Römer an der Donau
Die Donau bildete im Römischen Reich die natürliche Grenze nach Norden hin. Entlang dieser Grenze erbauten die Römer den Römischen Donau-Limes, einen mächtigen Schutzwall gegen die wilden Nordmänner.
Noch heute zeugen zahlreiche Funde und Bauwerke von dieser Ära. So widmete sich auch die OÖ Landesausstellung 2018 dem Römischen Erbe in Oberösterreich. Begeben Sie sich - mit dem Rad oder mit dem Auto - auf eine Zeitreise zu den Römern an der Donau zwischen Passau und Hainburg.
Eine lohnende Reise in die Zeit der Römer ist die Tour auf dem Römerradweg (R6). Von Passau ausgehend führt er den Inn entlang zuerst durch Bayern und dann quer durch die Hügel des Innviertels an den Attersee. Von hier aus geht weiter der Traun entlang über Wels bis nach Enns. Der Römerradweg führt zu vielen Fundstellen und Spuren aus römischer Zeit.
Der Donauradweg (R1) verläuft sowohl am Nord- als auch am Südufer des Stromes und folgt damit der natürlichen Nordgrenze des einstigen "Imperium Romanum". Es sind die "Römer-Rastplätze" die hier, wo Roms Legionäre entlang des Limes die Grenze schützten, Auskunft über das Erbe Roms geben.
Römerspuren - die App
Mit dem Smartphone auf Zeitreise in die Antike. Durch digitale Zauberhand feiert das Alte Rom im Jahr 2018 Auferstehung. Vor unseren Augen pflügen Schiffe der römischen Donauflotte in Schlögen durch die Wellen. Das Kastell von Oberranna wächst wieder aus dem Boden. Und aus den Kalkbrennöfen von Enns steigt erneut Rauch auf. Die App "Römerspuren" ist ein Reiseguide zu den Hotspots der Antike in Oberösterreich und Ostbayern. Sie erzählt spannende Geschichten aus einer lange vergangenen Epoche. Sie macht verschwundene Bauwerke wieder sichtbar. Und sie stellt knifflige Aufgaben.Die App "Römerspuren" ist kostenlos in den App-Stores downloadbar.
Kontakt & Service
Donau OberösterreichWGD Donau Oberösterreich Tourismus GmbH Tourismusverband Donau Oberösterreich
Lindengasse 9
4040 Linz
Phone +43 732 7277-888
Fax machine +43 732 7277-804
E-Mail info@donauregion.at
Web www.donauregion.at
Weitere Kulturreisen an der Donau (Rad/Auto)
In die Epoche des Mittelalters in der Donauregion eintauchen:
Auf den Spuren von Habsburgern und Barock an der Donau:
Die moderne und zeitgenössische Seite der Donau erleben: