Donaujournal Oktober 2025

Ansicht im Browser

Oktober 2025

Sehr geehrte Damen und Herren!


Der Oktober lädt mit goldenen Lichtern und herbstlicher Stimmung zum Genießen ein! Zeit, die letzten bunten Farben des Jahres in der prächtigen Natur zu genießen, bevor der Winter einzieht. In unserem aktuellen Donaujournal blicken wir auf spannende Wochen zurück und teilen unsere Herbst-Eindrücke. Viel Freude beim Lesen und Entdecken der regionalen Highlights!

9 Plätze - 9 Schätze: Was für ein toller Abend für Schärding!

Nach einem spannenden Live-Voting am 25. Oktober hat Schärding einmal mehr gezeigt, warum die barocke Stadt zu den schönsten Plätzen Österreichs gehört. Als oberösterreichischer Vertreter bei der ORF-Show "9 Plätze, 9 Schätze" durfte sich Schärding bereits zum zweiten Mal in diesem Jahr auf einer großen Bühne präsentieren. Die Bilder, Berichte und Emotionen rund um die Nominierung haben die Stadt sichtbar gestärkt und geben dem erfolgreichen Schärding-Jahr einen weiteren glänzenden Höhepunkt. Auch wenn der Sieg dieses Mal an Niederösterreich ging, bleibt Schärding ein echter Gewinner.

Ein herzliches Dankeschön an alle, die am 25. Oktober und davor fleißig mitgevotet, mitgefiebert und Schärding unterstützt haben!

Bio.Genuss Mühlviertel-Donau – Bio als Erlebnis

Das Projekt Bio.Genuss Mühlviertel-Donau setzt neue Maßstäbe für nachhaltigen Urlaub und regionalen Genuss. Im Mühlviertel und in der Donauregion laden ausgewählte Bio-Betriebe sowie engagierte Gastronomie- & Unterkunftsbetriebe dazu ein, biologische Vielfalt aus der Region hautnah zu erleben. Gäste können sich auf Hofführungen und Verkostungen sowie auf liebevoll gestaltete Audio-Portraits der Betriebe freuen. Zum Übernachten werden spezielle Packages angeboten, die den Aufenthalt direkt mit Erlebnissen rund um Bio-Landwirtschaft verbinden.​​ Die Donauregion trägt mit ihren vielfältigen Rad- und Wanderangeboten wesentlich dazu bei, dass Bio-Genuss hier als aktives Erlebnis erfahren wird. Das Projekt bereichert unsere "Kostbarkeiten und Köstlichkeiten"-Initiative mit einer wertvollen Bio-Dimension.

Folgende Betriebe und Partner aus der Donauregion in Oberösterreich sind Teil dieses neuen Projekts: Köglerhof, Gramastetten; Biohof Mascherbauer, Schwertberg; Gemüsehof Voggeneder, Naarn; Faustschlössl Hotel-Restaurant, Feldkirchen an der Donau und Lamahof Weixlbaumer, Eidenberg.

Weitere Infos

Abschluss von "Wandern verbindet"

Zahlreiche Wanderbegeisterte aus der Donauregion haben sich im September und Oktober unter dem Motto "Wandern verbindet" getroffen. Vom Auftakt am 6.9. bis zum letzten Schritt am 26.10. wurden facettenreiche Landschaften entdeckt und bleibende Gemeinschaftsmomente geschaffen. Von der LT1 Musikwanderung in Haibach, dem ORF Wandertag in Bad Kreuzen, einer 24h Wanderung in Waldhausen, dem Donautaler Halbmarathon, bis hin zu vielen Familien- und Panoramawanderungen war die Wandervielfalt kaum zu übertreffen. In allen Mitgliedsgemeinden war zu spüren, wie sehr wandern Gemeinschaft stiftet und die Verbundenheit mit unserer Donauregion wächst.

Wir bedanken uns herzlich bei allen Teilnehmenden, Gemeinden und Organisatoren, die diese tolle Eventreihe möglich gemacht haben. Wir freuen uns schon jetzt auf weitere gemeinsame Wanderveranstaltungen im nächsten Jahr, denn Wandern verbindet!

Ein schönes Ende einer blühenden OÖ Landesgartenschau

Mit stolzen 300.000 Besucher:innen ging am 5. Oktober nach 164 Tagen die OÖ Landesgartenschau Schärding zu Ende – ein eindrucksvolles Kapitel voller blühender Pracht, Veranstaltungen und Gartenfreude. Trotz des kühlen Julis war die Veranstaltung ein Publikumsmagnet und auch ein wichtiger Wirtschaftsmotor für Schärding und die gesamte Donauregion: Hotellerie, Gastronomie, Handel und viele andere Branchen profitierten von den zahlreichen Gästen aus Nah und Fern. Was nach der Landesgartenschau bleibt sind beeindruckende Themengärten, neue Spielplätze darunter sogar ein Wasserspielplatz, viele junge Bäume und vor allem ein starkes Gemeinschaftsgefühl. Das Barockjuwel Schärding hat durch dieses Großereignis einmal mehr an Bekanntheit und Attraktivität gewonnen und wir freuen uns Teil dieses Erfolges gewesen zu sein.

DANUBIUS 2026: Visionäre Projekte für die Donauregion gesucht!

Bereits zum achten Mal sucht die WGD Donau Oberösterreich Tourismus GmbH unter dem Motto DANUBIUS 2026 visionäre Projekte, welche die touristische Weiterentwicklung der Donauregion in Oberösterreich vorantreiben. Gesucht werden innovative Ideen und umgesetzte Konzepte von Unternehmen, Vereinen, Gemeinden und Einzelpersonen, die im Zeitraum vom 1. Januar 2024 bis 31. Dezember 2025 realisiert wurden. Wenn Sie ein Projekt umgesetzt haben, das die Bedürfnisse der Gäste in den Mittelpunkt stellt und mit Leidenschaft und Weitblick agiert, dann ist dies Ihre Gelegenheit, Ihre Leistung zu zeigen.

Die schriftlichen Einreichungen sind bis zum 27. Februar 2026 möglich. Die Preisverleihung findet im Rahmen von "Donau im Dialog" im April 2026 statt.

Jetzt einreichen!

Neuigkeiten aus der Donauregion

Brotbotschafter im Interview

Im Rahmen des Welttag des Brotes am 16. Oktober haben wir zwei echte Brot-Experten aus der Donauregion in ihren Backstuben zum Gespräch getroffen. Die beiden zertifizierten Brotsommeliers Jakob Pumberger (Bäckerei Pumberger, Niederkappel) und Matthias Rathmayr (Bäckerei Rathmayr, St. Agatha) haben uns einen spannenden Einblick in die Welt des Backens gegeben. Wie wird man zum Brotsommelier? Was bedeutet Food-Pairing? Diese und viele spannende Antworten gibt es jetzt in unserer neuen Online Magazin-Story zum Nachlesen.

Zur Story

25 Jahre LEADER-Region

Die LEADER-Region Perg-Strudengau feiert 25 Jahre Regionalentwicklung. Seit 2000 wurden über 200 vielfältige Projekte in Bereichen wie Kultur, Tourismus, Landwirtschaft, Klimaschutz, Digitalisierung u.v.m. umgesetzt. Zu den Highlights zählen unter anderem Aussichtstürme wie die Gobelwarte in Grein, Motorikparks in mehreren Gemeinden, Kulturzentren und vielfältige Vereinsinitiativen. Mehr als 13 Millionen Euro EU-Fördermittel flossen in die Region. Dank des großen Engagements von Gemeinden, Vereinen und Bürger:innen bleibt die Region lebendig, innovativ und zukunftsfähig. Herzlichen Dank an alle, die diesen Weg mitgestaltet haben!

EUREGIO Netzwerktreffen

Auf Burg Obernberg trafen sich am 23.10. Vertreter:innen der Tourismus-organisationen aus dem bayerisch-oberösterreichischen Grenzraum zu einem gemeinsamen Austausch. Auch unsere Werbegemeinschafts-Obfrau Karin Wundsam war vor Ort. Im Mittelpunkt stand das EU-Förderprojekt INTERREG Bayern-Österreich 2021-2027 und die Entwicklungen der grenzüberschreitenden Tourismus-Zusammenarbeit. Zur "Halbzeit" der laufenden Förderperiode bot die Veranstaltung Gelegenheit, um auf umgesetzte Projekte zurückzublicken und neue Kooperationspotenziale zu erkennen. Ein Besuch des Aussichtsturms „eINNblick“ rundete das Treffen ab.


Neue eLearning Plattform für Betriebe!

Die neue eLearning Plattform für Betriebe in der Donauregion ist jetzt live! Ab sofort können unsere Betriebe sich kostenfrei anmelden und direkt von flexiblen Online-Kursen sowie interaktiven Schulungsreihen mit Videoinhalten profitieren. Die Plattform bietet praxisnahe, aktuelle Inhalte mit direktem Bezug zur Tourismusbranche sowie eine umfangreiche und regelmäßig aktualisierte Themenauswahl.

Für Interessierte stehen auch Einsteigerkurse zur Verfügung, die ohne Anmeldung direkt genutzt werden können. Zudem bietet unser eCoach Laura Hofmann am 18. November ein Webinar zum Kennenlernen der neuen eLearning Plattform an. Wir freuen uns über Feedback, Anregungen oder Ideen für weitere Themeninhalte. Viel Erfolg beim Entdecken und Weiterbilden!

Zur neuen Plattform

DONAU.Nachhaltig

Blau & Grün – Nachhaltigkeit entlang der Donau. In unserer Kategorie Nachhaltigkeit in der Donauregion möchten wir gerne nachhaltige Vorzeigebetriebe vor den Vorhang holen! Dieses Mal stellen wir zum Thema nachhaltiger Ressourcenverbrauch den Gasthof & Pension Luger in der Kramesau vor.

In unserem Gasthof dreht sich alles um das bewusste Miteinander. Dank eigener Photovoltaik-Anlage und Heizung mit Hackschnitzeln aus dem eigenen Wald setzen wir auf erneuerbare Energie. Müll vermeiden wir, indem Hygieneartikel im Spender angeboten werden und Abfall konsequent getrennt wird. Auch die ökologische Anreise mit der Bahn und dem Bus unterstützen wir mit einem kostenlosen Transfer. Dass an vielen Außenbereichen des Hotels Vogelhäuser und Nistkästen installiert wurden ist für uns selbstverständlich. Die Naturküche aus regionalen Produkten unterstreicht die nachhaltige Ausrichtung des Hotels. Für E-Autos und E-Bikes gibt es zahlreiche Lademöglichkeiten und unsere Wasserspar-Armaturen helfen, Ressourcen zu schonen.

Zum Gasthof Luger

DONAU.Ausgezeichnet

Zweimal Gold für Wesenufer!

Herzlichen Glückwunsch an das Wesenufer Hotel & Seminarkultur zur goldenen Auszeichnung mit dem Best Business Association Award! Zusätzlich wurde der Mini Markt Wesenufer mit der goldenen Plakette des Genusslandes Oberösterreichs ausgezeichnet. Als Österreichs erstes Inklusionshotel setzt das Team ein Zeichen für gelebte Vielfalt, Innovation, Regionalität sowie für verantwortungsbewusste und nachhaltige Unternehmensführung. Großer Dank für diesen Einsatz, der eine Vorbildwirkung weit über die Region hinaus entfaltet.

30 Jahre Bäckerei Rathmayr

Seit 30 Jahren steht die Bäckerei Rathmayr aus St. Agatha für echtes Bäckerhandwerk, regionale Qualität und ganz viel Leidenschaft fürs Brotbacken! Das Team rund um Brotsommelier Matthias Rathmayr und Peter Rathmayr wurde für dieses besondere Jubiläum kürzlich von Landesinnungsmeister Reinhard Honeder mit einer Ehrenurkunde für 30 Jahre Bäckerhandwerk ausgezeichnet. Wir gratulieren dazu herzlich! Wer mehr über die Bäckerei Rathmayr und Brotsommelier Matthias erfahren möchte, findet spannende Einblicke und ein exklusives Mohnflesserl-Rezept in unserer Magazin-Story (siehe Beitrag oben).


OÖ Tourismustag in St. Wolfgang

Am 20. Oktober fand der OÖ Tourismustag 2025 statt – ein Tag, der Raum für Dialog, neue Ideen und gemeinsames Gestalten über Branchengrenzen hinweg eröffnete. Die Donauregion in Oberösterreich war Teil dieses inspirierenden Events, das als Plattform für Innovation und Austausch diente. Die inhaltlichen Sessions deckten eine Vielzahl von Themen ab, welche die Branche bewegen, darunter nachhaltiges Wachstum des Tourismus, datenbasierte Vermarktung, Markenführung, Kulinarik und Innovation. Ein zentrales Learning des Abends war die Kraft der Kooperation – "Connecting the dots" war das treffende Motto. Die Zusammenarbeit in der Donauregion ist seit langem ein bewährtes Erfolgsmodell, das uns immer wieder zeigt, wie viel durch gemeinsames Handeln erreicht werden kann. Der gestrige Tag hat uns erneut darin bestärkt, dass wir und Oberösterreich auf einem vielversprechenden Weg sind.

Zum Rückblick

Der DONAU.Winter steht vor der Tür!

Den Winter und die Vorweihnachtszeit in der Donauregion in Oberösterreich stimmungsvoll verbringen. Zwischen Lichterglanz und angezuckerten Naturlandschaften erleben Sie auch zur kalten Jahreszeit unvergessliche Momente. Denn die kühle Winterluft lädt zu festlichen Adventmarktbesuchen, stimmungsvollen Weihnachtsschifffahrten auf der Donau mit dem Kristallschiff oder zum Weihnachtsshopping in den DONAU.Städten ein. Es gibt viele verschiedene winterliche Highlights zu entdecken!

Zum DONAU.Winter

Copyright der Bilder: Header: Tourismusverband Donau Oberösterreich-Philipp Freund; 9 Plätze - 9 Schätze: Stadtgemeinde Schärding; Bio.Genuss Mühlviertel-Donau: Michael Jagsich; Wandern verbindet: hackwolf.at, Schanzer, Gemeinde Kronstorf, Tourismusverein Schärding, Verein Kultur und Tourismus an der Donau in Engelhartszell; Ende Landesgartenschau Schärding: Tourismusverein Schärding; Brotbotschafter im Interview: Oberösterreich Tourismus GmbH-Martin Fickert; 25 Jahre LEADER-Region: Manfred Hinterdorfer; EUREGIO Netzwerktreffen: Regionalmanagement Oberösterreich; Neue eLearning Plattform: Oberösterreich Tourismus GmbH-Matthias Klugsberger; Zweimal Gold für Wesenufer: Evelyn Pirklbauer; 30 Jahre Bäckerei Rathmayr: Oberösterreich Tourismus GmbH-Martin Fickert; OÖ Tourismustag in St. Wolfgang: Oberösterreich Tourismus GmbH/vogphoto; Donau-Advent: Tourismusverband Donau Oberösterreich-CMVisuals; alle anderen: WGD Donau Oberösterreich Tourismus GmbH oder Tourismusverband Donau Oberösterreich.