Kurzbeschreibung:
Die Strecke führt zu 100% auf Gemeindestraßen
Technik: ****
Empfohlene Jahreszeiten:
Eigenschaften:
Beschreibung:
0 km Kleinzell i. M.: Pfarrkirche: Die dem Hl. Laurentius geweihte Pfarrkirche entstand im 11. Jahrhundert, da noch romanische Bauelemente vorhanden sind. Nach 1450 erfolgte nach der Zerstörung durch die Hussiten ein Neubau, der 1476 fertig gestellt wurde. Das Kirchenschiff wurde um 1760/73 barockisiert. Um 1772 wurde eine Gandenbild der Landshuter Madonna am linken Seitenaltar aufgestellt.
Vom Ortsplatz aus fahren sie auf der Straße Richtung „Plöcking“ (Straße links beim Gasthaus Scharinger) bis zur Abzweigung des Güterweges nach
3 km Ramersberg. In der Ortschaft Ramersberg empfiehlt sich ein kurzer Abstecher zur Wallfahrtskapelle „Maria von der immerwährenden Hilfe“, auf einer Anhöhe südwestlich der Ortschaft 1874 von Mathias Lanzerstorfer erbaut. Von hier geht es steil bergab
5 km über das Kraftwerk Partenstein. Am Ende des Mühltales bei der Einmündung in die Donau befindet sich das in den Jahren 1919 bis 1924 erbaute Kraftwerk. Dieses Kraftwerk mit seiner besonders interessanten Architektur wurde seinerzeit als die erste Großwasseranlage Österreichs in Betrieb genommen - nach Untermühl – Schiffsanlegestelle. Von dort fahren sie dann bergauf Richtung
9 km Plöcking. Granitlehrpfad – Besichtigung ohne Führung jederzeit möglich. In Kleinzell im M. hat die Steinindustrie und das Steinmetzhandwerk eine langjährige Tradition. Kleinzeller (Neuhauser) Granit fand wegen seiner schönen Beschaffenheit bei den verschiedensten Bauten im In- und Ausland Verwendung. Die Tradition setzt sich bis heute ungebrochen fort. Ihre Handwerkskunst kann in den Steinbetrieben bewundert werden. Nach ca. 500 m biegen Sie links ab und fahren über die Ortschaft Lanzersdorf – hier wieder links mit kurzem steilen Anstieg zur Anhöhe
12 km Prausenberg. Hier wieder links abbiegen, beim Bauernhaus vorbei zur Kreuzung der Hauptstraße (rechts - ca. 1 km zur Bahnhaltestelle Kleinzell i. M. mit Parkplatz). Sie überqueren die Hauptstraße und biegen ca. 1 km nach einem Anstieg links ab und überqueren die Bundesstraße B 127 und die Bahngleise Richtung
17 km St.Ulrich im Mühlkreis. Nach einem Anstieg ca. 1 km erreichen Sie die Ortschaft St. Ulrich. Hier biegen Sie links ab und es geht nun über die Ortschaft Schörgenhub ständig bergab Richtung
20 km Bahnhof Neufelden. Vom Bahnhof aus fahren Sie über die Brücke entlang der Großen Mühl und überqueren eine weitere Brücke (Goldene Brücke) und kommen auf die Bundesstraße und folgen dieser bis rechts der Abzweigung des Güterweges Apfelsbach. Nach einem steilen Anstieg erreichen sie die Ortschaft
23 km Apfelsbach, wo sie links abbiegen. Sie überqueren die Bundesstraße (B127) und es geht von hier leicht bergauf nach
25 km Kleinzell im Mühlkreis.
Natur erleben
Ausrüstung:
E-Bike Lademöglichkeit entlang der Strecke:
Gasthaus Ernst
Untermühl 4
4114 Neuhaus
Gemeinde Kleinzell
Ortsplatz bei Brunnen
Öffentliche Verkehrsmittel
Bahnverbindung: Bahnhof Neufelden, Bahnhaltestelle Kleinzell
Parken
Ort Kleinzell, Bahnhof Neufelden, Bahnhaltestelle Kleinzell i. M.
Für Informationen beim Kontakt anfragen.