|
|
|
|
|
|
im Juli eine internationale Studienreise in der Donauregion stattfand?
|
Rund 40 Teilnehmer besuchten im Rahmen des Projektes "Transdanube.Pearls" bei einer Studienreise Anfang Juli die oberösterreichische Donauregion sowie Werfenweng als Best Practice-Bespiel der Alpine Pearls. Beim anschließenden Projektpartner-Treffen arbeiteten die Projektpartner weiter an der Umsetzung des Projektes, um nachhaltige Mobilitäts- und Tourismusangebote entlang der Donau für Touristen und Einwohner auszuweiten.
Mehr Informationen
|
|
|
 |
|
 |
|
 |
|
|
|
|
|
|
Besuch beim neuen Landeshauptmann
|
Friedrich Bernhofer und Petra Riffert besuchten den neuen Landeshauptmann Mag. Thomas Stelzer, überreichten einen Donausteig-Rucksack und informierten ihn als zuständiges Regierungsmitglied für die im Landeseigentum stehenden Schiffsanlegestellen an der oberösterreichischen Donau über die positive Entwicklung der Kreuzschifffahrt auf der Donau. 2016 waren 168 Kabinenschiffe mit rund 420 000 Passagieren aus aller Welt auf der österr. Donau unterwegs, von denen rund 80 % in Oberösterreich an Land gingen. Dies führt zu einer ständig steigenden Wertschöpfung in der Donauregion und darüber hinaus. Die Tourismuswerbegemeinschaft Donau Oberösterreich betreibt, vermarktet und erhält mit großem Erfolg seit 20 Jahren die 18 Schiffsanlegestellen an der oberösterreichischen Donau.
|
|
|
 |
|
 |
|
 |
|
|
|
Begrüßung Avalon-Gäste in Mauthausen
|
Erstmals wird die weltweit agierende Reederei Avalon Waterways mit ihren Kreuzfahrtschiffen heuer 13 Mal zwischen April und Oktober in Mauthausen anlegen und Landausflüge für ihre Gäste anbieten. LH-Stv. Mag. Dr. Michael Strugl, Petra Riffert, Geschäftsführerin der WGD Donau Oberösterreich Tourismus GmbH, Bürgermeister Thomas Punkenhofer und Gottfried Kraft vom Tourismusverband Mauthausen begrüßten die Gäste an Bord der Avalon Luminary bei einer ihrer ersten Anlegung im Mauthausen am 10. Juli 2017.
Mehr dazu
|
|
|
 |
|
 |
|
 |
|
|
|
Petra Riffert und Friedrich Bernhofer waren im Juli einen Tag mit dem Geschäftsführer der Oberösterreich Tourismus GmbH an der Donau unterwegs, um ihm die Angebote der Donauregion zu zeigen. Dabei wurden das Stift Wilhering, das noch in Bau befindliche Regattazentrum Ottensheim, das Kurhaus Bad Mühllacken, das Restaurant Thalhammers, das Atelier von spirit of glass sowie das IKUNA Naturresort in Natternbach besichtigt.
|
|
|
 |
|
 |
|
 |
|
|
|
Die MitarbeiterInnen der WGD Donau Oberösterreich Tourismus GmbH bereisten bei ihrem heurigen Betriebsausflug das untere Donautal. Begonnen wurde der Tag mit einer Besichtigung und Führung durch die Burg Clam durch Carl Philip Clam. Anschließend wurde im donAUStand’l in Au/Donau zu Mittag gegessen und der Campingplatz besichtigt. Am Nachmittag folgte eine Besichtigungstour in Schwertberg mit Bürgermeister Max Oberleitner, um einen Einblick in eine der neuen Mitgliedsgemeinden zu erhalten. Teil der Besichtigung waren unter anderen das Hochwasserprojekt Furth, der Radweg mit neuem Radler-Steg über die Aist, der Regionalshop/Bücherei am Marktplatz, die Aiserbühne und die Ruine Windegg. Beim Biohof Mascherbauer fand der gemütliche Ausklang des Betriebsausfluges statt.
|
|
|
 |
|
 |
|
 |
|
Österreichische Donauraumstudie
|
Beim Bayerischen Hafenforum in Aldersbach am 19. Juli hielt Friedrich Bernhofer ein Referat über die österreichische Donauraumstudie, die im Auftrag der ARGE Donau Österreich erstellt wurde.
|
|
|
 |
|
 |
|
 |
|
|
|
Der Engelhartszeller Künstler Mario Würstl hat ein Ölbild des RömerBurgus, der gerade in Oberranna ausgegraben wurde, angefertigt. So könnte der Römerburgus Stanacum in Oberranna vor etwa 1700 Jahren ausgesehen haben.
|
|
|
 |
|
 |
|
 |
|
Wir arbeiten gerade an ....
|
|
|
|
Mit dem Schiff zur Landesausstellung 2018
|
Die Vorbereitungen für die kommende Landesausstellung laufen auch bereits bei der Werbegemeinschaft Donau Oberösterreich. So fand im Juli eine Besprechung gemeinsam mit der Kulturdirektion des Landes OÖ mit der Donauschiffahrt Wurm+Köck in Passau statt. Dabei wurden mögliche Angebote unter dem Titel „Mit dem Schiff zur Landesausstellung“ in Kombination mit dem Donauradweg, dem Donausteig und der Bahn zwischen Enns und Passau besprochen.
|
|
|
 |
|
 |
|
 |
|
UNESCO Weltkulturerbe Donaulimes
|
Im Juli fand eine Besprechung mit Vertretern des Wirtschaftsministeriums und des EU-Parlaments zur EU-Donauraumstrategie speziell zum Thema „UNESCO-Weltkulturerbe römischer Donaulimes“ statt.
|
|
|
 |
|
 |
|
 |
|
Aktuell finden wieder einige Recherchen in der Donauregion für verschiedene Medien und Publikationen statt, wie zum Beispiel das Trekking Magazin, eine ADAC Sonderausgabe und eine Aufgetischt-Folge.
|
|
|
 |
|
 |
|
 |
|
Die Jahresplanung 2017/2018 inkl. dem Budget wurde erstellt und wird am 8. August in der Beiratssitzung der WGD Donau Oberösterreich Tourismus GmbH präsentiert.
|
|
|
 |
|
 |
|
 |
|
|
|
Die Arbeiten im Projekt Transdanube.Pearls schreiten voran. Im Juli fand unter anderem eine Besichtigungstour von einem Expertenteam entlang der gesamten Donau statt. Die Tourismus- und Verkehrsexperten bereisen, begleitet von einem Filmteam, die gesamte Donau vom Schwarzwald bis zum Schwarzen Meer mit öffentlichen Verkehrsmitteln. Dabei machten sie auch Halt in Oberösterreich und machten eine Schifffahrt von Passau nach Schlögen, besuchten die Schlögener Donauschlinge, Linz und den Hof Maleninsky in Enns. Bei einem gemeinsamen Abendessen in Linz mit Vertretern der WGD Donau Oberösterreich Tourismus GmbH und den ÖBB wurden tourismus- und verkehrsrelevante Themen der oberösterreichischen Donauregion besprochen.
Mehr Informationen zum Projekt
|
|
|
 |
|
 |
|
 |
|
|
|
|
Der perfekte Tag an der Donau
|
In der Sommerserie der OÖ Nachrichten dreht sich heuer alles um Oberösterreichs Flüsse. Unter dem Titel „Der perfekte Tag am Fluss“ wird auch die oberösterreichische Donau mit Tipps für einen schönen Sommertag an der Donau in den drei Abschnitten Passau – Schlögen, Schlögen – Linz und Linz – Grein präsentiert.
Zum Beleg
|
|
|
 |
|
 |
|
 |
|
Für die Website der Donauregion wird eine Usability-Umfrage mit dem Oberösterreich Tourismus erstellt. Mit dieser Umfrage soll eruiert werden, wie sich die User auf unserer Website zurechtfinden und wo es möglicherweise noch Verbesserungsvorschläge gibt, damit Anpassungen in der Darstellung und Webstruktur vorgenommen werden können. Die Umfrageergebnisse können auch mit anderen Teilnehmern (zB andere Markendestinationen) ausgetauscht werden und somit kann ein gemeinsames Benchmarking erfolgen um den eigenen Aufritt weiterzuentwickeln.
|
|
|
 |
|
 |
|
 |
|
Marke Donau Oberösterreich
|
|
|
|
|
|
Kostbarkeiten & Köstlichkeiten
|
Die Broschüre Kostbarkeiten & Köstlichkeiten wird neu aufgelegt und um 3 neue Partnerbetriebe erweitert: Schoko-Laden in Neustift, IKUNA Naturresort in Natternbach und das donAU Stand’l sowie der dazugehörige Campingplatz in Au an der Donau. Die Neuauflage kann ab August bestellt werden.
Zu den Kostbarkeiten & Köstlichkeiten
|
|
|
 |
|
 |
|
 |
|
Der Leuchtturm Donauradweg
|
|
|
|
|
|
Eröffnung Römer-Rastplatz in Alkoven
|
Der 14. Römer-Rastplatz am oberösterreichischen Donauradweg wurde kürzlich feierlich in Alkoven durch Bürgermeister Gabriel Schuhmann (Alkoven), Donau-Vorsitzenden Friedrich Bernhofer und Baumeister Roland Mittendorfer (BAUAkademie Oberösterreich) eröffnet. Erstmals sind bei einer Römer-Rastplatz-Eröffnung Römerinnen und Römer aufgetreten und die Festgäste wurden durch Mag. Sieglinde Ortmayer (Obfrau Kulturausschuss Alkoven) in Latein willkommen geheißen.
Mehr Informationen
|
|
|
 |
|
 |
|
 |
|
Donauradweg-Broschüre 2018-2019
|
In Zusammenarbeit mit der Donau Niederösterreich Tourismus GmbH wird die kostenlose Donauradweg-Broschüre Passau – Linz – Wien – Bratislava in Deutsch und Englisch für 2018 – 2019 wieder neu aufgelegt. Darin werden auch wieder alle Gemeinden dargestellt und es gibt verschiedene Darstellungsmöglichkeiten für Betriebe entlang des Donauradwegs. Die Ausschreibung an die Betriebe erfolgte im Juli. Interessierte Betriebe sollten sich bis spätestens 10. August 2017 an Katharina Lettner unter info@donauregion.at wenden.
Zum Einschaltungsauftrag
|
|
|
 |
|
 |
|
 |
|
|
|
Fasten - Pilgern - Radeln
|
Das Kurhaus in Bad Mühllacken bietet ein ganz besonderes Pilger-Rad Angebot unter dem Titel „Fasten – Pilgern – Radeln“ an. In einem Zirkelschlag wird von Bad Mühllacken über das Zisterzienserstift Wilhering, den Pöstlingberg, das ehem. Augustinerkloster Pulgarn, das Franziskanerkloster Enns und das Augustiner Chorherrenstift St. Florian geradelt und man erreicht nach 5 Etappen wieder Bad Mühllacken. So kann die wunderbare Natur der sagenumwobenen Fluss-Landschaft der Donauregion mit Blick hinter die Klostermauern der verschiedenen Orden erfahren werden.
Zum Angebot
|
|
|
 |
|
 |
|
 |
|
Der Leuchtturm Donausteig
|
|
|
|
|
|
Sagenwanderung am Donausteig
|
Die Sagenwanderung am Donausteig findet heuer am 17. September in Waldhausen statt. Der dazugehörige Flyer wurde in den letzten Tagen fertig gestellt und kann jederzeit unter info@donauregion.at bestellt werden.
Zu allen Prospekten
|
|
|
 |
|
 |
|
 |
|
|
|
|
|
|
Die Best Trails of Austria sind nun Mitglied im Weitwandern Portal und ergänzen mit ihren vier Wegen die aktuell 22 ausgezeichneten Weitwanderwege.
Zum Portal
|
|
|
 |
|
 |
|
 |
|
|
|
|
Presseaussendungen im Juli 2017
|
07.07.2017: Transdanube.Pearls erkundet die oberösterreichische Donauregion
10.07.2017: Neues Aktiv-Programm für Donau-Kreuzfahrten mit Avalon Waterways
14.07.2017: 14. Römer-Rastplatz am oö. Donauradweg in Alkoven eröffnet
26.07.2017: Fasten – Pilgern – Radeln von Stift zu Stift der Donau entlang
28.07.2017: Internationales Expertenteam reist mit nachhaltigen Verkehrsmitteln von der Donauquelle bis zur Mündung
Zu allen Presseaussendungen
|
|
|
 |
|
 |
|
 |
|
Pressekonferenz im Juli 2017
|
06.07.2017: Sommertheater Wesenufer im Seminarhotel Wesenufer
|
|
|
 |
|
 |
|
 |
|
|
|
|
Zugriffe auf die Website im Juli 2017
|
Seitenaufrufe: 125.341
Nutzer: 41.370
Sitzungen: 49.741
Seiten/Sitzung: 2,52
PDF-Downloads: 1.557
|
|
|
 |
|
 |
|
 |
|
Statistik Alpstein Touren
|
Alle Channel Einblendungen: 578.470
Seitenaufrufe: 36.220
Aktionen: 5.972
Downloads: 1.329
|
|
|
 |
|
 |
|
 |
|
Donau Vorschau: Kultur - Events - Highlights
|
|
|
|
|
|
donauFESTWOCHEN im Strudengau
|
Im Mittelpunkt der diesjährigen donauFESTWOCHEN von 28. Juli – 15. August steht die Oper „La Lisarda“ von Giovanni Battista Mariani, die im stimmungsvollen Ambiente von Schloss Greinburg zur Aufführung kommt. In der Konzertreihe trifft erneut Alte Musik auf heutige Zeitgenossenschaft – berührend, überraschend, verzaubernd.
Info & Karten
|
|
|
 |
|
 |
|
 |
|
|
|
Am 11. August 2017 findet Donau in Flammen in Linz statt. Genießen Sie einen entspannten Tag in Linz mit Sightseeing, Shopping und Kulinarik. Anschließend können Sie das Klangfeuerwerk um ca. 21:45 Uhr entweder an Bord eines Donauschiffes oder an den Donauufern erleben.
Zur Veranstaltungsseite
|
|
|
 |
|
 |
|
 |
|
FÖTA (Verein zur Förderung österreichischer Theater-Aktivitäten) veranstaltet heuer das 2. Sommertheater Wesenufer - Das Theaterfestival im oberen Donautal. Es finden wieder verschiedene Aufführungen von 13. – 18. August 2017 statt. Erstmals finden in diesem Jahr auch ein Kinder-Theater-Workshop sowie ein Kindertheater (ab 4 Jahre) statt. Für das Sommertheater gibt es besondere Angebote mit Hotelaufenthalt im Hotel Wesenufer sowie Theatermenüs.
Zum Programm
|
|
|
 |
|
 |
|
 |
|
|
|
Ortsbildmesse in Natternbach
|
Die 26. OÖ Ortsbildmesse findet heuer am 10. September 2017 in Natternbach, einer Mitgliedsgemeinde der Werbegemeinschaft Donau Oberösterreich, statt. Die Leistungsschau von Ideen und umgesetzten Projekten der Gemeinden wird zu einem "Fest der Innovationen".
|
|
|
 |
|
 |
|
 |
|
|
|
Sagenwanderung am Donausteig
|
Am 17. September 2017 ab 10:00 Uhr findet die Sagenwanderung in Waldhausen statt. Unter dem Motto „Von Schusterglück, Lebenskraut & Schlangenzauber“ wird ab 13:00 Uhr mit Märchenerzähler Helmut Wittmann am Donausteig gewandert. Diese Wanderung ist durch die Sagenerzählungen besonders für Familien und Kinder spannend. Nach der Wanderung findet ein gemütlicher Ausklang in Waldhausen statt.
Zur Veranstaltung
|
|
|
 |
|
 |
|
 |
|
|
|
24 Stunden-Wanderung am Donausteig
|
Auf Wanderbegeisterte wartet auch heuer eine ganz besondere Herausforderung am Donausteig. Am 14. und 15. Oktober 2017 wird wieder 24 Stunden rund um die Schlögener Schlinge gewandert. In diesem Jahr können die Teilnehmer zwischen einer etwas gemütlicheren Tour mit rund 60 km und 1.800 m Aufstieg und einer anspruchsvollen Route mit rund 73 km und 2.200 m Aufstieg wählen. Ausgangspunkt ist das Hotel Donauschlinge.
Zur Anmeldung
|
|
|
 |
|
 |
|
 |
|
|
|
Die Landesausstellung “Die Rückkehr der Legion. Römisches Erbe in Oberösterreich“ mit den Standorten in Enns, Schlögen und Oberranna kann noch bis zum 4. November besucht werden. Genauere Informationen zu den Schauplätzen finden Sie auf der Landesausstellungs-Website.
Zur Website
|
|
|
 |
|
 |
|
 |