Österreich 2023 - Kleine historische Städte
Radrundtour in Österreich




8 Tage/7 Nächte, ca. 375 km
55-70 km täglich, leicht hügelig und hügelig
4- und 3-Sterne-Hotels
1. Tag - Individuelle Anreise nach Linz
Zimmerbezug in Ihrem Hotel und Übergabe der Reiseunterlagen. Radausgabe (bei Buchung unserer Leihräder). Entdecken Sie Linz bei einem gemütlichen Stadtbummel: die barocke Altstadt, das Schloss und den Linzer Pöstlingberg. Oder doch lieber die moderne Seite? Dann sind das Ars Electronica Center, LENTOS Kunstmuseum oder die Graffiti Kunst im Mural Harbor ein heißer Tipp. Hotelbeispiel: Hotel Schillerpark**** in Linz
2. Tag - Von Linz nach Steyr, ca. 55 km
Am Donauradweg radwandern Sie bis Mauthausen, wo Sie über die Donaubrücke die Flussseite queren. Nach nur wenigen Kilometern erreichen Sie Enns, die älteste Stadt Österreichs. Ab nun folgen Sie dem Ennsradweg bis in die Romantikstadt Steyr, einer weiteren kleinen historischen Stadt, welche Besucher mit ihrem Flair bezaubert. Unbedingt besuchen: Schloss Lamberg und das gotische Bummerlhaus am Stadtplatz. Hotelbeispiel: Stadthotel Styria****
3. Tag - Von Steyr nach Bad Ischl, 65 km
Die Radtour in Oberösterreich führt aus Steyr hinaus über Bad Hall zum eindrucksvollen Benediktinerstift Kremsmünster (Tipp: Besuch einplanen). Danach führt die Radreise zu den kleinen historischen Städten Gmunden am Traunsee, und ab hier Bahnfahrt nach Bad Ischl. Der Abend lässt sich prima ausklingen bei einer Besichtigung der Kaiservilla und einem abschließenden Besuch in der Konditorei Zauner, der ehemaligen k.u.k. Hofzuckerbäckerei. Hotelbeispiel: Hotel Goldenes Schiff****
4. Tag - Von Bad Ischl nach Salzburg, 65 km
Der Fluss Ischl leitet Sie auf Ihrer Radtour im Salzkammergut an den Wolfgangsee in den bekannten Ort St. Wolfgang. Genießen Sie die atemberaubende Seen- und Berglandschaft der Etappe Wolfgangsee und Mondsee. Am Nachmittag empfängt Sie bereits die Mozartstadt Salzburg. Fototipp: Vom Mirabellgarten aus, haben Sie den besten Blick auf die Festung Hohensalzburg. Hotelbeispiel: Amedia Hotel Salzburg****
5. Tag - Von Salzburg nach Braunau, 60 km
Sie starten in den neuen Tag mit einer Bahnfahrt nach Oberndorf. Ab hier schwingen Sie sich in den Sattel und folgen dem Salzachradweg nach Burghausen mit der längsten Burganlage der Welt. Über den Innradweg erreichen Sie bereits in Kürze Braunau, eine weitere historische Kleinstadt. Hotelbeispiel: Altstadthotel Mayrbräu***
6. Tag - Von Braunau nach Schärding, 50 km
Durch das Europareservat Unterer Inn führt Ihre Radtour am Innradweg. Via Reichersberg radeln Sie in die Barockstadt Schärding. Hotelbeispiel: Hotel Biedermeier Hof***
7. Tag - Von Schärding in die Schlögener Schlinge, 55 km
Der Inn begleitet Sie in die 3-Flüsse-Stadt Passau in Bayern. Ab hier geht es am Donauradweg bis zur Schlögener Schlinge. Planen Sie unbedingt einen kurzen Fußmarsch zum Schlögener Blick ein, der eine atemberaubende Aussicht auf den Flussmäander gewährt. Hotelbeispiel: Revita Hotel Kocher****
8. Tag - Von der Schlögener Schlinge nach Linz, 55 km und individuelle Heimreise oder Zusatznächte
Bis Linz bestreiten Sie die letzte Etappe Ihrer Radreise "Kleine Historische Städte" am Donauradweg. Ihr Gepäck erreicht das Ausgangshotel in Linz spätestens um 17.30 Uhr. Nützen Sie die Möglichkeit zur Buchung einer Zusatznacht in der pulsierenden Donaustadt.
- 7 Übernachtungen
- Gepäcktransfer inkludiert
- 7 Übernachtungen in Hotels der 4-Sterne-Kategorie, vereinzelt 3-Sterne
- täglich reichhaltiges Frühstücksbuffet
- Gepäcktransfer von Hotel zu Hotel (1 Gepäckstück pro Person, max. 23 kg)
- Bahnfahrt Gmunden–Bad Ischl inkl. Rad
- Bahnfahrt Salzburg–Oberndorf inkl. Rad
- Ihre persönliche Radroute in einem individualisierten Radbuch, als digitale Anwendung für Computer und Handy, GPX Daten für Ihr Navigationsgerät
- hochwertige Lenkertasche für den optimalen Transport der Reiseunterlagen je Zimmer
- Service-Telefon auch am Wochenende
- E-Bike-Lademöglichkeit in allen Hotels kostenlos
Nebengebühren:
Die Preise verstehen sich inklusive Steuern und Abgaben. Nicht im Preis inklusive: Die Tourismusabgabe (ca. EUR 1,00 – 2,50 pro Person/Nacht) ist im jeweiligen Hotel zu bezahlen.
- Frühstück
Saison A+B: samstags (ab 4 Personen tägliche Anreise möglich)
Saison C: täglich
- € 629,10 pro Person
- buchbar ab 1 Person
von | bis | |
---|---|---|
29.04.2023 | bis | 21.10.2023 |
Anreise: 29.04.2023 - 21.10.2023
A: 07.10.2023 - 21.10.2023
€ 699,00 Doppelzimmer/Frühstück (pro Person und Aufenthalt)
€ 959,00 Einzelzimmer/Frühstück (pro Person und Aufenthalt)
B: 23.09.2023 - 06.10.2023
€ 839,00 Doppelzimmer/Frühstück (pro Person und Aufenthalt)
€ 1.099,00 Einzelzimmer/Frühstück (pro Person und Aufenthalt)
C: 29.04.2023 - 22.09.2023
€ 939,00 Doppelzimmer/Frühstück (pro Person und Aufenthalt)
€ 1.199,00 Einzelzimmer/Frühstück (pro Person und Aufenthalt)
- Kinder
Kinderermäßigung (3. und 4. Person bei 2 Vollzahlern im Zustellbett)
-10% Frühbucherbonus (bis 60 Tage vor Anreise)
- Mit Freunden geeignet
- Zu zweit geeignet
- Österreichisches Umweltzeichen
Kontakt & Service
Österreich 2023 - Kleine historische Städte OÖ Touristik GmbH
Freistädter Straße 119
4041 Linz
Telefon+43 732 7277-200
E-Mailradwandern@touristik.at
Webwww.touristik.at
Jetzt BuchenJetzt Buchen
Rechtliche Kontaktdaten
OÖ. Touristik GmbHFreistädter Straße 119
AT-4041 Linz, Donau
UID: ATU23267701
Vertretungsverhältnisse:
OÖ Touristik GmbH
Änderungen vorschlagen
Bitte teilen Sie uns mit wie wir die Qualität dieses Objekts verbessern können, oder ob sich auf dieser Seite fehlerhafte Informationen (zB. Öffnungszeiten, Kontakt, etc.) befinden.
Bitte alle mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.