Infoseite - Rad Total im Donautal
Mittlerweile als Pflichttermin etabliert hat sich der autofreie Sonntag an der bayerisch-oberösterreichischen Donau. Traditionell sind 12 Donaugemeinden von Passau bis Schlögen (4 bayerische und 8 oberösterreichische Gemeinden) mit einem attraktiven Veranstaltungsprogramm am Großevent beteiligt. Gewinnspiele, Musik-Acts, kulinarische Genüsse und ein spezielles Kinderprogramm machen diesen Tag jedes Jahr zu einem besonderen Erlebnis für Jung und Alt.
Rückblick 2018
Programm in den Veranstaltungsorten
Esternberg: Pyrawang
- 10 Uhr Eröffnung und Start der OÖ. VIP-Radtour
- Ganztägig Bootsrundfahrten auf der Donau
- 10-13 Uhr: Radler-Frühschoppen mit der Trachtenmusikkapelle St. Roman - Esternberg
- Eröffnung Römer-Rastplatz Esternberg
Vichtenstein: Kasten
- Ganztägig Musikprogramm mit unserem DJ
- 10 - 18 Uhr frische Bauernkrapfen von den Goldhaubenfrauen Vichtenstein und Schmankerl und Köstlichkeiten aus der Region bei den Verkaufsständen
- 11 - 17 Uhr Bootsfahrten auf der Donau, E-Bike-Verleih, Infostand: Prospekte der Region sowie Ausgabe der Stempelpässe.
- Tips-Hüpfburg
Engelhartszell
- 10.30 Uhr Radler-Segnung durch Pater Marianus vor der Stiftskirche des einzigen Trappistenkloster Österreichs
- BTV-Bühne
- 11 - 14 Uhr Konzert der Marktmusikkapelle in Fliehsteinertracht auf der Bühne am Marktplatz
- 14 - 17 Uhr Live-Band "Medley" unterhält mit "Musik am römischen Donaulimes" auf der Bühne am Marktplatz
- 10 - 17 Uhr: Kinderspaß auf der Tips-Hüpfburg und beim Spielplatz "Donau-Spiel"
- Infopoint "Natura 2000": Tier- und Pflanzenwelt erleben
- Ausstellung "Donau-Geschichten": Reise in die Vergangenheit
- Gesundheitsstraße des Roten Kreuzes
- Bratwürstl, Hendl, Schnitzel und Pizza am Marktplatz und andere Köstlichkeiten der Region bei den Gastwirten
- 14 - 17 Uhr "KiC - Kunst im Container" - Tag der offenen Tür in den Donau-Ateliers. Gastkünstlerin Elfriede Ruprecht-Porod aus Altenfelden präsentiert "Objekte und Gefäße aus Keramik sowie Bilder"
- Donauradweg-Eröffnung mit Landeshauptmann Mag. Thomas Stelzer und Landesrat Mag. Günther Steinkellner
- KTM E-bike Tests
- 11 - 15 Uhr Kinderprogramm & Verkehrssicherheit mit HELMI
- Infostand: Prospektmaterial über die Region
- Radservice: Tankstelle Straßl
Waldkirchen: Wesenufer
- ab 10 Uhr Radlerfrühschoppen mit Steckerlfischen, Schnitzel usw... (bei der Brückenaufffahrt ins Mühlviertel)
- Frühschoppen im Biergarten im Gasthof "Zum Schiffmeister"
- ganztags SCHMANKERL und KÖSTLICHKEITEN aus der Region bei den Betrieben in Wesenufer und Bratwürstl, Salate, Schnitzel und Pizza am Marktplatz in Wesenufer
- Hüpfburg für Kinder
- BTV-Bühne
- Besichtigung des Zillen-Museums in Wesenufer
- ÖAMTC Eventtrailer mit Fahrradsimulator & Radhelmverkauf
- Bicycle Happening: Der neue UPDN Parcour für RadlerInnen jeglichen Alters fordert das Geschick heraus. Kleine Wettbewerbe ermöglichen allen BesucherInnen im Duell gegeneinander anzutreten. Für die Besten wartet eine Belohnung! Zudem zeigt die mobile Ausstellung des Bicycle Happening Interessantes und Skurriles zum Thema Fahrradkultur.
Haibach: Schlögen (beim Hotel Donauschlinge)
- ab 11 Uhr Einkehr auf der Donauterrasse, Unser Tipp: Forelle "Müllerin Art" aus eigener Zucht, hausgemachte Mehlspeisen
- Großer Abenteuerspielplatz, Fahrradverleih, E-Bike Ladestation, Aufstieg zum Schlögener Ausblick (30 Minuten), Schiffanlegestelle (An- / Abreise) u. Radfähre direkt beim Hotel
- Preview OÖ Landesausstellung 2018 - "Die Rückkehr der Legion"
Hofkirchen: Niederranna
- 10 Uhr Radlermesse bei der Schiffsanlegestelle Niederranna
- ab 11 Uhr Donau-Standlmarkt: Landw. Produkte / Zillenbau
- Ritterlicher Hüpfspaß auf Schloss Camelot
Neustift: Kramesau
- ab 11 Uhr Live-Musik mit Ottmar
- Steckerlfische, Bratwürstel
- Hüpfburg für die Kleinen
- großer Erlebnisspielplatz
Untergriesbach: Jochenstein (Haus am Strom)
- Ausstellung Donau Erlebniswelt (vergünstigte Eintritte)
- Radservice und E-Bike Probierstation durch Fahrrad Würdinger
- Glücksstand-Quiz mit Verlosung
- Gegrillte Snacks, Erfrischungen und hausgemachte Kuchen
- Kinderschminken
- "Boden gut machen" mit dem Verbraucherservice
- Honig und Bienenprodukte der Imkerei Irgmeier
Obernzell
- 10 - 17 Uhr Live-Musik im Markt mit den Blutwurz-Buam & mit Drom und Drunt
- 10 - 17 Uhr Verkaufsoffen bei Radsport Müller mit Pannenservice
- 11 und 14 Uhr Kostenlose Führung durch das Obernzeller Fürstenschloss, Treffpunkt: Schlosseingang
- Hüpfburg für Kinder
- 10 - 17 Uhr Für das leibliche Wohl sorgen die Obernzeller Gastronomie und die Obernzeller Vereine
- 10 - 17 Uhr Infostand im Markt mit Ausgabe von Stempelpässen, Radkarten, Donausteig-Informationen, Nixen-Malbuch, Nixen-Spiel...
Thyrnau: Löwmühle
- 10 Uhr Eröffnung bei der Nixen-Statue "Isa" durch den Landrat des Landkreises Passau, den Oberbürgermeister der Stadt Passau sowie die Bürgermeister der Urlaubsregion "Donau-Perlen" (Thyrnau, Obernzell, Untergriesbach) und Start der bayerischen VIP-Radtour (Startschuss durch die Böllerschützen)
- "Steig ab und spiele" - Kinderprogramm am Nixenplatz mit kleinen Präsenten: Nixen-Malbuch, Nixen-Spiel, Luftballons ....
- Bootsfahrten auf der Donau mit der Wasserwacht
- Infostand mit Ausgabe von Stempelpässen, Rad- und Wanderkarten, Donausteiginfo
- Bewirtung am Nixenplatz Löwmühle mit Getränken, Pizzas, Kaffee und Kuchen sowie Radler-Spezialitäten im Gasthof Kernmühle am Donauradweg
Anreise
Die Anreise ist zu allen Veranstaltungsorten von Rad Total mit dem PKW möglich.
Straßensperren von 9.00-18.00 Uhr:
- B 130 zwischen Passau und Schlögen
- B 388 zwischen Passau/Grubweg und Obernzell
- Kreisstraße zwischen Obernzell und Jochenstein
Parken
Parkplätze sind in allen Veranstaltungsorten vorhanden. Sie werden vor Ort von Helfern der Freiwilligen Feuerwehr eingewiesen.
In Passau ist der Großparkplatz bei der Zahnradfabrik Passau, Donaustraße 71, 94034 Passau, Deutschland für die Veranstaltung geöffnet.
Service & Sicherheit
- Die Straßensperren gelten nicht für Einsatzfahrzeuge.
- Es gilt die Straßenverkehrsordnung: Rechtsfahren!
- Die Veranstaltung findet bei jeder Witterung statt.
- Teilnahme auf eigene Gefahr. Vom Veranstalter wird jegliche Haftung abgelehnt.
- Wir bitten um Verständnis, dass bei Schlechtwetter nicht alle Programmpunkte durchgeführt werden können!
Rotes Kreuz: Auf der gesamten Strecke sorgen viele Helfer und Exekutivbeamte für einen reibungslosen Ablauf. Die rettungsdienstliche Versorgung übernehmen die Dienststellen des Roten Kreuzes.
Radverleihstellen:
PASSAU:
Fahrrad-Klinik Passau
Bräugasse 10
94032 Passau
Tel.: 0049 851 /33411, 0049 1703837651
Service
Radverleih: 14,- € /Tag (Reservierung empfohlen)
Geöffnet 9-12 Uhr, Rückgabe nachmittags beim Wirtshaus gegenüber möglich.
OBERNZELL:
Radsport Müller
Tel.: 0049 (0)171 / 64 01 520
Servicestation
KASTEN:
Gästehaus Donautal/Frau Pointner
Tel.: 07714 / 6310-0 od. 0664 / 564 1678
Radverleih
EUR 8,--/Tag (6 Fahrräder)
EUR 16,--/Tag (2 E-Bikes)
ENGELHARTSZELL:
Tankstelle Straßl
Tel.: 07717 / 8037
Servicestation + Radverleih:
EUR 8,-- / Tag (3-Gang)
EUR 10,-- / Tag (Mehrgang)
NIEDERRANNA:
Fahrradverleih Draxler
Tel.: 07285 / 511
Radverleih:
EUR 10,--/ Tag (keine Kinderräder)
SCHLÖGEN:
Hotel Donauschlinge
Tel.: 07279 / 8212
Radverleih:
30 Räder – 28 Zoll, 3 Kinderräder 24 Zoll, 3 E-Bikes
Radverleih halber Tag € 6,-- / ganzer Tag € 10,--
E-Bikes halber Tag € 12,-- / ganzer Tag € 20,--
Pannenmotorrad des ÖAMTC
Kleine Reparaturen vor Ort übernimmt das Pannenmotorrad des ÖAMTC.
"Helmi" hautnah erleben
- Abwechslungsreiches Kinderprogramm von 11:00 bis 15:00 Uhr
- Betreuung durch ausgebildete Pädagoginnen und Pädagogen
- Meet & Greet mit dem Sicherheitsexperten "Helmi" vom KFV (Kuratorium für Verkehrssicherheit) - gerne steht das Maskottchen auch für Fotos bereit!
- Drei Erlebnisstationen für Kinder im Alter von 6 bis 10 Jahren:
- Station 1: "Das verkehrssichere Fahrrad" - Magnettafel zur Zuordnung aller sicherheitsrelevanten Fahrradteile
- Station 2: "Black-Box" - Ertasten und Erkennen von Gegenständen, die zu einem verkehrssicheren Rad gehören
- Station 3: "Male deinen Helmi"- Malstation für kreative Kids
KTM-Aktion
in Engelhartszell. Interessierte können dort auch E-Bikes testen.
Bahn & Schiff
Fahrrad-Züge der ÖBB
Gratis Fahrrad-Mitnahme am Veranstaltungstag in den Zügen REX 1774, REX 5923 und REX 1785 der ÖBB, zum Beispiel mit dem Einfach-Raus Radticket ab 43 Euro. www.oebb.at
Anreise
REX 1774
Bahnhof
Rückreise
REX 5923 / REX 1785
07:36
ab
Linz Hbf
an
17:08
18:10
07:48
ab
Marchtrenk
an
-
17:58
07:55
ab
Wels Hbf
an
16:51
17:51
08:05
ab
Bad-Schallerbach-W.
an
16:39
17:41
08:13
ab
Grieskirchen-Gallsp.
an
16:32
17:34
08:23
ab
Neumarkt-Kallham
an
16:23
17:27
08:31
ab
Riedau
an
16:10
17:19
08:40
ab
Andorf
an
16:02
17:13
08:45
ab
Taufkirchen/Pram
an
15:57
17:09
08:53
ab
Schärding
an
15:49
17:00
09:07
an
Passau Hbf
ab
15:37
16:48
Fahrrad-Züge der Deutschen Bahn - gratis Fahrrad-Mitnahme:
Mühldorf ab 07:35 - Passau an 09:53
Passau ab 17:06 - Mühldorf an 19:23
Zum Südostbayern-Ticket
www.suedostbayernbahn.de
Donauschifffahrt Wurm & Noé
Spezielles "Rad Total"-Angebot - der Fahrradtransport ist kostenlos!
Kinder bis 13 Jahre in Begleitung der Eltern fahren bei der Rückfahrt nach Passau kostenlos mit.
Abfahrt Passau Liegestelle 11
Kasten (Österreich)
an/ab
Obernzell (Bayern)
an/ab
Ankunft Passau
Liegestelle 11
11:15 Uhr
13:45 Uhr
12:05 Uhr
14:35 Uhr
12:15 Uhr
14:45 Uhr
13:15 Uhr
15:45 Uhr
Weitere Bootsfahrten & Rundfahrten auf der Donau
- Passau - Löwmühle: Bootsfahrten auf der Donau mit der Wasserwacht
- Pyrawang: Bootsrundfahrten auf der Donau
- Kasten: Bootsrundfahrten auf der Donau
Donaufähren
Sonderpreis am Veranstaltungstag: 1 Euro/Person mit Fahrrad in Obernzell, Engelhartszell und Schlögen.
Kontakt & Service
Donau OberösterreichWGD Donau Oberösterreich Tourismus GmbH Tourismusverband Donau Oberösterreich
Lindengasse 9
4040 Linz
+43 732 7277-800
+43 732 7277-804
info@donauregion.at
www.donauregion.at