Donaujournal Juli & August 2025

Ansicht im Browser

Juli & August 2025

Sehr geehrte Damen und Herren!


Der Sommer an der Donau neigt sich dem Ende zu – Zeit für einen Rückblick. In dieser Ausgabe des Donaujournals nehmen wir Sie mit in die vergangenen Monate, die von spannenden Projekten und Aktivitäten geprägt waren, wie die feierliche Eröffnung des Bayerischen Donauland Museums in Obernzell oder die Gründung der neuen Tourismus und Stadtmarketing Schärding GmbH. In den September sind wir mit dem Veranstaltungsauftakt unserer neuen Eventreihe "Wandern verbindet" gestartet.

Wir wünschen Ihnen viel Freude beim Lesen und inspirierende Einblicke in die sommerlichen Donau-Highlights!

Erfolgreicher Veranstaltungs-Auftakt von "Wandern verbindet"

Der erfolgreiche Veranstaltungsauftakt der neuen Donau Oberösterreich Wanderreihe "Wandern verbindet" fand am 6. und 7. September mit der "Naturwunda25"-Wanderung in Haibach ob der Donau und der 24h Wanderung in Waldhausen statt. Diese beiden Veranstaltungen bildeten den perfekten Rahmen für den Start der Eventreihe.

Denn von 6. September bis 26. Oktober laden die Donauregion und rund 20 ihrer Mitgliedsgemeinden zu unvergesslichen Wandertouren ein. In den nächsten Wochen heißt es: Mitwandern und gesellige Stunden in unserer schönen Natur verbringen und sich dabei auf regionale Kostbarkeiten und Köstlichkeiten bei den Lab-Stationen freuen.

Zur Presseaussendung

Bayerisches Donauland-Museum eröffnet

Im frisch revitalisierten, barrierefrei gestalteten und inhaltlich neu konzipierten Schloss Obernzell wurde am 17. Juli das Zweigmuseum Bayerisches Donauland-Museum eröffnet. Auf rund 800 m² erwarten Besucher:innen 500 Exponate zur Geschichte des Schlosses, des Marktes und der Donau als Lebensader.

Bei der feierlichen Eröffnung waren unsere stellvertretende Geschäftsführerin Bettina Berndorfer und WGD-Ehrenpräsident Friedrich Bernhofer vor Ort und zeigten sich begeistert von den spannenden Donau-Geschichten. Das Museum liegt direkt am Donauradweg und lädt Radfahrer:innen und Kulturinteressierte gleichermaßen zu einer abwechslungsreichen Kulturpause ein.

Wir sind für den NOTOS 2025 nominiert!

Mit großer Freude dürfen wir bekanntgeben, dass unser Projekt „Strudengauer 9er Wandermarathon“ für den NOTOS x MeinBezirk Publikumspreis 2025 nominiert wurde. Bis zum 26. September 2025 kann täglich online für den Strudengauer 9er abgestimmt werden. Also fleißig mitvoten!

Wir freuen uns über jede Stimme und sagen bereits jetzt Dankeschön für die tatkräftige Unterstützung.

Zum Voting

Marketing-Neuigkeiten

Online-Magazin Landesgartenschau

Seit Frühjahr 2025 verwandelt die OÖ Landesgartenschau die Barockstadt Schärding in ein farbenfrohes Gartenparadies. Im Gespräch mit den Chefgärtnerinnen Katharina Wimmer und Flora Keplinger wird spürbar, mit wie viel Herzblut sie bei der Gestaltung der Areale dabei sind. Sie geben Einblicke in ihre Arbeit und erzählen, was von der Gartenschau bleibt, wenn die letzte Blume verblüht ist.

Jetzt lesen!

Premiere für Genießer!

Erstmalig lädt unser neuer Genuss-Kalender dazu ein, die kulinarische Vielfalt der Donauregion zu entdecken. Noch bis 25. September 2025 werden wöchentlich Genuss-Gutscheine verlost – ideal, um regionale Schmankerl zu probieren oder besondere Essen bei unseren Genuss-Partnern zu erleben. Ob zu Fuß oder auf zwei Rädern – die Donauregion bietet landschaftliche Highlights und kulinarische Genüsse gleichermaßen. Herzlichen Dank an alle Partner für die Bereitstellung der Gutscheine.

Gleich mitmachen!


Schärding: Neue GmbH für Stadt und Tourismus

Mit 1. Juli 2025 wurde die Tourismus und Stadtmarketing Schärding GmbH gegründet. Gemeinsam mit der Stadtgemeinde Schärding, dem Tourismusverein Schärding, Schärding Innovativ und den Aktiwirten sollen starke Synergien genutzt und innovative Projekte umgesetzt werden.

Der interimistische Geschäftsführer Azer Maher leitet die ersten Schritte, bis eine erfahrene Geschäftsführung übernimmt. Der Gründungsprozess wurde vom Tourismusverband Donau Oberösterreich fachlich unterstützt. Diese Zusammenarbeit verspricht eine spannende Zukunft für Schärding und den Tourismus.

25 Jahre Haus am Strom - ein besonders Jubiläum

Das Haus am Strom ist seit 25 Jahren ein fester Bestandteil der grenzübergreifenden Zusammenarbeit im Bereich Umweltbildung und ein wichtiger Partner für den Tourismus im oberösterreich-bayerischen Donautal. Am 10. August wurde das Jubiläum des Hauses gebührend im Rahmen eines Sommerfestes gefeiert. Unser Ehrenpräsident Friedrich Bernhofer und WGD-Obfrau Karin Wundsam haben Geschäftsführer Josef Heisl zum großartigen Jubiläum gratuliert. Zahlreiche grenzüberschreitende Projekte wurden in den letzten Jahren gemeinsam erfolgreich umgesetzt.

DONAU.Unterwegs

Obmann-Übergabe im TOKU Waldkirchen

Im Verein TOKU Waldkirchen gab Herbert Strasser sein langjähriges Obmann-Amt in jüngere Hände. Bürgermeister Engelbert Leitner freut sich auf die neue Tourismus-Aufgabe. In einer Feierstunde bedankten wir uns für Strassers unermüdliches Engagement für den Tourismus in Waldkirchen. Strasser prägte zahlreiche wichtige Projekte, darunter den Ausbau des Donauradweges von Passau bis Schlögen, das Seminarhotel Wesenufer und das Leader-Projekt Donau-Resonanzweg. Alles Gute!

Netzwerken zwischen drent und herent

Kürzlich besuchten wir die Kollegenschaft vom Passauer Land im Landratsamt Salzweg. Maria Denkmayr und Bereichsleiter Christoph Eberle empfingen uns herzlich. Der Zweckverband Tourismusinformation Passauer Land umfasst 36 Gemeinden und deckt thematisch ähnliche Schwerpunkte wie der Tourismusverband Donau Oberösterreich ab: Wandern, Radfahren und Flüsse. Dank der Lage im Dreiländereck Bayern-Böhmen-Österreich bieten sich grenzüberschreitende Projekte als Chance für gemeinsame Initiativen an.


Auszeichnung

SALON-Wein Leo Gmeiner

Herzlichen Glückwunsch an unseren Weinpionier Leo Gmeiner! Beim SALON, Österreichs renommiertem Weinwettbewerb, werden die 275 besten Weine des Landes anhand mehrstufiger Blindverkostungen ausgezeichnet. Unser oberösterreichischer Weinpionier Leonhard Gmeiner aus Perg gehört erneut zu den Spitzenweinen Österreichs. Sein Chardonnay 2024 wurde als SALON-Wein nominiert.


Copyright der Bilder: Header: Tourismusverband Donau Oberösterreich-CMVisuals; Erfolgreicher Veranstaltungs-Auftakt Wandern verbindet: cityfoto.at/Tatiana Böcksteiner; Eröffnung Bayerisches Donauland-Museum; Norbert Pree; Online-Magazin Landesgartenschau: Oberösterreich Tourismus GmbH-Martin Fickert; Premiere für Genießer: Tourismusverband Donau Oberösterreich-CM Visuals; Schärding - Neue GmbH für Stadt und Tourismus: Tourismus & Stadtmarketing Schärding GmbH; 25 Jahre Haus am Strom: Regionalmanagement OÖ; Auszeichnung SALON-Wein Leo Gmeiner: Tourismusverband Donau Oberösterreich-CM Visuals; alle anderen: WGD Donau Oberösterreich Tourismus GmbH oder Tourismusverband Donau Oberösterreich.