© Donauschlinge Schlögen © Oberösterreich Tourismus / Steininger
Donauschlinge Schlögen © Oberösterreich Tourismus / Steininger

DONAU OBERÖSTERREICH
bewegt. berührt.

Suche
Suchen
Schließen

PANEUM – Wunderkammer des Brotes

Asten, Oberösterreich, Österreich
  • für jedes Wetter geeignet
  • für Gruppen geeignet
  • Kinderwagentauglich

DAS WUNDER BROT ERLEBEN
Brot ist unser täglich Brot. Kein Nahrungsmittel spielt eine derart herausragende Rolle in unser aller Leben, im Alltag, in Kulturen, Religionen und nicht zuletzt im Sprachgebrauch. Das PANEUM – Wunderkammer des Brotes nimmt uns mit auf eine Reise in diese faszinierende Welt. Ausgehend von der Erfindung des Brotes bis zur Brotvielfalt dieser Tage. Kunst- und Kulturobjekte aus 9000 Jahren und vielen Teilen der Welt laden zum Staunen und Zuhören ein. Tauchen Sie ein in Geschichte und Geschichten rund um Brot. PANEUM ist ein Erlebnis, das alle Sinne berührt. Eine Ausstellung, die Augen, Ohren, Münder und Geist für das Wunder Brot öffnen will.

Ägyptische Kornmumien und Spielzeugautos, peruanische Totempfähle und Meissener Porzellan, chinesische Getreidespeicher, Zunftgeräte, Gemälde und tausende Bücher – die Sammlung, die das Fundament des PANEUM bildet, ist ebenso welt- wie zeitumspannend. Und sie kennt nur eine einende Klammer: Brot.
 
Dessen Entwicklung vollzieht die Sammlung gleich doppelt nach. Sie nimmt uns zum einen mit auf eine Reise durch Zeit und Raum, von der wohl zufälligen „Erfindung“ des Brotes in der Jungsteinzeit über ägyptische Raffinesse und römische Effizienz, mittelalterlichen Bäckerstolz und neuzeitliche Industrialisierung bis hin zur heute fast unermesslichen Brotvielfalt. Zum anderen zeigt die Sammlung, wie der Weg des Brotes auf dem Getreideacker beginnt und sich über Mühle und Bäckerei fortsetzt bis zu uns nach Hause. Die Stationen an diesem Weg haben sich über die Jahrtausende nicht geändert und doch ist nichts gleich geblieben. Auch das wird im PANEUM spürbar.

An Feiertagen geschlossen


Ruhetage
  • Montag
  • Dienstag
  • Feiertag
Erreichbarkeit / Anreise

IHRE ANREISE INS PANEUM
 
… mit dem Auto oder Reisebus
 
Direkt an der Autobahn A1, Abfahrt Asten / St. Florian, ca. 1 km Richtung St. Florian, links abbiegen und Wegweisern zum PANEUM bzw. zu backaldrin folgen. Ausreichend Gratis-Parkplätze für PKW und Busse vorhanden.
 
… mit öffentlichen Verkehrsmitteln
 
Postbus (401) direkt vom Hauptbahnhof Linz zur Haltestelle Asten Ortsmitte (Asten bei St. Florian, Ipfbachstraße), Fußweg ca. 10 min entlang des Ipfbaches, Beschilderung Anton-Bruckner-Radweg R14 folgen
 
Aus Enns/Steyr kommend ebenfalls mit dem Postbus (401) zur Haltestelle Asten Ortsmitte (Asten bei St. Florian, Ipfbachstraße), Fußweg ca. 10 min entlang des Ipfbaches, Beschilderung Anton-Bruckner-Radweg R14 folgen
 
… mit dem Fahrrad
Ab dem Donaukraftwerk Abwinden/Asten dem Anton-Bruckner-Radweg R14 folgen

Parken
  • Behinderten-Parkplätze: 1
  • Busparkplätze: 2
Parkgebühren

keine, ausreichend Gratis-Parkplätze für PKW und Busse vorhanden

Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln
Routenplaner für individuelle Anreise
    Service
    • Shop
    Führung

    Die PANEUM-Führung dauert ca. eine Stunde. Besuch für Gruppen nur nach Voranmeldung möglich. Mit dem Audio-Guide (in vielen Sprachen verfügbar) ist der Besuch während der Öffnungszeiten jederzeit individuell möglich. Letzter Einlass 1 Stunde vor Schließen des PANEUM.

    Allgemeine Preisinformation

    TICKETS
     
    Gebuchte Führung oder Audioguide in den Ticketpreisen inkludiert
     
    Standardticket                                                                                                       EUR 10,00
     
    Ermäßigtes Ticket                                                                                                 EUR 7,50
    Schüler, Lehrlinge und Studenten unter 26 Jahren, Zivil- und Präsenzdiener, Presse, Senioren ab 65 Jahren, Menschen mit besonderen Bedürfnissen (entsprechende Ausweise erforderlich)
     
    Gruppenticket (ab 15 Personen), pro Person                                             EUR 7,50
     
    Familienticket
    Familien mit Familienkarte                                                                                EUR 19,00
    Familien ohne Familienkarte (mit Kindern unter 18 Jahren)               EUR 21,00
    1 Erwachsener + bis zu 3 Kinder (unter 18 Jahren)                                   EUR 12,00
    Kinder bis 6 Jahre                                                                                                   Eintritt frei
     
    Schulticket
    Schulklassen im Klassenverband und Hortgruppen
    Je 10 Schüler, eine Begleitperson im Schulticket-Preis inkludiert     EUR 5,00
     
    austriaguides                                                                                                         Eintritt frei
     
    Besuch für Gruppen nur nach Voranmeldung möglich
    Online-Buchung und nähere Informationen unter www.paneum.at, Anfragen zu Ihrem Besuch und zu Führungen telefonisch unter +43 7224 8821 400 und per E-Mail unter empfang@paneum.at. Die PANEUM-Führung dauert ca. eine Stunde.

    Zahlungs-Möglichkeiten
    Debit- und Kreditkarten
    American Express
    Bankomatkarte
    Mastercard
    Visa
    Sonstige Zahlungsmöglichkeiten
    Barzahlung
    Ermäßigungen (Alter/Gruppen)
    • Kinder
    • Schüler im Klassenverband
    • Studenten
    • Senioren
    • Zivil- und Präsenzdiener
    • Menschen mit Behinderung
    • Familien
    • Gruppen
    • Vergünstigungen für Reiseveranstalter / Reisebüros
    Ermäßigungen (Mitgliedschaften)
    • Für jedes Wetter geeignet
    • Für Gruppen geeignet
    • Für Schulklassen geeignet
    • Für Kinder geeignet (6 - 14 Jahre)
    • Kinderwagentauglich
    • Für Jugendliche geeignet
    • Für Senioren geeignet
    • Für Alleinreisende geeignet
    • Mit Freunden geeignet
    • Zu zweit geeignet
    • Mit Kind geeignet
    Saison
    • Frühling
    • Sommer
    • Herbst
    • Winter

    Für Informationen beim Kontakt anfragen.

    Zugang
    • Zugang über Rampe
    Sonstige Informationen
    • Lift ist stufen- und schwellenlos erreichbar
    • Tür des Lifts ist mindestens 80cm breit
    • Eingang ins Gebäude
    • Behindertengerechte WC-Anlage
    • Gesellschafts- und Seminarräume
    • Außenanlagen

    Kontakt & Service


    PANEUM – Wunderkammer des Brotes
    Kornspitzstraße 1
    4481 Asten

    Telefon +43 7224 8821 - 400
    E-Mailempfang@paneum.at
    Webwww.paneum.at
    https://www.paneum.at

    Besuchen Sie uns auch unter

    Besuche unsere Fanseite auf Facebook Besuche uns auf Instagram
    Ansprechperson
    Frau Adisa Drinic
    PANEUM – Wunderkammer des Brotes
    Kornspitzstraße 1
    4481 Asten

    Telefon +43 7224 8821 - 400
    E-Mailempfang@paneum.at
    Webwww.paneum.at

    Rechtliche Kontaktdaten

    backaldrin International The Kornspitz Company GmbH
    Kornspitzstraße 1
    AT-4481 Asten
    empfang@paneum.at
    https://www.paneum.at
    UID: ATU 56768359

    Vertretungsverhältnisse:
    backaldrin International The Kor

    Wir sprechen folgende Sprachen

    Deutsch
    Englisch