Radreparatur:
2 Rad Koch, Linzerstraße 77, 4310 Mauthausen, Tel.: +43(0)7238/5435
Mode + Sport Trauner, Poschacherstraße 5, Tel.: +43(0)7238/2235
Kurzbeschreibung:
75 % Radwege, 20 % Gemeindestraßen mit mäßigem Autoverkehr, 5 % Gemeindestraßen
Technik: *
Erlebniswert: *****
Empfohlene Jahreszeiten:
Eigenschaften:
Wegbeschreibung:
0 km Vom Ortsparkplatz bei der Schule in Mauthausen geht es in Richtung Donauradweg. Die ersten 200 m führen, entlang des Heindlkais vorbei am Schloss Pragstein. Der Donauradweg zweigt in Albern links ab Richtung Aistbrücke. Hier queren wir die Straße und fahren weiter am
4,1 km Güterweg Sebern. Bei der Nepomukstatue biegen wir links ab und folgen der blau-weißen Markierung. Die Schotterstraße führt uns nun vorbei beim Biotop der Marktgemeinde Mauthausen. Einige Meter weiter überqueren wir die B3 und fahren am
5,7 km Güterweg Neuhart geradeaus Richtung Althart. Im Ort
6,7 km Hart geradeaus und zwischen dem Gasthaus Jägerheim und der Tischlerei Wöhrer biegen wir links ab. Die Schotterstraße führt uns nun über Felder bis hin zum Brunnenschutzgebiet. Wir durchqueren einen kleinen Wald bis wir wieder auf dem Hinterholzweg weiterradeln. Den Wald lassen wir rechts neben uns liegen. An der Kreuzung
8,5 km lassen wir die beschilderten Radwege hinter uns und halten uns rechts hin zum Eisenbahnübergang. Wir überqueren die Landstraße und fahren am Hinterholzweg gerade aus Richtung Zirking, zur Kreuzung mit der B123.
9,5 km Wir biegen links ab und nach ca. 100 m biegen wir rechts ab auf den Zirkinger Weg (12 % Steigung), vorbei am Ortsende von Zirking.
10,8 km Geflügelfarm Rammer. An einer Kreuzung sehen wir die Marbacher Linde, welche die höchste Erhebung von Mauthausen markiert, ca. 100 m weiter
11,4 km links abbiegen und Richtung Marbach weiterradeln.
12,4 km Beim Schloss Marbach fahren wir bei einem 8 %igen Gefälle gerade aus weiter bis wir dann
12,8 km in Marbach West ankommen. Nun erreichen wir die Kreuzmühle und biegen links ab in den Wienergraben. Bei der Kreuzung mit der Erinnerungsstraße
14,3 km besteht die Möglichkeit, diese (16 %ige Steigung) hochzuradeln um so direkt den Haupteingang der Gedenkstätte Mauthausen zu erreichen. Wir radeln bei einem Gefälle von 8 % weiter zum Ortsschild von Mauthausen.
15,2 km Wir fahren nun auf dem Donauradweg in die Marktgemeinde Mauthausen auf der Linzerstraße und passieren dabei den donauseitig gelegenen ehemaligen Galgenberg.
16,5 km Wir biegen nun in die Czerwenkastraße ein, entlang des Donauradweges passieren wir dabei Schule, Veranstaltungszentrum, Donausaal, Feuerwehr, Freizeitzentrum und Tennisplatz bis wir schließlich
17,5 km wieder am Parkplatz bei der Volksschule im Ortszentrum von Mauthausen angelangt sind.
Sicherheitshinweise:
Radreparatur:
Weitere Infos und Links:
Tourismusverband Mauthausen
4310 Mauthausen
Heindlkai 13
Tel.: +43(0)7238/22 43, Fax: +43(0)7238/2023-51
http://www.mauthausen.at
http://www.mauthausen.biz
Öffentliche Verkehrsmittel
Bahnverbindung: Mauthausen
Schiffsanlegestelle: In Mauthausen: Wurm+Köck, Donautouristik, Radfähre Enns - Mauthausen - Pyburg/NÖ, sowie Anlegestelle für Sportboote.
Schifffahrtsunternehmen Leitner (Enns), Tel. +43(0)664/1501605
Parken
Ortszentrum (bei Schiffsanlegestelle, gegenüber Schule und beim Schloss Pragstein) sowie im Donaupark
Für Informationen beim Kontakt anfragen.