Short description:
43% Radwege, 57% Gemeindestraßen
Technique: **
Recommended season:
Properties:
Description:
0 km Burg Bad Kreuzen. Hier besteht die Möglichkeit sich zuerst noch die Burg Kreuzen, einst zweitgrößte Wehranlage Österreichs, die um 900 als Fliehburg erbaut wurde, anzusehen. Ausgangspunkt für die Radrundroute ist der Parkplatz unterhalb der Burg Kreuzen. Von dort fährt man Richtung Prozessplatzl und biegt links in die Landstraße ein. Bei der Abzweigung Richtung Münzbach biegen wir rechts ab fahren bis zur Bushaltestelle und zweigen links in den Güterweg Kalmberg ab. Nun folgen wir dem Straßenverlauf für 4 km Richtung Klam. Bei der Gabelung Oberkalmberg (links Bauernhaus) halten wir uns rechts. An der nächsten Wegkreuzung Oberhörnbach fahren wir rechts Richtung Klam und bei der Brücke Ortschaft Klam biegen wir links ab und fahren in das Ortszentrum.
8 km Klam. Beim Gemeindeamt biegen wir rechts ab zur Burg Clam. Hier haben Sie die Möglichkeit die Burg Clam zu besichtigen. Danach fahren wir durch den Ortsteil Gassolding/Schneckenreith. Bei der Kreuzung Baumgartenberg zur B3 überqueren wir die Straße.
11 km Oberfroschau. Wir radeln weiter bis wir an der linken Seite eine gelbe Kapelle sehen und nach 200 Metern halten wir uns rechts bis wir die Ortstafel Eizendorf erblicken. Dort angekommen überqueren wir die Straße.
14 km Eizendorf. Wir fahren durch die Ortschaft und bei der nächsten Weggabelung halten wir uns links und nach etwa 30 Metern rechts und folgen den Hinweistafeln des Donauradweges R1. Dann fahren wir 5 km durch die Donauauen gut beschildert nach Dornach.
19 km Dornach. In Dornach angekommen biegen wir bei der Bahnhaltestelle rechts ab und radeln weiter stromabwärts (links von uns die Donauuferbahn) und sehen nach 1 km das Schloss Dornach. Bei der Greiner Brücke kommen wir zu einer Abzweigung, aber wir radeln weiter bis nach Grein an der Donau.
24 km Grein. In Grein angelangt vorbei am Campingplatz hat man die Möglichkeit die vierte Burg auf unserer Strecke zu besichtigen, Schloss Greinburg. Direkt vom Stadtplatz biegen wir in die Böhmerwaldgasse ein. Anschließend überqueren wir das Bahngleis und fahren entlang der schmalen Gassen.
26 km Ortsteil Lehen. Von dort geht es immer aufwärts Richtung Güterweg Steinweg. Bei der Gabelung Kollroßdorf-Wetzelstein halten wir uns links und fahren bis zur Kreuzung Kollroßkreuz (Kapelle). Dort biegen wir rechts ab und nach 700 Metern halten wir uns links Richtung Bad Kreuzen. Von dort folgen wir dem Straßenverlauf bis zum Prozessplatzl und weiter zur Burg Bad Kreuzen.
32 km Burg Bad Kreuzen
Sagenhafte Eindrücke:
Natur erleben:
Donau-Auen, eines der größten Augebiete Mitteleuropas
E-Bike Verleihstelle und E-Bike Ladestation entlang der Strecke:
Schatz.Kammer – Burg Kreuzen (Burg Kreuzen Betriebs GmbH)
Neuaigen 14, 4362 Bad Kreuzen
Telefon: +43(0)7266/6686
E-mail: info@burg-kreuzen.at Homepage: www.burg-kreuzen.at
Preise: € 2,30 pro Stunde / € 18,00 pro Tag
Öffnungszeiten: 7. Juni 2012 bis 6. Jänner 2013
Weitere E-Bike Lademöglichkeiten entlang der Strecke:
Hotel Goldenes Kreuz, Stadtplatz 8, 4360 Grein
Eurospar Grein, Breitenangerstr. 8, 4360 Grein
Stadtgemeinde Grein, Esperantoplatz, 4360 Grein
Radverleih/-reparatur:
Firma Grell Kfz-Tech, 4360 Grein, Kreuznerstraße 1
Tourismusverband Bad Kreuzen
4362 Bad Kreuzen 20a
Tel.: +43(0)7266/62 55-78
Fax: +43 7266 62 55 30
info@gsundleben.at
www.gsundleben.at od. www.bad-kreuzen.at
Public Transit
Bahnverbindung:
Bahnhof Grein, Grein/Bad Kreuzen; die restlichen 7 km mit Bus(Radtransport)
Schiffsanlegestelle:
Grein: WGD-Tourismus und Brandner Schifffahrt
Please get in touch for more information.