Die Bad Kreuzner "Herzklopfen Runde " – Eine Wanderung, die die Sinne belebt und Herzklopfen verspricht. Die Runde in Bad Kreuzen ist weit mehr als ein bloßer Zeitvertreib – sie ist eine Einladung, die Sinne zu beleben, Naturwunder zu feiern und das Herz höherschlagen zu lassen.
Inmitten der hügeligen Landschaft des Wanderdorfs Bad Kreuzen, das für seine lange Kneipp- und Kurtradition bekannt ist, bietet diese Wanderung eine erfrischende und achtsame Möglichkeit, die schönsten Platzerl der Region zu entdecken und die Kraft der Bäume und des Wassers zu spüren. Jeder Schritt auf dieser einzigartigen Runde verspricht ein Erlebnis, das Körper und Geist gleichermaßen erfrischt. Eine Wanderung, die nicht nur die Füße, sondern auch die Seele bewegt. Schritt für Schritt abschalten, erleben und genießen auf der Bad Kreuzner Herzklopfen Runde.
Wegbeschreibung:Der Startpunkt dieser Wanderrunde ist die Burg Kreuzen, ein Ort voller Geschichte und Charme. Von hier aus führt der Weg hinab zum Aignerberg, vorbei an der Kapelle „Aigner Kreuz“. Die Kapelle, mit ihrer stillen Präsenz, lädt dazu ein, innezuhalten und in sich zu gehen. Hier, in der Ruhe und Abgeschiedenheit, kann man die Gedanken schweifen lassen und die innere Einkehr finden, die in der Hektik des Alltags oft verloren geht. Es ist ein Moment der Besinnung, der die Wandernden auf die bevorstehende Reise einstimmt und die Sinne für die Wunder der Natur öffnet.
Mit offenem Herzen und der Wanderlust im Gepäck, wartet danach ein erfrischendes und belebendes Erlebnis: Die Wolfsschlucht, wo mystische Felsen und das sanfte Rauschen des Baches die Sinne auf eine ganz besondere Weise ansprechen. Die vielen Stufen und die Herzogsquelle lassen die Kraft der Natur eindrucksvoll spüren und laden dazu ein, sich von der Magie dieses Ortes verzaubern zu lassen.
Der Weg führt weiter durch den Wald, wo der Kneippweg mit seinen erfrischenden Wasserelementen wartet. Hier, wo die Natur ihre Geschichten flüstert, heißt es Schuhe aus und durchs Wasser waten. Während das kühle Wasser die Füße umspielt, erlebst du die belebende Wirkung und ein gesteigertes Wohlbefinden. Erfrischt und munter, geht es danach weiter zur Waldandacht. Hier wartet ein Moment der Ruhe und Besinnung, bevor es hoch hinaus über die Anhöhe Gruber und einen Güterweg zur „Weiserhöhe“ geht. Hier oben spürst du das Gipfelglück der Wanderung und wirst mit dem Ausblick über die sanften Hügel des idyllischen Strudengaues belohnt.
Nach dem Anstieg und dem Gipfelglück empfiehlt sich eine ausgiebige Mittagsrast, um den Moment einfach mal zu genießen. Ausgeruht geht es danach weiter durch den Kneippgarten zur Kapelle „Maria Hilf“ und weiter am Anton-Bruckner-Weg. Der Teilweg ist dem bekanntesten Kurgast Bad Kreuzen und dem großen musikalischen Meister gewidmet. Auf seinen Spuren wandert man zur Quelle, die ihn einst für das Kyrie seiner berühmten f-moll-Messe inspiriert haben soll. Also tief ein und ausatmen, denn hier atmet man Geschichte und Inspiration in einem. Über die „Badhäuser“ geht es am letzten Abschnitt zurück zur Burg Kreuzen. Dem Start- und Endpunkt der belebenden Wanderung.
Wer zum Abschluss nochmal etwas Gipfelglück erleben möchte, der krönt die Wanderung mit einem Aufstieg zum Burgturm. Am Weg rauf zur Aussichtsplattform erwartet Besucher:innen noch die kostenlose Ausstellung „Heilkraft des Wassers“ – dabei gibt es Interessantes und Spannendes zur Geschichte des Ortes und die Anfänge der Curtradition. Oben angekommen lässt man die Eindrücke der vergangenen Wanderung nochmal auf sich wirken und genießt die Kraft und Schönheit der Natur bei der grandiosen Aussicht über das Donautal, den Strudengau bis zu den Alpen.
Tipp des Autors:Entdeckungsreisen mit genussvollem Zwischenstopp! Diese Tour führt direkt an folgendem Kulinarikpartner vorbei:
Gutes Schuhwerk
Weitere Infos und Links:https://www.tem-zentrum.at/standorte/bad-kreuzen.html
http://www.gasthof-schiefer.at/
Burgschenke mit Gastgarten
Die Burgschenke bietet nicht nur eine gemütliche Atmosphäre, sondern auch Köstliches für das leibliche Wohl: kleine Imbisse, Kaffee, Mehlspeisen sowie Getränke aller Art und Eisspezialitäten.
Geburtstagsfeiern, Taufen, Hochzeiten usw. in der Burg sind nach telefonischer Vereinbarung möglich.
Für Infos zu aktuellen Öffnungszeiten kontaktieren Sie uns bitte telefonisch.
Nähere Infos auch auf unserer Website unter www.burg-kreuzen.at.
Info: Tourismusverein Gsund Leben - Willkommen in Bad Kreuzen
Tel.: +43 (0) 72 66 / 62 55-30
Schlucht im Urgestein…
Die Wolfsschlucht am Fuß der Burg Kreuzen ist eine klammartige Urgesteinsschlucht. Die Wasserfälle, Felsformationen und Blockburgen machen ihren urigen Charakter aus. Einige botanische undfaunistische Besonderheiten gibt es hier zu finden. Die steilen, schwer zugänglichen Hänge werden von naturnah ausgebildeten Schluchtwäldern eingenommen. Sie konnten sich oftmals dort bewahren, wo sich die schwierige Bewirtschaftung kaum lohnte. Esche, Bergahorn und Bergulme lieben die luft- und bodenfeuchten Bedingungen in der Schlucht. Der Unterwuchs solcher Wälder wird von einer üppigen Krautschicht gebildet.
Unweit der Burg Kreuzen gibt es einen Felsen, der auch Bärensprung genannt wird. Wie dieser Felsen zu seinem Namen kam, erfahren Sie in der Donau-Sage "Über die Kippe springen".
Anfahrt
Über die Westautobahn A1 von Wien, Salzburg oder Passau kommend, bis zur Ausfahrt Amstetten West, weiter nach Grein und in nördlicher Richtung nach Bad Kreuzen - Burg Kreuzen.
Öffentliche VerkehrsmittelWie in die Donauregion Oberösterreich anreisen?
Der schnelle Weg ans Ziel – mit Bahn, Bus, Auto, Schiff oder Flugzeug.
Bis nach Amstetten oder Grein mit der Bahn, dann mit dem Bus nach Bad Kreuzen, Haltestelle Burg Kreuzen.
ParkenGroßer Parkplatz bei der Burg Kreuzen
Für Informationen beim Kontakt anfragen.
Bitte teilen Sie uns mit wie wir die Qualität dieses Objekts verbessern können, oder ob sich auf dieser Seite fehlerhafte Informationen (zB. Öffnungszeiten, Kontakt, etc.) befinden.
Bitte alle mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.