3* und 4* Unterkünften
täglicher Gepäckstransfer
Die Donau ist ein Fluss mit Symbolkraft, denn er verbindet Europa von West nach Ost. Parallel zum silbrig-blauen Band des mächtigen Donau-Stromes schlängelt sich der etwa 365 Kilometer lange, ruhig-romantische und doch abwechslungsreiche Donauradweg zwischen der bayrischen Dreiflüssestadt Passau und der slowakischen Hauptstadt Bratislava. Erleben Sie die einzigartige Radroute in zauberhafte Städtchen mit atemberaubenden Ausblicken und gewinnen Sie eine Fülle von Eindrücken. Jede der vorbeiziehenden Landschaften hat ihren eigenen, besonderen Reiz.
Aufenthaltsdauer: 7 Nächte
Routenbeschreibung:
1. Tag: Individuelle Anreise in Passau.
Sie erhalten Ihre Unterlagen und Leihräder (falls gebucht) beim Hotel. Die „Dreiflüssestadt“ Passau wurde schon früh als eine der schönsten Städte Deutschlands bezeichnet und hat einiges zu bieten.
Nächtigung in Passau.
2. Tag: Passau - Schlögen. Etappe: ca. 40 Kilometer
Radtour von Passau über Obernzell nach Schlögen. Besonders lohnend ist ein Besuch des Stifts Engelszell in Engelhartszell, Österreichs einzigem Trappistenkloster. Ein Highlight der heutigen Tour ist die Schlögener Schlinge. Sie ist ein einmaliges Naturphänomen und wurde 2008 zum „Naturdenkmal“ Oberösterreichs ernannt.
Nächtigung in Schlögen.
3. Tag: Schlögen - Linz. Etappe: ca. 56 Kilometer
Am Donauradweg radeln Sie vorbei an Kaiserau nach Aschach. Nehmen Sie sich in Aschach etwas Zeit, den hübschen Ort mit seinen Bürgerhäusern aus dem Mittelalter, Fassaden und Innenhöfe aus gotischer, barocker und Renaissance-Zeit zu besichtigen. Danach geht es weiter nach Linz. Europas Kulturhauptstadt 2009 lädt zu einem unvergesslichen Besuch in die Donaumetropole zwischen Pöstlingberg und Alpenvorland ein.
Nächtigung in Linz.
4. Tag: Linz - Perg. Etappe: ca. 47 Kilometer
Heute geht es nach St. Florian, dort Besichtigung des Stifts St. Florian (Eintritt und Führung inklusive). Dann fahren Sie weiter nach Enns, der ältesten Stadt Österreichs. Von dort fahren Sie mit der Fähre nach Mauthausen und danach weiter mit dem Rad nach Perg.
Nächtigung in Perg.
5. Tag: Perg - Maria Taferl/Marbach. Etappe: ca. 55 Kilometer
Am Donauradweg fahren Sie vorbei am Schloss Dornach und Schloss Greinburg. Letzteres ist das älteste Wohnschloss Österreichs und Wahrzeichen des Donaustädtchens Grein. Weiter geht es vorbei an der „Schwarzen Wand“ (mit seinen rätselhaften Granitformationen) bis Maria Taferl.
Nächtigung in Maria Taferl/Marbach.
6. Tag: Maria Taferl - Krems. Etappe: ca. 54 Kilometer
Von Maria Taferl geht es nach Melk, dort empfehlen wir die Besichtigung des Stifts Melk, denn seit mehr als 1000 Jahren ist Melk ein geistliches und kulturelles Zentrum des Landes. Danach geht es weiter über Spitz und Dürnstein. Dort empfehlen wir die Besichtigung der Ruine Dürnstein. Durch wunderschöne Wein- und Obstgärten erreichen Sie schließlich Krems.
Nächtigung in Krems.
7. Tag: Krems - Tulln. Tagesetappe: ca. 52 km – Zug nach Wien
Die Route führt immer ein bisschen bergab. Genießen Sie die Aussicht und die Landschaft auf dem Weg nach Tulln. Von Tulln geht es mit dem Zug weiter nach Wien. Ihr Gepäck wird von Krems nach Wien in Ihre Unterkunft gebracht.
Übernachtung in einem 3* Hotel in Wien
8. Tag: Verlängerungsnächte oder Bahnfahrt (inkl. Gepäck) von Wien nach Passau
Anreise: täglich
Preise pro Person für das Arrangement in €:
01.05. –01.07.21
01.09. – 09.10.21
***/**** Hotels im Doppelzimmer mit Frühstück 745,--
Aufschlag 6 x Halbpension – keine Halbpension für die Nacht in Wien 178,--
Aufschlag Einzelzimmer / Woche 229,--
01.07. –01.09.21
***/**** Hotels im Doppelzimmer mit Frühstück 755,--
Aufschlag 6 x Halbpension – keine Halbpension für die Nacht in Wien 178,--
Aufschlag Einzelzimmer / Woche 229,--
Anreisetag Täglich
Ortstaxe extra zahlbar vor Ort in den Unterkünften (ca. € 1,-- bis € 3,-- pro Person/pro Nacht)
Kinderermäßigung im Zimmer der Eltern (2 Vollzahler):
0 - 5,9 Jahre: 100 % 6 - 14,9 Jahre: 30 %
Information für Ankünfte mit den PKW:
Der Parkplatz für den PKW ist nicht immer beim Standortquartier, sondern auf einem öffentlichen Parkplatz (Kosten vor Ort zu bezahlen)
Aus Umweltschutzgründen empfehlen wir die An- und Abreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln (Bahn/ Bus).
Wir empfehlen eine Reiserücktrittsversicherung.
http://start.europaeische.at/hsp?AGN=10011283
Es gelten die Geschäftsbedingungen der Salzkammergut Touristik GmbH in der jeweils gültigen Fassung.