Donaujournal September 2025

Ansicht im Browser

September 2025

Sehr geehrte Damen und Herren!


Der Herbst hat Einzug gehalten und die Temperaturen werden spürbar frischer! Perfekt, um voller Energie in den bunten Wandermonat zu starten. Hinter uns liegen ereignisreiche vier Wochen, über die wir in unserem aktuellen Donaujournal gerne berichten. Viel Vergnügen beim Lesen und Genießen der letzten Herbstsonnenstrahlen!

10 Jahre IKUNA Naturresort in Natternbach!

Vor zehn Jahren legte Albert Schmidbauer den Grundstein für ein Leuchtturmprojekt im regionalen Tourismus. Heute steht IKUNA für Naturerlebnisse, Gastfreundschaft und regionale Wertschöpfung. Mit über 80 Mitarbeiter:innen, mehr als 50.000 Nächtigungen und rund 180.000 Besucher:innen im Jahr ist IKUNA ein starker Impulsgeber für die Donauregion. Das besondere #ikunafeeling war auch beim Jubiläumsfest spürbar, wo unsere Geschäftsführerin Petra Riffert und Stellvertreterin Bettina Berndorfer persönlich gratulierten.

Herzlichen Glückwunsch zu 10 Jahren IKUNA – auf viele weitere Jahre voller Natur und Inspiration!

DONAU.Unterwegs

Neues Best Trails Mitglied!

Der Hohe Tauern Panorama Trail wird ab dem 01.01.2026 offizielles Mitglied bei den Best Trails of Austria. Nach einem inspirierenden Treffen in Mittersill freuen wir uns, den Trail in unser Netzwerk aufzunehmen. Damit wächst unser Verbund der hochkarätigen Weitwanderwege alpannonia, Donausteig, Lechweg und Welterbesteig Wachau weiter an. Der Hohe Tauern Panorama Trail bringt nicht nur atemberaubende Landschaften, sondern auch eine geballte Wanderexpertise mit. Ein Dank gilt dem Team der Ferienregion Nationalpark Hohe Tauern für die herzliche Gastfreundschaft. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit!

eCoach Networking-Tag

Unter dem Motto „Wissen teilen. Zukunft gestalten.“ trafen sich Mitte September eCoaches aus Oberbayern, Ostbayern und Oberösterreich zum Networking-Tag auf Schloss Neuburg. Im Rahmen des Interreg p2p-Projekts stand der überregionale und grenzüberschreitende Austausch zur digitalen Tourismusberatung im Mittelpunkt. Ziel war es, voneinander zu lernen, Erfahrungen zu teilen und neue Kooperationen zu initiieren. Ein herzliches Dankeschön gilt dem Tourismus Oberbayern München e.V. für die Organisation dieser Veranstaltung.

Maßnahmenplan-Sitzungen

Unsere Regionalmanagerinnen Bettina Berndorfer und Verena Haider haben jetzt im Herbst Hochsaison und sind fleißig draußen unterwegs. Sie besuchen alle ihre Gemeinden, um dort die geplanten Maßnahmen auf Ortsebene für das Jahr 2026, die aus dem 40%-igen Ortsbudgetmitteln finanziert werden, zu besprechen. Zudem berichten sie über geplante Projekte und erfragen Neuigkeiten für das nächste Jahr aus den Gemeinden. An dieser Stelle möchten sich Verena und Bettina recht herzlich für die wertschätzenden Treffen vor Ort bedanken.


9 Plätze - 9 Schätze: Silberzeile in Schärding ist OÖ Finalist!

Oberösterreich hat gewählt und wir freuen uns riesig, dass die Schärdinger Silberzeile als Oberösterreich-Vertreter bei der live ORF-Show "9 Plätze - 9 Schätze" ins Rennen gegen die anderen Bundesländer-Finalisten gehen darf. Die Silberzeile setzt sich damit im OÖ-Voting gegen die Schlögener Schlinge und das Tal der Feitelmacher durch.

Jetzt heißt es Daumen drücken für die barocke Schönheit aus Schärding! In der großen Hauptabendshow am 25. Oktober um 20:15 Uhr in ORF 2 werden dann alle neun Plätze von Armin Assinger und Barbara Karlich präsentiert und der Sieger gekürt. Wir sind gespannt und hoffen, dass unsere Silberzeile aus der Donauregion in Oberösterreich gewinnt!

Weitere Infos

Startschuss Radwegebau

Neugestaltung Schiffslände

Der Startschuss für die Neugestaltung der Schiffslände und den Radwegebau in Linz ist im September gefallen. Mit dem Abtransport des Pontons Linz-Nibelungen begannen die Bauarbeiten zur Aufwertung des Ländenbereichs oberhalb der Nibelungenbrücke. Der Radwegebau wird vom Land Oberösterreich in Zusammenarbeit mit der viadonau umgesetzt. Gleichzeitig wird der Ponton zur modernen Anlegestelle für Flusskreuzfahrtschiffe umgebaut. Ab Frühjahr 2026 sind alle vier Anlegestellen mit Landstrom und moderner Technik ausgestattet. Die Maßnahmen verbessern den Komfort für Flusskreuzfahrtgäste und Radfahrende entlang der Donau deutlich.


Neues Camping-Highlight in Schärding!

Camping Baumgartner samt Bistro am Inn hat Anfang September offiziell eröffnet und wir freuen uns über den neuen Campingplatz direkt am R3 Innradweg! Unsere stellvertretende Geschäftsführerin Bettina Berndorfer war bei der feierlichen Eröffnung dabei. Mit 37 komfortablen Stellplätzen, top-moderner Ausstattung, E-Bike-Ladestationen und gemütlichem Bistro ist Camping Baumgartner das perfekte Ziel für Genießer:innen – ob mit Zelt, Wohnmobil oder als Tagesgast. Die Barockstadt Schärding liegt direkt vor der Haustür und lädt zum Erkunden ein.

Weitere Infos

DONAU.Nachhaltig

Blau & Grün – Nachhaltigkeit entlang der Donau. In unserer Kategorie Nachhaltigkeit in der Donauregion möchten wir gerne nachhaltige Vorzeigebetriebe vor den Vorhang holen! Dieses Mal stellen wir zum Thema nachhaltigen Genuss den Fischgasthof Aumüller in Obermühl vor.

Im Fischgasthof stehen Genuss und Qualität im Fokus: Marmeladen, Speck, geräuchertes Rindfleisch und Wildspeck stammen aus eigener Produktion und Jagd, Milchprodukte und Bio-Eis vom nahegelegenen Biohof Stadler. Nachhaltigkeit zeigt der Gasthof mit einer Photovoltaikanlage, Nutzung von Abwärme für die Warmwasserbereitung und Hackschnitzelheizung aus eigenem Wald. Die Wasserversorgung erfolgt aus eigenen Brunnen, deren Überschuss als Lebensraum für gefangene Fische dient. So kann man erstklassigen Genuss mit verantwortungsvollem Umgang mit Ressourcen verbinden.

Zum Fischgasthof

Wandern verbindet im September!

Unsere neue Eventreihe „Wandern verbindet“ war im September ein voller Erfolg! Zahlreiche Wanderfans aus unseren Mitgliedsgemeinden Waldhausen, Haibach ob der Donau, Grein, Pfarrkirchen, Oberkappel, Hofkirchen, Neustift, Untergriesbach, Lembach und Niederkappel sind gemeinsam gewandert und haben dabei Zusammenhalt und das Bewusstsein für unsere Donauregion gestärkt. Entlang der Routen warteten spannende Highlights wie ein Theater im Wald, knifflige Outdoor Escape Games, Mitmachstationen von Vereinen und regionale Schmankerl.

Noch bis zum 26. Oktober laden wir jedes Wochenende zu abwechslungsreichen Wanderungen von Schärding bis Waldhausen ein!

Zur Eventreihe

TV-Tipp: ServusKids am Baumkronenweg

Neugier auf die Geheimnisse des Waldes?

Valerie, Sara und Moritz erkunden den Baumkronenweg in Kopfing und entdecken, was der Wald wirklich für uns tut. Warum sind Ameisen unverzichtbar? Und wo wachsen die besten Schwammerl? Antworten auf diese Fragen begleiten die jungen Entdecker:innen bei ihrem Abenteuer. Außerdem erzählt die Sendung die Geschichte der Familie Schopf, die den Baumkronenweg vor 20 Jahren ins Leben gerufen hat. Einschalten am Sonntag 12.10. um 17:35 Uhr auf ServusTV lohnt sich!

Zur Sendung


Wir sind für den NOTOS Jurypreis nominiert!

Wir freuen uns sehr und sind stolz, dass wir unter so vielen tollen oberösterreichischen Projekten beim OÖ Tourismuspreis NOTOS mit unserem Projekt "Donaulimes Welterbe-Radrunde: Aufwertung des Donauradweges durch Erlebnisinszenierung der UNESCO Welterbe-Römerstätten" in der Kategorie Smart, digital, innovativ nominiert sind. Im Rahmen des OÖ Tourismustag am 20. Oktober 2025 in St. Wolfgang werden die NOTOS-Siegerprojekte der Jury ausgezeichnet. Wir freuen uns darauf und sind gespannt!

Advent in der Donauregion

In der stillsten Zeit des Jahres sind es die zauberhaften Lichtlein auf den Adventmärkten und die verlockenden Weihnachtsdüfte, die uns das Warten aufs Fest versüßen. Im Advent stehen viele tolle Highlights in der Donauregion bevor, wie etwa die Lichterwelt by IKUNA mit romantischer Übernachtung in Sternenhimmel-Charlets, die Waldweihnacht am Baumkronenweg, der Waldhausener Advent, der Schärdinger Winterzauber und viele mehr. Verlängern Sie die Magie des DONAU.Advents mit einem gemütlichen Winter-Kurzurlaub. Alle Winter-Erlebnisse und Weihnachtsmärkte finden Sie unter dem Link.

Zum Donau OÖ Advent

Copyright der Bilder: Header: Tourismusverband Donau Oberösterreich-Philipp Freund; 10 Jahre IKUNA Naturresort in Natternbach: eventfoto.at/Andreas Maringer; eCoach Networking-Tag: CENTOURIS Passau; Wandern verbindet im September: Gemeinde Waldhausen, Marktgemeinde Lembach, Karin Holzweber, cityfoto.at/Tatiana Böcksteiner, privat; TV-Tipp: ServusKids am Baumkronenweg: ServusTV; Advent in der Donauregion: Tourismusverband Donau Oberösterreich-CMVisuals; alle anderen: WGD Donau Oberösterreich Tourismus GmbH oder Tourismusverband Donau Oberösterreich.