Dieser Weg führt durch den Schluchtwald des romantischen Naarntales und damit in ein Natura-2000 Schutzgebiet.
Vom Stadtzentrum führt der Weg vorerst am Waldbad vorbei und dann über die Naarntalstraße zur Kuchlmühle. Hier startetz nun ein Rundweg, der idealerweise erst in Richtung Judenleiten (Richtung Westen und danach Norden) führt. Über die Raumtischmühle (umgangssprachlich "Randischmühl") führt die Route entlang der Rohrleitung eines der Kleinwasserkraftwerke im Naarntal zurück zur Kuchlmühle. Der letzte Streckenabschnitt zurück ins Stadtzentrum ist ident mit den ersten Kilometern des Weges.
Mit dem Kfz aus Richtung Passau/Salzburg/Graz/Linz:
Autobahn A1 bis Ausfahrt Enns-Steyr, Bundesstraße 115 undRichtung Mauthausen, Bundesstraße 3 bis Perg
Mit dem Kfz aus Richtung Wien:
Autobahn A1 bis Ausfahrt St. Valentin, Bundesstraße 1 und Richtung Mauthausen, Bundesstraße 3 bis Perg
Mit dem Zug:
aus Richtung Salzburg oder Graz:
wechselweise bis St. Valentin od.Linz (siehe Infos auf www.oebb.at) - Umsteigen in den Regionalzug nach Perg
aus Richtung Wien:
bis St. Valentin - Umsteigen in den Regionalzug nach Perg
aus Richtung Prag / Freistadt:
bis Linz - Umsteigen in den Regionalzug nach Perg
Flughafen Linz/Hörsching, mit dem Taxi nach Perg
Im Stadtzentrum von Perg gilt eine gut überwachte Kurparkzonen-Zeit vonm 120 min.; in unmittelbarer Nähe zum Hauptplatz stehen kostenpflichtige Dauerparkplätze (5 Stunde --> € 1,00 / 10 Stunden --> € 2,00) zur Verfügung. Ca. 7 Gehminuten vom Hauptplatz entfernt stehen am Parkplatz Greiner Straße kostenlose Dauerparkplätze zur Verfügung.
Der Wanderweg darf kostenfrei benutzt werden; Parkplätze in der Nähe des Start-Platzes kosten für 5 Stunden 1 Euro (Preisstand Sept. 2019)
Für Informationen beim Kontakt anfragen.