Wichtiger Hinweis zur Begehung: Der Pesenbachtalwanderweg ist großteils mit rotem Punkt gekennzeichnet und hat alpinen Charakter. Das heißt: Trittsicherheit, Kondition und festes Schuhwerk ist Grundvoraussetzung! Kein Winterdienst!
Einstiegsmöglichkeiten in das Pesenbachtal:
Gerling: Mit dem Zug - ÖBB Haltestelle Gerling,
Bad Mühllacken: Mit dem ÖBB Bus Haltestelle Curhaus Bad Mühllacken
Den aktuellen Pesenbachtal-Folder hier downloaden!
Als Teil des oberösterreichischen Leitwanderweges des Donausteigs gibt es großartige Naturphänome wie die blaue Gasse, Quellen und Tümpel, zyklopische Felsformationen sowie das Wahrzeichen des Pesenbachtals, den "Kerzenstein" zu entdecken. Die blaue Gasse ist eine etwa einen Meter breite Rinne mit auffälliger blauschwarzer Färbung, die durch einen Hornblende-Nadel-Porphyrit-Gang verursacht wird. Das Wasser einer leicht radioaktiven Quelle, der Brunoquelle, die im Pesenbachtal liegt, wird im Curhaus Bad Mühllacken verwendet. An den Südhängen fühlen sich trockenheitsliebende Bäume wie Hainbuche und Waldkiefer wohl. Mit etwas Glück trifft man auf die Äskulapnatter oder die Smaragdeidechse, die man am Hochrand des steil eingeschnittenen Tales an felsigen Südhängen findet.
Frei zugänglich! Trittsicherheit, Kondition und rutschfestes Schuhwerk sind Voraussetzung (alpiner Charakter)!
Einstiegsmöglichkeiten in das Pesenbachtal:
Gerling: Mit dem Zug - ÖBB Haltestelle Gerling
Bad Mühllacken: Mit dem ÖBB Bus Haltestelle Curhaus Mit dem PKW - an den besucherstarken Tagen FR-SA-SO sind Besucherparkplätze vor der Orsteinfahrt Bad Mühllacken eingerichtet!
Kein Winterdienst!
Mit dem Zug/Mühlkreisbahn: ÖBB Station Gerling
mit dem Bus:
ÖBB Station Bad Mühllacken/Curhaus
Mit dem PKW:
FR, SA und Sonntag bitte ausschließlich die Besucherparkplätze vor der Ortseinfahrt Bad Mühllacken benützen.
Nicht rollstuhltauglich. Das Objekt erfüllt nicht die gesetzliche ÖNORM.