© © Kneidinger Photography
© Kneidinger Photography
suche
suchen
schließen

Vom Rodltal ins Bleicherbachtal

  • kulturell interessant

Interaktives Höhenprofil

GPS Daten downloaden
PDF erstellen

Tour-Details

Startort: 4111 Walding
Zielort: 4100 Ottensheim

Dauer: 4h 39m
Länge: 17,0 Kilometer
Höhenmeter (aufwärts): 351m
Höhenmeter (abwärts): 348m

niedrigster Punkt: 260m
höchster Punkt: 561m
Schwierigkeit: mittel
Kondition: schwer
Panorama: Traumtour

Wegbelag:
Asphalt, Pfad / Trail, Straße, Sonstiges


Kurzbeschreibung:

Durch das schöne Rodltal führt diese Wanderung entlang der Großen Rodl über die beeindruckende Jahresstiege hinauf in aussichtsreiche Höhen rund um Gramastetten. Durch das romantische Bleicherbachtal wandert man dann zurück in Richtung Ottensheim.

Erlebniswert: ******

Empfohlene Jahreszeiten:
  • April
  • Mai
  • Juni
  • Juli
  • August
  • September
  • Oktober
Eigenschaften:
  • aussichtsreich
  • Einkehrmöglichkeit
  • kulturell / historisch
  • geologische Highlights
  • botanische Highlights
  • faunistische Highlights
  • Geheimtipp

Beschreibung:

Kurzweilige und längere Wanderung auf guten Wegen und Forststraßen. Entlang der Rodl geht es zur Klammleitenmühle, weiter zum Rodlbad und über die Jahresstiege hinauf nach Gramastetten. Von dort erst am Weg Nr. 190, dann entlang der Beschilderung der Wege 15 und 16 hinab ins Bleicherbachtal. Im Tal entlang des Bleicherbaches, am Schluss am Erlebnisweg nach Ottensheim zum Endpunkt der Wanderung. Start- sowie Endpunkt der Wanderung sind einfach mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen.

Wegbeschreibung:

Startpunkt ist der Bahnhof Rottenegg, von dort aus folgt man der Eschlbergstraße. Vor der Brücke über die Rodl in Rottenegg zweigt man recht ab und taucht in das Rodltal ein. Der breite Weg führt vorbei an Wohnhäusern begleitet vom rauschenden Bach flussaufwärts. Der Weg entwickelt sich zu einem Steig, der direkt am Ufer entlang führt. Weiter über eine Forststraße zur ehemaligen Klammleitenmühle und auf die Lichtenhager Straße. Dort überquert man die Brücke und folgt der Forststraße bis zum Rodlbad. Über einen Steg wechselt man auf die andere Uferseite  und verlässt den Weg Nr. 60. Anschließend kommt man am Naturlehrpfad zum Einstieg der Jahresstiege, die über Granitstufen hinauf nach Gramastetten führt. Am Ende der Jahresstiege wartet eine Aussichtsplattform mit Blick zur Burg Lichtenhag. Über eine Wiese erreicht man nahe der Kirche die Marktstraße von Gramastetten. 


Aus dem Ort hinaus folgt man dem Wanderweg Nr. 190, durch ein kurzes Waldstück erreicht man später Langwies und zweigt rechts ab zum Naturdenkmal Oberhamberger Linde. Der Abstieg führt durch die Hamberger-Siedlung auf Waldwegen ins Bleicherbachtal. Über ein Brücklein geht es auf die linke Seite, bald zweigt man rechts auf einen Forstweg ab und erreicht erneut eine Holzbrücke zum Wechsel des Ufers. Vorbei an einem Teich geht es auf dem Erlebnisweg weiter, der die Nutzung der Wasserkraft erzählt. Am Wegesrand geht es hinaus zu den ersten Siedlungen und schon bald erreicht man den Endpunkt der Wanderung, den Bahnhof Ottensheim.

Tipp des Autors:

  • Romantisches Rodltal

  • Jahresstiege in Gramastetten

  • Aussichtsplattform Jahresstiege

  • Naturdenkmal Oberhamberger Linde

  • Erlebnisweg Bleicherbachtal


Einkehrmöglichkeiten:



  • Gramaphon in Gramastetten

  • Café und Konditorei Rumplmayr in Gramastetten

  • Brauhaus Ottensheim

  • La Bottega Ottensheim

  • Café Otter in Ottensheim

  • Gasthaus zum Schwarzen Adler Ottensheim

Weitere Infos und Links:

Jahresstiege in Gramastetten


Einkehrmöglichkeiten in Ottensheim

Ausgangspunkt: Bahnhof Rottenegg
Zielpunkt: Bahnhof Ottensheim

Weitere Informationen:
  • Verpflegungsmöglichkeit

Erreichbarkeit / Anreise

Anfahrt

Von Linz ausgehend auf der B127 Rohrbacher Straße in Richtung Rottenegg.

Öffentliche Verkehrsmittel

Die Bahnhaltestellen Rottenegg und Ottensheim werden in regelmäßigen Intervallen von der Mühlkreisbahn ausgehend von Linz-Urfahr angefahren. Auch mit den OÖVV Buslinien 201, 230 und 231 kommt man schnell von Linz nach Ottensheim oder Rottenegg und wieder zurück.


Zur Fahrplanauskunft

Parken

Parkmöglichkeiten beim Bahnhof Rottenegg und beim Bahnhof Ottensheim.

Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln
Routenplaner für individuelle Anreise
günstigste Jahreszeit
  • Frühling
  • Sommer
  • Herbst

Für Informationen beim Kontakt anfragen.


Vom Rodltal ins Bleicherbachtal
WGD Donau Oberösterreich Tourismus GmbH
Lindengasse 9
4040 Linz

Telefon +43 732 7277 - 800
Fax +43 732 7277 - 804
E-Mail info@donauregion.at
Web www.donauregion.at
http://www.donauregion.at

Interaktives Höhenprofil

GPS Daten downloaden
PDF erstellen

Tour-Details

Startort: 4111 Walding
Zielort: 4100 Ottensheim

Dauer: 4h 39m
Länge: 17,0 Kilometer
Höhenmeter (aufwärts): 351m
Höhenmeter (abwärts): 348m

niedrigster Punkt: 260m
höchster Punkt: 561m
Schwierigkeit: mittel
Kondition: schwer
Panorama: Traumtour

Wegbelag:
Asphalt, Pfad / Trail, Straße, Sonstiges