Kurzbeschreibung:
40 % Radwege, 60 % Gemeindestraßen u. Güterwege
Erlebniswert: ****
Empfohlene Jahreszeiten:
Beschreibung:
0 km Diese Radroute führt Sie immer wieder an die Donau und ihre Zubringer Aist, Enns, Erla und Naarn. Von der Einstiegsstelle bei der Bahnhaltestelle Schulzentrum Perg führt die Route durch das Stadtgebiet Perg nach
5 km Oberwagram. Vorbei an der Masilko-Mühle fahren Sie Richtung Aisthofen und
10 km Schwertberg. Nach der Überquerung der Aist führt die Route nach
14,5 km Mauthausen. Im Zentrum von Mauthausen steht das Schloss Pragstein, in dem ein Apothekenmuseum seinen Platz gefunden hat. (Mai bis Oktober: Di, Do 10:00–12:00 u. 16:00–18:00; Mi, So 10:00–12:00, Sa 15:00–18:00) Gegenüber Schloss Pragstein queren Sie die Donau entweder mit der Fähre (1. Mai–26. Oktober) zur Anlegestelle St. Pantaleon(!) oder Sie fahren am Donauradweg R1 stromabwärts bis zur Straßenbrücke, und querenauf die niederösterreichische Donauseite. Hier folgen Sie ab sofort der Donauradwegbeschilderung R6 Richtung Wien. Über Europas größte Rundholzbrücke fahren Sie über den
21,5 km Ennskanal. Weiter geht es über St. Pantaleon und Erla (kurz entlang des gleichnamigen Flusses), durch die Augebiete des Machlands und danach auf dem Donaudamm bis zum
38 km Donaukraftwerk Wallsee-Mitterkirchen. Über die Kraftwerksbrücke radeln Sie nun wieder ins nördliche Machland. Hier folgen Sie ab dem Kraftwerk der Beschilderung R1 (Richtung Wien/Grein) ins Ortszentrum von Mitterkirchen. Durch das Ortszentrum folgen Sie dem Weg zum
43,5 km Keltendorf Mitterkirchen (15. April–31. Oktober).
52,8 km Zurück nach Perg gelangen Sie dann entlang des Flusses Naarn auf der als R29-Machlandweg beschilderten Route.
Natur erleben:
38
Öffentliche Verkehrsmittel
Bahnanbindung:
ab St. Valentin od. Linz mit der Donauuferbahn bis Haltestelle Perg-
Schulzentrum; Info unter www.oebb.at
Schiffsanlegestelle:
Au/Donau, Mauthausen
Für Informationen beim Kontakt anfragen.