorsaal | 450 | 550 | 200 | 160 | 550 | |
Sala Terrena | 160 | 240 | 70 | 150 | 240 | |
Sommerspeisesaal | 200 | 330 | 90 | 160 | 330 | |
Tafelzimmer | 140 | 160 | 50 | 110 | 160 | |
Valeria (SE 6) | 54 | 30 | 30 | 16 | 20 | 30 |
Wilbirg (SE 4) | 36 | 15 | 10 | 10 | 10 | 15 |
Führungen im Stift St. Florian von Mai bis September um 11, 13, und 15 Uhr
Großes vegetarisches und veganes Angebot!
Rollstuhltauglich: Nicht alle Punkte der gesetzlichen ÖNORM werden erfüllt. Grundsätzlich ist dieses Objekt rollstuhltauglich und es ist keine Hilfestellung nötig.
Anreise nach St. Florian über die A1 Abfahrt Asten/St. Florian, Exit 160.
ab 57 Euro pro Person
€ 2,00
Rechtliche Kontaktdaten
Augustiner Chorherrenstift St. Florian